Snowball81
GF-Mitglied
hallo leutz.....
ich hab da mal ne frage:
ich habe mich ja schon ein wenig eingelesen und bin drauf gestoßen, dass wenn sich garnelen krümmen es eine vergiftungserscheinung ist. (richtig?)
sie waren nach dem einsetzten (16 uhr) putzmunter und haben auch sofort angefangen zu fressen. um 21 uhr geht bei mir die sonne unter und als ich morgends (6 uhr) ins AQ guckte lagen ein paar auf der seite bzw. rücken, bewegten aber noch die gliedmaßen. nungut dachte ich, evtl. doch kupfer im wasser....schei**.... aber als ich dann um 17 uhr wieder zu hause war, schwammen alle putzmunter wieder durch die gegend, als wär nix gewesen. wo ist der grund? kann es sauerstoffmangel gewesen sein? bzw. co2 überschuss über nacht? ich habe morgends den einlauf so eingestellt dass es ein wenig plätscherte, was ich den abend zuvor nicht hatte.
die wasserwerte sind
ph 7,1
gh 7
kh 3
ne antwort wär mir lieb.
gruß snow
ich hab da mal ne frage:
ich habe mich ja schon ein wenig eingelesen und bin drauf gestoßen, dass wenn sich garnelen krümmen es eine vergiftungserscheinung ist. (richtig?)
sie waren nach dem einsetzten (16 uhr) putzmunter und haben auch sofort angefangen zu fressen. um 21 uhr geht bei mir die sonne unter und als ich morgends (6 uhr) ins AQ guckte lagen ein paar auf der seite bzw. rücken, bewegten aber noch die gliedmaßen. nungut dachte ich, evtl. doch kupfer im wasser....schei**.... aber als ich dann um 17 uhr wieder zu hause war, schwammen alle putzmunter wieder durch die gegend, als wär nix gewesen. wo ist der grund? kann es sauerstoffmangel gewesen sein? bzw. co2 überschuss über nacht? ich habe morgends den einlauf so eingestellt dass es ein wenig plätscherte, was ich den abend zuvor nicht hatte.
die wasserwerte sind
ph 7,1
gh 7
kh 3
ne antwort wär mir lieb.
gruß snow