Get your Shrimp here

Garnele verhält sich seltsam

ja, aber genau darum gehts doch.
bevor ich mir einen fisch kaufe, muss ich doch wissen, unter welchen haltungsbedingungen er lebt. es sind TIERE und keine gegenstände... ich kann doch nicht in laden gehen, sagen, der fisch gefällt mir und nehm in mit. deine schmerle wird 25 cm groß und braucht große becken. wenn sie jung sind, sollten sie in gruppen gehalten werden; später sind sie einzelgänger. außerdem sind sie sehr revierbildend und werden mit zunehmenden alter aggressiver, besonders, wenn ihr lebensraum viel zu klein ist. das wird deinen anderen fischen auf dauer auch nicht gut bekommen...
gib sie dem händler zurück. sie wird bei dir verkümmern und eingehen.
und wenn du dir das nächste mal einen fisch aussuchst, einmal VORHER googlen, das spart dir dann hinterher den ganzen ärger...

übrigens, deine scheiben kriegst du auch mit einem algenmagneten oder ähnlichem sauber. da wird die schmerle keine große hilfe sein...

In Ordnung, aber eines noch. Passen die fische sich nicht dem Becken an? Meine welse zb. werden nicht viel grösser. Weiss nicht wie das mit der Schmerle ist. Sie ist jetzt 4,5cm lang. Als ich die Welse gekauft habe, war mein Kollege dabei (ausser bei der Schmerle) und meinte das wär so in Ordnung.

Ich habe mich auf ihn verlassen..:faint:
 
die panzerwelse werden nicht so groß und passen in der regel in
ein 54er becken. allerdings solltest du keinen kiesboden haben, sondern
sand. die fische grundeln und können sich an scharfkantigem kies die barteln verletzen...

zum thema, dass sich die fische der größe des beckens anpassen :eek:
weitverbreiteter scheixx! google mal ein bisschen und gib mal kümmerwuchs
etc. dann nimmst du von der meinung sicher abstand!
und auf deinen kumpel ;) würde ich auch nicht mehr hören. informiere dich selbst im web. dann weißt du, woran du bist.
 
hi,

sowas habe ich vor allem bei meinen gabuns nach dem häuten immer wieder feststellen können. sie sitzen dann auch häufig noch einige zeit recht apatisch im becken, kriegen sich dann aber auch bald wieder ein.
wenn sowas länger als einen tag dauert kann man sich schon gedanken machen.
bei häutungsproblemen hilft dann ein wasserwechsel von ca 50 % mit kaltem wasser.

von der beschreibung her hört es sich nach ner Atypsis moluccensis ( Bergwasserfächergarnele, Molukkenfächergarnele ) an
http://www.acquariforum.com/forum/attachment.php?attachmentid=15272&stc=1&d=1252685057

könnte das hinkommen ?

fächergarnelen brauchen strömung im becken ( ich hab in nem 54l becken ne pumpe drinne die momentan mit ca 450l/h pumpt ). sie sitzen dann in der strömung und filtern mit den fächern ihr futter aus dem wasser.
ich glaub es gibt in manchen läden schon futter für fächergarnelen zu kaufen.
ich hab das futter für meine selbst gemixt. einfach spirulinaflocken bzw. tabs, etwas getrocknete mückenlarvenm etwas getrocknetes laub + zwerggarnelenfutter ( so ne kügelchen ) kleinmörsern/mixen.
man findet da auch viele rezepte im internet.
davon streu ich über den tag verteilt immer mal ca. ne messerspitze ins becken.
da das futter so kleingemahlen ist schwebt es länger im wasser und die garnelen fächern es sich raus.
da davon natürlich auch einiges nicht in den garnelenmündern landet, hab ich noch recht viele schnecken (turmdeckelschnecken und posthornschnecken ) in dem becken, die sich um das überschüssige futter kümmern.

zu dem thema " welcher fisch in welches becken"
da hatte ich mal ne tolle seite gefunden, da kann man direkt nach beckengrößen gegliedert nach passenden bewohnern suchen :D

http://www.aquarium-guide.de/


das sich die fische der beckengröße anpassen habe ich auch schon öfter gehört, kann das aber bisher nicht bestätigen.
man sieht auch nur sehr schwer wie sie wachsen, außer bei babys.
mir fällt das meistens auf, wenn ich mir mal alte fotos ansehe.;)

lg
 
uih.
hatte noch was vergessen.
sie fressen auch sehr gerne mal cyclops oder artemia nauplien. die gibts tiefgefroren in tafeln im zooladen.
ich tau die in einem eierbecher auf und geb davon dann etwas in die strömung.

