Get your Shrimp here

Garnele tot - was ist das?!

Okay, gerade nochmal geschaut: PH weiterhin bei 8 nun, Ammonium weiterhin bei 0,5, vielleicht ein bisschen weniger..

Nitratwert nach wie vor bei 25. Dann mache ich wohl nochmal einen Wasserwechsel.
 
Nitrat sammelt sich auch ganz gut im Bodengrund ab.

Das Prob ist dann bei einem WW der Wert teilweise sehr schnell wieder ansteigt.

Da hilft auf Dauer nur öfters WW zu machen bis der Wert runter geht.

So 2 bis 3 x die Woche 30% bis der Nitratwert wieder unter 10 liegt.

Dann halt den WW am Nitratwert fest machen.

Gruß Jörg
 
Ja, das werde ich wohl so machen.


Kann es denn sein, dass der Wasserwechsel, offenbar während der Häutung geschehen, die Rili zum Tode gebracht hat?
 
Würde sich jemand erbarmen... :-/
 
Ich denke nicht das es am WW gelegen hat sondern eher an den schlechten Wasserwerten was wiederum zu Häutungsproblemen geführt hat.

Gruß Jörg
 
Hm, danke, okay...


Nächster Check.
 
PH 7, 5, KH 6, GH 16, NO4 0,5, Nitrat nach wie vor 25 mg....

Und wieder ein Wasserwechsel. Irgendwas stimmt da doch nicht wenn sich der Nitratwert nicht wirklich reguliert, oder? Das ist nun der dritte WW in 3 Tagen.
 
Hi,
PH 7, 5, KH 6, GH 16, NO4 0,5, Nitrat nach wie vor 25 mg....

Und wieder ein Wasserwechsel. Irgendwas stimmt da doch nicht wenn sich der Nitratwert nicht wirklich reguliert, oder? Das ist nun der dritte WW in 3 Tagen.

Möglicherweise hat Dein Leitungswasser einen hohen Nitratwert - der kann bis zu 50mg betragen, dann muß man etwas dagegen tun.
 
Den hab ich gestern gemessen... der tendiert gen Null. :(
 
Dünger nutze ich erst seit vorgestern, auch nur einmal bisher, allerdings ist das ein Wochendünger gewesen, von Dennerle. Gefüttert habe ich das letzte mal vor 3 Tagen, und damit aufgehört als das mit dem Nitrat anfing. Eine Tote... hm. Bis jetzt konnte ich den verbliebenen Rest noch lebendig durchzählen.
Das Futter ist Fluval Shrimp Granules.
 
Ok. Bei Wochendünger empfiehlt sich gerade bei kleinen Becken, die Portion auf Tage -oder zweitäglich - zu verteilen. Da das i.d.R. schwer zu messen ist, kann man in eine passende Flasche nehmen, Osmosewasser dort reingeben und entsprechend Dünger zugeben - damit verdünnt man den Dünger und kann ihn besser dosieren, die "Mischung" muß man sich passend rechnen.

Zusätzliches Futter brauchen Garnelen nicht viel, ich gebe auf ca. 30-40 Tiere alle 2-3 Tage ein 1cm Stück Futterpellet.

Aber damit scheiden diese Punkte erst mal aus.
Da hilft nur weiter WW.
Ich wechsel normalerweise 50% pro Woche, bei solchen Problemen dann 80% pro Tag, bis es passt.
 
Wenn das Wechselwasser kein Nitrat enthält würde ich so lange regelmässig WW machen bis er unter 10 ist der Nitratwert.

Im Bodengrund kann sich bei hohem Nitratwert viel ansammeln.

Der gibt das wieder ans Wasser ab.

Aber bei regelmässigen WW reguliert sich das.

Gruß Jörg
 
Hm, okay... danke für die Infos und die Tipps! Ich werd das jetzt die nächsten Tage mal so umsetzen, jalte euch auf dem Laufenden.
 
So, heutige Werte liegen bei NO3 0,15, NH3 0,0... Schon besser, bin echt erleichtert. Morgen dann nochmal WW, ich hoffe das hat sich jetzt wieder normalisiert. Auch keine Ausfälle mehr. :-)
 
Ein bitteres Update:

WIr haben weiterhin regelmäßig im ABstand von 1-2 Tagen WW gemacht. Die Werte haben sich dabei konstant eingependelt bei : PH 7,5, KH 6-7, GH 16, NO3 0,10 mg/l, NO4 0, NH3 0.

In den seit meinem letzten Post vergangenen Acht tagen haben sich alle im Becken befindlichen Tiere mindestens einmal gehäutet, erfolgreich. SIe sind teilweise sehr groß geworden, die Farben sind bei allen definitiv sehr viel stärker als selbst beim Kauf ausgeprägt.
Nun blicke ich heute ins Becken - und sehe nun, nach dieser Zeit, wieder eine tote Rili... :(

Ich verstehe das nicht. Von den anfänglich 8 Rilis sind nun noch 5 da. Es scheinen alles Weibchen zu sein, denn sie haben alle einen sehr deutlichen, gelben Eifleck. Von den 6 Mandarinen sind auch noch alle da, was also für den Tod der Tiere verantwortlich scheint, die Mandarinen scheinen darauf nicht zu reagieren.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Wir haben hier keinerlei Versuche mit irgendwelchen Mittelchen mehr gestartet, gestern beim Wasserwechsel nach einer Woche mal wieder 2 Tropfen Tagesdünger, da eine Pflanze nach oben hin ziemlich gelb wird, sonst nix.

Was ist da los.. :(


Edit: Was mir gerade einfällt - beim gestrigen WW haben wir dann auch den Filter gereinigt, da der Durchfluss stark nachgelassen hat.
 
Wie reinigst Du denn den Filter?
Lass doch mal für ne Weile den Dünger weg.
Willst doch eher Garnelen haben als Pflanzen.
 
Ich habe den Filter rausgeholt, die Schwämme kurz ausgedrückt über dem Becken, und dann alles kurz mit Leitungswasser agespült. Ansonsten habe ich nur das Verteilerrohr ausgekratzt, da es schon recht verdreckt war.

Das mit dem Dünger.. ja, ich habe das jetzt gestern das erste mal wieder gemacht, davor die ganzen Tage garnicht. Aber dann werd ich ihn wohl komplett weglassen.
 
Hi,
Ich habe den Filter rausgeholt, die Schwämme kurz ausgedrückt über dem Becken, und dann alles kurz mit Leitungswasser agespült. Ansonsten habe ich nur das Verteilerrohr ausgekratzt, da es schon recht verdreckt war.

Mit "Becken" meinst Du hoffentlich das Waschbecken - nicht das Aquarium, oder?

Ansonsten ist es so, dass Garnelen Nitrat in ihren Zellen anreichern. D.h. sie haben aus der Zeit, als noch viel Nitrat vorhanden war, noch jede Menge davon intus, so dass sie selbst nach längerer Zeit noch eingehen können.
 
Zurück
Oben