Get your Shrimp here

garnelen einsetzten ??

rotes feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2007
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.918
hi
wenn meine wasserwerte okay sind ,ich viel planzen drin hab ,kann ich dann garnelen einsetzten ??das becken besteht seit 5 tagen und ich hab einen alten filter drin mit schon vielen filterbakterien aussm grossen aq.
 
Auf jeden Fall bedenklos!

Ich habe ein neues Becken mit altem Filter bereits nach 2 Std wieder besetzt, da die Tiere im Eimer waren.

Absolut keine Nitritprobleme!


Nur mit dem Futter aufpassen. Am besten bei wenigen Tieren die erste Woche nicht unnötig belasten und fast garnix füttern. Die finden auch so was, wenn du Pflanzen drinne hast. Pflanzenreste rausfischen die ersten Wochen, dann isses völlig Problemlos
 
hi birkastoana
ich werde es auch wahrscheinlich so machen
aber wennihr noch andere meinung zum thema habt
posten posten posten ;)
 
Hi,

also ich persönlich wäre mit diesem Vorhaben etwas vorsichtiger. Der Nitritpeak kann immer noch kommen aber man kann natürlich auch Glück haben und die Werte bleiben stabil.
Ich lasse meine Becken immer mindestens drei Wochen einfahren, auch wenn der Filter der alte bleibt und eine Menge Wasser, Pflanzen und Schlamm mit rüberkommen.
Ich an deiner Stelle würde noch ein bisschen warten um wirklich sicher zu gehen! Kann verstehen, dass es gerade am Anfang schnell gehen soll, weil man richtig wild ist die ersten Tieren im Becken zu sehen. Trotzdem würde ich lieber warten: den Tieren zu Liebe

Gruß Sebastian
 
hi
ja mein problem ist leider das die tiere deinstag kommenund in mein altes aq packen is auch doof ddann muss ich die alle wieder rausangenund sicher sind die da auch nicht
 
Hallo Sebastian. Wenn du Schlamm und Filter in neuen Becken hast, gibts kein Problem.

Der Nitritabbau findet ja speziell im Filter und auf den Oberflächen und nicht im Wasser statt...

Außerdem: wo keine Auslastung auch keine Belastung! Wenn du das Becken nicht belastest, gibts auch wenig Nitrit>Nitrat. Ich habe das in einem anderen Becken sehr gut beobachten können! Ich hatte in einem 54er zwei Antennenwelse nebst CPO und AS. Logisch, es war stark verschmutzt. Viel zu stark besetzt für ein 60er. Ein bekannter Aquaristikhobbiker meinte die AS wären die Drecksschleudern. Logisch sind sie auch! Aber:

Nachdem das Antennenwelsemännchen extrem agressiv in dem kleinen Becken wurde, als er und sein Weibchen eine Laichhöhle anlegten, habe ich die beiden aus dem Becken genommen.

Siehe da, es dauerte keine zwei Tage und das Becken war wieder sauber (CPO sind die reinsten Saubermänner :D) und seit dem nächsten WW hatt ich keine Nitratbelastung mehr. Die Ancis raspelten die Wurzel ab und erzeugten so extrem viel Abfall. Kein Abfall mehr - Kein Nitrat > kein Nitrit!

Damit will ich sagen: Wenn man nicht viel füttert gibts auch nicht viel organisches Material abzubauen -> Es entsteht kein Nitrit
 
Zurück
Oben