lg
 
Wow :eek:....Ich denke, da gibt es noch sehr viel darüber zu lernen. Danke dafür.
 
von der beschreibung her hört es sich nach ner Atypsis moluccensis ( Bergwasserfächergarnele, Molukkenfächergarnele ) an
http://www.acquariforum.com/forum/attachment.php?attachmentid=15272&stc=1&d=1252685057

könnte das hinkommen ?


lg

Also wie die auf dem Bild sehen sie nicht aus. Meine haben lange Fangarme und sind gläsern, ziemlich durchsichtig. Ich würde auch sagen, ich habe zuviel Fische. Wenn ich mir allein die Welse genau betrachte, kann man schon sagen sie schon ziemlich gross sind 7cm etwa.

Und die Schmerle ist mir an Herz gewachsen. Ich werde sie beobachten und wenn es gar nicht geht, verschenk ich sie. Ich habe keine ahnung wie mein Kumpel das macht. Er hat ein 150 L Becken und Hauptsächlich auf Garnelen fixiert. Er züchtet sie in einem aufzuchtbecken. Macht das schon jahrelang. Vieleicht ist er auch abgestumpft was die Lebewesen angeht. Ich weiss es nicht..

Habe noch vergessen zu erwähnen, das ich 2 Turmschnecken habe die den Mulch umgraben. Ich habe eben ein Bild von einer Garnele gefunden, welche ich vor Wochen geknipst hatte (gleiche Art). Wie kann ich das Bild hier rein laden?
 
Jetzt habe ich so lange gesucht und bin endlich fündig geworden. Ich habe Ringelhand-Garnelen.

index.php


Habe den Link zur veranschaulichung mal hier reingesetzt. Darauf bin ich gestoßen. Meine sehen noch etwas anders aus. Sind nicht ganz so farbenfroh. Aber das sind sie.
 
Das sind alles andere als Fächergarnelen ;) soweit ich weiß können diese Arten sehr agressiv werden und dir deinen ganzen Besatz verspeisen. Liegt in ihrer Natur und man sollte sie in Artenbecken halten. Findet man aber ne menge an informationen per tante google :)
 
In Ordnung, aber eines noch. Passen die fische sich nicht dem Becken an? Meine welse zb. werden nicht viel grösser. Weiss nicht wie das mit der Schmerle ist. Sie ist jetzt 4,5cm lang. Als ich die Welse gekauft habe, war mein Kollege dabei (ausser bei der Schmerle) und meinte das wär so in Ordnung.
"Kleiner Fisch" ist nicht gleich "Kleines Aquarium". Es kommen weitaus mehr Komponenten zusammen wie Schwimmfreudigkeit, Revierverhalten usw.

gruß nici
 
Das sind alles andere als Fächergarnelen ;) soweit ich weiß können diese Arten sehr agressiv werden und dir deinen ganzen Besatz verspeisen. Liegt in ihrer Natur und man sollte sie in Artenbecken halten. Findet man aber ne menge an informationen per tante google :)

Sie haben mal versucht ein Guppybaby zu packen und scheuchen hi und da mal ein paar Fische. Aber bisher waren sie recht friedlich. Wenn es dazu kommen sollte und ich es sehe. Gebe ich Fische ab und behalte nur die Garnelen. Mir schwirrt sowieso schon seit längerer Zeit vor daraus ein Aquaterrarium zu machen. Weiss ich aber selber noch nicht wie ich es anstellen soll. Habe mich mit den Thema bisher nicht beschäftigt.

Bin da zufällig darauf gestoßen sah ein paar Bilder. Wäre das mit Garnelen machbar?. Das ich zb. eine fläche baue die mit algen bewachsen ist und sie um abgrasen hochkommen? Oder vieleicht hat jemand noch einen besseren vorschlag.
 
Hallo
ich hätte gesagt das du Molukkengarnelen hast (deiner Beschreibung nach) aber die Garnele auf dem Foto sehen mir sehr nach Ringelhandgarnelen (Macrobrachium dayanum) aus.Ringelhandgarnelen mögen sehr gerne Posthorn- oder Quellblasenschnecken da sie notwendige Proteine liefern und sich nicht wie z.B. Turmdeckelschnecken in ihr Haus einschließen können.Sie sollen auch sehr geschickte Fischjäger sein und wenn sie am Tag die Guppys nicht belästigen,dann kann es sein,dass sie in der Nacht einige erbeuten oder zumindest anknabbern.
 
