Get your Shrimp here

Garnelen + Heilsteine

Dank das du mir meine Filter erklären möchtest, das rechne ich dir hoch an.

Wenn ich dir aber sage das ich mit diesem Filter (Moving Bed Filter) 25 l Dunaliella salina aus dem Becken filtern kann (binnen 24h, mit frischem Sand), lüge ich dich an?
Ich beschäftige mich schon länger mit der Materie, das hat auch nicht mit dem Jux-Thema zu beginn am hut, höchstens eine durch die Reibung enstehende statische Ladung der Sandkörner (ich weiß es nicht 100%, ist eine Vermutung) welche Micropartikel in diesem Fall die Salzwasseralge D. salina zuverlässig herausfiltert.

Der Sand-Bodenfilter setzt nicht schnell zu, ist was gänzlich Anderes als ein Poolfilter, in meinem Filter gibt es verschiedene Ebenen. Er reinigt sich selbst!

Das Prinzip siehst du hier:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hb0xf3mRbJM

Älterer Thread:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?161966-Life-Sand-Filtration
 
Dank das du mir meine Filter erklären möchtest, das rechne ich dir hoch an.

Wenn ich dir aber sage das ich mit diesem Filter 25 l Dunaliella salina aus dem Becken filtern kann (binnen 24h, mit frischem Sand), lüge ich dich an?

Klar glaube ich dir das du mit einem Bodenfilter auf Sandbasis sehr feine schwebstoffe wie die von dir genannte Alge ausfiltern kannst.
Da du aber Hier einen ganz anderen Filter gepostet hast, der NUR biologisch arbeitet ... glaube ich langsam das wir aneinander vorbeireden
 
Der Moving Bed Filter filtert Schwebealgen aus dem Wasser. Video 1, die mit Sand gefüllte Ionenaustauscher Kartusche.
Im Video sieht man sogar oben noch Reste der Algen, ist eine Art Schaum/Komplex....schau mal genau hin.
 
Hallo
Gerade bei der Filterung weiß jeder, das diese enorm wichtig bei Garnelen ist. Aus diesem Grund finde ich Bernhards zwei Post sehr interessant, wobei sie leider bei dem Tread-Namen untergehen werden...

@ Kasselkrebs: Du schreibst das der Bodenfilter aus Sand sich schnell zusetzt. Worauf basiert Deine Aussage?. Kannst Du Anhand von Beispielen diese untermauern? Wer benutzt die Art von Filterung in der Aquaristik über einen längeren Zeitraum und hat Erfahrungen damit?
 
OT: Echt witzig wie sich so ein Thema von Heilsteinen zu Sandfilter verschieben kann :-D ! OT aus
 
Der Glauben kann Berge versetzen... und wenn irgendwelche Rosenquarze im AQ den Halter mit mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit an die Sache rangehen lassen... dann nützt das im Endeffekt auch den Garnelen wenn nich jeden Tag was anderes im AQ gepanscht wird ;). Mehr ist es aber wirklich nicht.
 
Der Glauben kann Berge versetzen... und wenn irgendwelche Rosenquarze im AQ den Halter mit mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit an die Sache rangehen lassen... dann nützt das im Endeffekt auch den Garnelen wenn nich jeden Tag was anderes im AQ gepanscht wird ;). Mehr ist es aber wirklich nicht.

Das Problem dabei ist allerdings, dass viele Mineralien etwas ans Wasser abgeben, und da kann auch schon mal Kupfer etc. dabeisein. Darum ist ein Verhalten, das einen dazu animiert, irgendwelche Mineralien ins Aq zu schmeißen, nicht wünschenswert.
 
Hauen wir doch einfach mal 1 Pfund Malachit und etwas Hämatit ins AQ und binnen einer Woche haben wir ein schönes Heilbad + Shrimpcocktail
;)
 
Du, da wären mir die Steine zu schade für! Ich jammer schon rum wenn meine Malachite nach einigen Jahren in der Vitrine Risse kriegen. :(
 
Echt hab welche als Kette aber die liegen sowieso immer im Schrank... Warum gehen die kaputt?
 
Der Moving Bed Filter filtert Schwebealgen aus dem Wasser. Video 1, die mit Sand gefüllte Ionenaustauscher Kartusche.
Im Video sieht man sogar oben noch Reste der Algen, ist eine Art Schaum/Komplex....schau mal genau hin.
Das da etwas ist sehe ich. Das es noch oben kommt wenn es leichter ist ist aber auch logisch.
das der "Moving Bed Filter" oder deutsch Fliessbettfilter NUR biologisch arbeitet steht:
hier
hier
hier
hier

Wenn du das Substrat reinigen musst filtert es mechanisch. Fliessbettfilter müssen nicht gereinigt werden wenn korrekt betrieben durch seinen Aufbau werden nicht gelöste Stoffe wieder ausgeworfen. Ergo filtert er nur biologisch.

Ein Bodenfilter wiederum kann aber auch nicht ewig Schwebstoffe aufnehmen. Irgendwann muss der Mulmsauger ran oder es bilden sich nur noch Kanäle wo das Wasser durch rinnt ohne gefiltert zu werden.

Vieleicht reden wir auch nur an einander vorbei ;-) Mechanische Filterung heisst für mich das der Filter den Dreck in seinem Substrat einlagert und nur mit Fremdeinwirkung (also in dem Falle wir Aquarianer) wieder her gibt.
Irgendwie kompliziert in einem Post über zwei Filtertechniken zu diskutieren ...
 
