wildflower
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
ich werde mich heute oder morgen natürlich noch im entsprechenden Treat vorstellen, aber ich habe jetzt erst mal ein Problem.
Ich habe seit 6 Wochen ein kleines AQ laufen. Kurze Infos zum AQ
- gekauft 2006 (2007 nicht in Betrieb)
- 5 Wochen Einlaufzeit ohne Besatz
- seit 1 Woche 5 Perlhuhn (bärblinge oder rasboras - da ist sich die Fachliteratur nicht so ganz einig)
- Wasserwerte habe ich leider nicht hier, kann ich aber heute Abend nachreichen
So, gestern Abend habe ich 6 sehr schöne CRs erstanden und diese entsprechend langsam ins Becken gebracht (also, erst im Beutel im Wasser, dann Wasser aus dem AQ dazu usw.)
Am Anfang schwommen die Garnelen ziemlich viel rum und erkundeten das AQ. Ich habe sie ca. eine halbe Stunden beobachtet und bin dann aus dem Raum gegangen. Ale ich 2 h später wieder an AQ kam lagen meine Garnelen ziemlich reglos auf der Seite. 1 schwamm noch ein wenig umher, hat aber die Beinchen ziemlich verkrümmt gehalten.
Ich habe die Garnelen sofort aus dem Becken entfernt und sie in ein Gefäß mit dem Wasser aus der Transporttüte und Frischwasser gesetzt. So ganz langsam fingen sie an die Beinchen zu Bewegen. Ich habe dann nochmal ein wenig Wasser gewechselt. Ich wollte sie nicht aufgeben. Als ich ca 1,5 h später ins Bett gegangen bin, war eine Garnele verstorben.
Heute morgen dann die Überraschung. 3 Garnelchen waren (zwar nicht besonders fit) aber immerhin wieder auf den Beinen und schwammen ein wenig umher. Ich hoffe sie sind heute Nachmittag immernoch lebendig
Das sieht für mich irgendwie nach einer Vergiftung aus. Kupfertest werde ich nach Feierabend sofort besorgen.
Was mache ich jetzt mit den Garnelen? Ich kann sie ja nicht wieder ins Becken setzen. Kann ich sie mit ein wenig frischem Bodengrund in ein größeres Übergangsgefäß setzen? Oder lieber gar kein Bodengrund?
Sorry für den langen Text. Hatte in meinem großen AQ (das gibts leider nicht mehr) zum Glück noch nie Probl. mit Garnelen.
VG
wildflower
ich werde mich heute oder morgen natürlich noch im entsprechenden Treat vorstellen, aber ich habe jetzt erst mal ein Problem.
Ich habe seit 6 Wochen ein kleines AQ laufen. Kurze Infos zum AQ
- gekauft 2006 (2007 nicht in Betrieb)
- 5 Wochen Einlaufzeit ohne Besatz
- seit 1 Woche 5 Perlhuhn (bärblinge oder rasboras - da ist sich die Fachliteratur nicht so ganz einig)
- Wasserwerte habe ich leider nicht hier, kann ich aber heute Abend nachreichen
So, gestern Abend habe ich 6 sehr schöne CRs erstanden und diese entsprechend langsam ins Becken gebracht (also, erst im Beutel im Wasser, dann Wasser aus dem AQ dazu usw.)
Am Anfang schwommen die Garnelen ziemlich viel rum und erkundeten das AQ. Ich habe sie ca. eine halbe Stunden beobachtet und bin dann aus dem Raum gegangen. Ale ich 2 h später wieder an AQ kam lagen meine Garnelen ziemlich reglos auf der Seite. 1 schwamm noch ein wenig umher, hat aber die Beinchen ziemlich verkrümmt gehalten.
Ich habe die Garnelen sofort aus dem Becken entfernt und sie in ein Gefäß mit dem Wasser aus der Transporttüte und Frischwasser gesetzt. So ganz langsam fingen sie an die Beinchen zu Bewegen. Ich habe dann nochmal ein wenig Wasser gewechselt. Ich wollte sie nicht aufgeben. Als ich ca 1,5 h später ins Bett gegangen bin, war eine Garnele verstorben.
Heute morgen dann die Überraschung. 3 Garnelchen waren (zwar nicht besonders fit) aber immerhin wieder auf den Beinen und schwammen ein wenig umher. Ich hoffe sie sind heute Nachmittag immernoch lebendig

Das sieht für mich irgendwie nach einer Vergiftung aus. Kupfertest werde ich nach Feierabend sofort besorgen.
Was mache ich jetzt mit den Garnelen? Ich kann sie ja nicht wieder ins Becken setzen. Kann ich sie mit ein wenig frischem Bodengrund in ein größeres Übergangsgefäß setzen? Oder lieber gar kein Bodengrund?
Sorry für den langen Text. Hatte in meinem großen AQ (das gibts leider nicht mehr) zum Glück noch nie Probl. mit Garnelen.
VG
wildflower