Get your Shrimp here

Garnele tot - was ist das?!

Hatred

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2011
Beiträge
242
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
8.561
Hallo zusammen,


es ist echt bitter. Habe ja vor kurzem unser Nano-Becken vorgestellt, mit dem Besatz von 6 Mandarinen und 8 Rilis. Jetzt schaue ich gerade ins Becken und sehe eine der Rilis auf der Seite liegen, regungslos auf einem Blatt... :(

Das ist wirklich bitter. Ich habe keine Ahnung warum das passiert ist, aber ich mache mir Sorgen um die Anderen... sehr.

Was bedeutet es, wenn das Tier so milchig-weiss ist? Ich meine, sie war rot-durchsichtig. Also wirklich durchsichtig. Jetzt ist sie rot-weiss. Ich habe sie sofort aus dem Becken geholt und in eine Schale getan, so sieht das aus:






Was ist das...?!
 
Hallo,

normalerweise werden die nach dem sterben blass. Also ich denke nicht, dass das blasse was mit der Todesursache zu tun hat.

Gruß

Nino
 
Hm okay. Aber sie ist ja richtig milchig-weiss, das ist keine Blässe sondern wirklich so als wäre sie mit Milch gefüllt oder so...
 
so sehen tote garnelen nun einmal aus.
 
Hey,

also, der letzte Wasserwechsel war vor 6 Tagen. Ich habe gerade nochmal alles per Tröpchentest nachgemessen, die Werte aus meinem Beckenthread waren teilweise vom Streifen...:

PH: 8-8,5
GH: 17
KH: 6
NH4: 0,5 mg/l
NH3: 0,05 mg/L
NO2:0
NO3: 25-30 mg/L
PO4:0,25
FE: 0,1 mg/L
CU: 0

Das sind alle Werte die ich nun durch Tropfentest ermitteln konnte. Auffällig ist der Anstieg von PH, KH und GH - eigenes Verschulden, da ich einen Aufhärter verwendet habe. Nur irgendwie war solch eine drastische Erhöhung gar nicht vorgesehen.. :( Kanns schon daran liegen?

Der Nitratwert ist ebenfalls gestiegen - ich hab nun einen Wasserwechsel gemacht. Kann es an der toten Garnele liegen?


Hier noch der Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?


- Seit wann tritt es auf?
Seit Heute.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel 40 %, Dennerle Crustafitzugabe


- Wie lange läuft das Becken bereits?
4 1/2 Wochen


- Wie groß ist das Becken?
30 Liter


-
Wie wird es gefiltert?
Fluval Innenfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Fluval Shrimp Kies, Depotdünger-Kies


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pogostemon, Cabomba, Echinodorus, Hydrocotyle, Mooskugeln. Dazu ein Stein, gekauft bei einem großen Tierfachmarkt, für Aquarien, weiss leider nicht m ehr wie der hiess. Ebenso das Wurzelstück.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, nur eben beim Wasserwechsel, Dennerle Aquafit


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:

Siehe oben

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Konstant 24-25 Grad.


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Alle 1- 1 1/2 Wochen, 30-40 %


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
7 Geweihhornschnecken, 6 Mandarinen, jetzt noch 7 Rilis.


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Fluval Granulat, ein Seemandelbaumblatt. Sonst bisher nix. Das Granulat alle 2-3 Tage.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, alle Garnelen sind vor 4 Tagen eingezogen.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Habe eine kleine Minischnecke kurz gesehen, keine Ahnung was das war. Und einen gaaanz feinen, ca. 1 cm langen weissen Wurm. Könnte aber auch ein Stück einer Wurzel gewesen sein, im Nachhinein... der hing an einem Blatt fest.



Gruß, Alex
 
Hi,

Nitrat ist zu hoch, das führt bei Garnelen zu Häutungsproblemen und damit zum Tod.
Wie und womit hast Du aufgehärtet?
Für Rilis ist die Temperatur imho auch recht hoch.
 