Das da etwas ist sehe ich. Das es noch oben kommt wenn es leichter ist ist aber auch logisch.
das der "Moving Bed Filter" oder deutsch Fliessbettfilter NUR biologisch arbeitet steht:
hier
hier
hier
hier

Wenn du das Substrat reinigen musst filtert es mechanisch. Fliessbettfilter müssen nicht gereinigt werden wenn korrekt betrieben durch seinen Aufbau werden nicht gelöste Stoffe wieder ausgeworfen. Ergo filtert er nur biologisch.

Ein Bodenfilter wiederum kann aber auch nicht ewig Schwebstoffe aufnehmen. Irgendwann muss der Mulmsauger ran oder es bilden sich nur noch Kanäle wo das Wasser durch rinnt ohne gefiltert zu werden.

Vieleicht reden wir auch nur an einander vorbei ;-) Mechanische Filterung heisst für mich das der Filter den Dreck in seinem Substrat einlagert und nur mit Fremdeinwirkung (also in dem Falle wir Aquarianer) wieder her gibt.
Irgendwie kompliziert in einem Post über zwei Filtertechniken zu diskutieren ...

Kann dir jetzt auch 10 Links posten wo steht: "wirken alle physikalisch-mechanisch"
Wenn ein Filter ohne bakterielle,- oder mikrobiologische Hilfe Partikel aus der Wassersäule filtert bedeutet dies für mich eine mechanische Filterung.

Kanalbildung bei Sand, ich glaube da nicht daran, es ist gesiebter Poolfiltersand.
[video=youtube;ZOi7G6036QU]http://www.youtube.com/watch?edit=vd&v=ZOi7G6036QU[/video]
Die Becken stehen da wie eine 1. und TWW sind nicht bis dato nicht nötig. Die Becken laufen schon Monate lang, eines davon mit Amanogarnelen welche wirklich viel dreck machen.
 
Frag mich was Leichteres! Paddy weiß das bestimmt. :arrgw:

öhm, ich hatte noch keine Probleme mit rissig werdenem Malachit... Aber wenn er rissig wird, dann nehme ich an, kommt das, wenn Wasser aus dem Aggregat entweicht. Vielleicht gibts da unterschiede im Wassergehalt.. Hab da keine Infos zu..
Oder aber es sind weitere wasserhaltige Minerale vorhanden, deren Austrocknung dann die Risse hervorruft.. Was anderes fällt mir jetzt nicht ein.. Aber wie gesagt, bei mir ist das noch nicht aufgetreten
 
Hauen wir doch einfach mal 1 Pfund Malachit und etwas Hämatit ins AQ und binnen einer Woche haben wir ein schönes Heilbad + Shrimpcocktail
;)


Was ist so schlimm an Hämatit?


Beim Malachit steht selbst in den Anleitungen zu den Heilsteinen das er stark giftig ist.

VG Gernot
 
Hämatit hatte ich als Kette da ich Sport mache und deswegen hin und wieder mal schwitze ;)
fing er an zu rosten.. Es gibt zwar versiegelte aber ich bin mir da nie sicher...
hier mal ein Auszug aus karrer-edelsteine.de:
"Der hohe Eisenanteil im Hämatit in Verbindung mit Salz (Körperschweiß), führt zu einer Korrosion, der Hämatit rostet."
"Der Hämatit rostet tatsächlich auf Grund seines sehr hohen Eisenanteiles. Besonders stark korrodiert er wenn er als Schmuck am Körper getragen wird, denn die natürlichen Salze im Körperschweiß, fördern die Korrosion. Die Folge können unschöne Flecken auf der Kleidung (nur schwer zu reinigen) sein, aber auch auf der Haut (unschön, aber nicht gefährlich)."
UND DANN VERKAUFEN DASS LEUTE ALS KETTE O.0
 
Wenn man Hämatit nicht 24/7 und auch noch beim Sport trägt, dann sieht man normalerweise nichts von einer Oxidation. Klar sollte man dazu erstmal wissen, was Hämatit ist, nämlich ein Eisenoxid. Worüber sich aber viele keine Gedanken machen, wenn sie (Halb-)Edelstein lesen bzw. hören. Ich würde Hämatit auch nicht unbedingt als Deko im Aquarium verwenden wollen... Einen besseren Eisendünger bekommt man ja schon für wenig Geld im Handel :D
 
Hi,
man sollte schon wissen, was man sich um den Hals (oder sonstwo) hängt.
Edelsteine, Halbedelsteine und Mineralien sind halt grundsätzlich chemische Verbindungen, die mehr oder weniger und schneller oder langsamer mit anderen Stoffen reagieren - egal ob Wasser, Luft, Schweiß, Haut oder was auch immer.
Find´s immer interessant, wenn Menschen rumjodeln, weil irgendein Körperteil vergammelt, das man vorher unsinnig behängt, durchstochen oder sonstwie malträtiert hat. Mein Cousin, seines Zeichens Zahnarzt, erzählt da immer sehr interessante Geschichten über Piercings im Mund-/Zahnbereich.
 
^^ oder Geniatalbereich... und dann auf einen uralten Stromkasten setzen ;)
Ich hab das mit Malachit und Hämatit nur sarkastisch gesagt... Und überhaupt was ich mir sonstwo hin hänge entscheide ich schon allein...
Ich wollte ja nur die Frage beantworten und man geht ja nicht davon aus das eine Kette so extrem reagiert ... Aber wenns sein muss trag ich eben nur noch Diamanten, die halten nämlich ein bisschen länger, Sharkhunter - ist auch keine chemische Verbindung sondern reiner Kohlenstoff ;)
 
Rosenquarz
Amythist
Bergkristal
Rauchquarz
Tigerauge
Citrin


Diese Steine hat mir eine Freundin fürs AQ geschenkt deswegen habe ich eben gefragt
 
Zurück
Oben