Jetzt habe ich so lange gesucht und bin endlich fündig geworden. Ich habe Ringelhand-Garnelen.

Hi,

da hat Dir wohl jemand seine Ladenhüter verkauft.

Sie haben mal versucht ein Guppybaby zu packen und scheuchen hi und da mal ein paar Fische.

Molukken scheiden definitiv aus ;)

Genug Lebendfutter für den Anfang scheinst Du ja im Becken zu haben:

„[…] 4 Platys und 4 Guppys, 3 Metallpanzerwelsen und 1 Goldschmerle […]“

Hoffe wir Deine bleiben brav.
Wahrscheinlich kann man sie, wenn sie mit PHS oder Blasenschnecken gefüttert werden, friedlich mit Fischen zusammen halten.

Wie groß sind die Tiere zur Zeit?
 
Hi,

da hat Dir wohl jemand seine Ladenhüter verkauft.



Molukken scheiden definitiv aus ;)

Genug Lebendfutter für den Anfang scheinst Du ja im Becken zu haben:

„[…] 4 Platys und 4 Guppys, 3 Metallpanzerwelsen und 1 Goldschmerle […]“

Hoffe wir Deine bleiben brav.
Wahrscheinlich kann man sie, wenn sie mit PHS oder Blasenschnecken gefüttert werden, friedlich mit Fischen zusammen halten.

Wie groß sind die Tiere zur Zeit?

Also an andere Fische gehen sie nicht dran, sie werden ab und an mal weggescheucht. Das wars auch schon. Meine grössten sind etwa 9 cm lang. Aber wegen den schnecken werde ich mich mal im Fischladen umschauen, wenn ich da wieder einkaufe (Futter etc.).

Und morgen werde ich sogar 3 Garnelen abgeben, weil die grossen kaum platz haben sich zu entfalten. Dann habe ich nur noch drei Ringelhand-Garnelen. Das sie richtig aggressiv wurden, habe ich noch nie beobachtet. Außer halt damals mit dam Guppynachwuchs. Wenn Fische sich nähern, zeigen sie ihre großen Arme und packen auch mal nach nem Fisch.
Bisher leben sie noch und das soll auch so bleiben :)
 
Hi,

9 cm sind ja schon ganz schöne Brummer, dass sind wohl dann die Männchen.
Gut das sie so brav sind.
Es kommt, wie immer, auch auf die Beckengestaltung und eben auch aufs Glück an.
Wenn sie gut im Futter stehen, werden sie bestimmt friedlicher sein.

Unter welchen Namen hast Du sie denn geschenkt bekommen?
 
Hi,

9 cm sind ja schon ganz schöne Brummer, dass sind wohl dann die Männchen.
Gut das sie so brav sind.
Es kommt, wie immer, auch auf die Beckengestaltung und eben auch aufs Glück an.
Wenn sie gut im Futter stehen, werden sie bestimmt friedlicher sein.

Unter welchen Namen hast Du sie denn geschenkt bekommen?

Unter welchem Namen? Wie meinst du das?
 
Ich sag sowas ja eigentlich ungern, aber hast du dich überhaupt mal im geringsten Informiert bevor du die die Tiere zugelegt hast.
Ich meine zwischen Fächergarnelen und Ringelhandgarnelen besteht schon ein gewaltiger Unterschied.
Und sich Tiere anzuschaffen von denen man nicht mal weiß was es ist und dann noch anderen Besatz ohne sich zu Informieren dazuzukaufen find ich echt verantwortungslos.

Gruß Maria
 
Ich sag sowas ja eigentlich ungern, aber hast du dich überhaupt mal im geringsten Informiert bevor du die die Tiere zugelegt hast.
Ich meine zwischen Fächergarnelen und Ringelhandgarnelen besteht schon ein gewaltiger Unterschied.
Und sich Tiere anzuschaffen von denen man nicht mal weiß was es ist und dann noch anderen Besatz ohne sich zu Informieren dazuzukaufen find ich echt verantwortungslos.

Gruß Maria

Wie ich deinen vorrednern bereits sagte, habe ich mich durch meinen Kollegen informieren lassen. Er selbst ist seit unzähligen jahren Aquarianer. Da stell ich ihn auch nicht in frage. Er sagte mir was ich dazu bräuchte an Pflanzen etc. steine ja und da war mein Becken! Und es läuft.

Habe einige sachen ergooglet, worauf ich zb. achten muss ist bei mir das verkupferte Leitungswasser, welches ich lange laufen lassen muss damit ich sie nicht vergifte.

Gruss Ingo
 
Zurück
Oben