Habe hier "amtra system KH-aktiv", darf ich das so sagen? Hm. Also ich hab mich nach der Anleitung gehalten, 1 Verschlusskappe sollen 10 ml sein, die 50 L Wasser um 1dKH erhöhen. Habe die so dreiviertel voll gemacht, wollte bei KH 5 auskommen. Das war gestern Abend.

Edit: Dem Nitratwert kann ich nur mit Wasserwechseln entgegenwirken, oder? Also im Moment.
 
Warum wolltest Du die KH aufhärten - wie ist die KH im Leitungswasser?
Hast Du das Mittel direkt ins Becken gegeben?
 
Hallo

War die Garnele vor dem Tod auch schon so milchig oder sind welche von den Lebenden milchig.

schönen Gruß René
 
e KH lag bei 4 vorher, ich lese überall für einen stabilen PH-Wert sollte sie mindestens 5 betragen. Daher wollte ich das machen, ja. Ich habe das direkt ins Wasser gegeben, wie es in der Anleitung steht. :-/


Die Garnele war vor dem Tod nicht so milchig, nein. Ich habe sie allerdings gestern abend das letzte mal gesehen, ich weis nicht was in der Nacht passiert ist, oder heute während des Tages. Die Anderen.. hm. Ich meine schon dass sie ein wenig an ihrer Durchsichtigkeit verloren haben, aber das kann jetzt auch Einbildung durch die Vorkommnisse sein. Die Mandarinen jedenfalls sehen nach wie vo sehr farbstark aus.

Edit: Ich habe soeben 2 Häute entdeckt. Wo die dazu gehörenden Garnelen sind weiss ich nicht, ich kann nicht alle finden. Kann es sein dass eine der Häute von der Toten ist?
 
Hi,

lass die KH wie sie ist, die ist gut so.
Derartige Mittel gibt man nie direkt ins AQ, sondern ins Wechselwasser und dann stellt man das Becken schrittweise um.
Ich denke, der KH Aufhärter zusammen mit dem hohen Nitrat machen Deinen Tieren zu schaffen.
 
Hrm... ach man, das ist echt bitter. Das tut mir so leid um das Tier.. :(

Jetzt ist natürlich die Frage, wie das mit dem Nitrat so zustande kommt bzw wie ich dem langfristig entgegen wirken kann. Ist da sozusagen "überdurchschnittlich oft" ein Wasserwechsel vonnöten?
 
Wie ist denn der Nitratwert aus der Leitung? Der Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 50 mg/l, wenn dein LW schon hoch mit Nitrat belastet ist, bringen Wasserwechsel für dieses Problem nicht viel. Liegt der Wert unter dem in Deinem AQ, wird er durch einen Wassechsel natürlich gesenkt. Langfristig helfen weniger füttern, schnellwachsende Pflanzen oder anaerobe Filter, die NO3 und NO2 zu N2 reduzieren. Mancherorts wird auch empfohlen, Efeututewurzeln ins AQ zu hängen, die wohl auch sehr viel Nitrat entziehen. Näheres siehe hier oder hier.
Prinzipiell erhöhen tote Tiere, die dann ja biologisch abgebaut werden, auch den Nitratwert, in welchem Zeitraum das messbare Erhöhung bringt, kann ich aber nicht sagen.

Gruß
Marion
 
So, hab nochmal durchgemessen. Der Nitratwert aus der Leitung tendiert gen null, also wird beckenintern sein. Nach dem Wasserwert liegt der Wert jetzt bei ziemlich genau 25 mg/l, sofern man das durch Tropfentest so genau sagen kann. Das ist wohl immernoch zuviel, oder? Danke auf jeden Fall schonmal für den Tipp!
 
Mess nochmal PH und Ammonium. Wenn du wirklich 0,5 mg /l Ammonium hast und Ph 8,5:


Sofort Wasserwechsel machen. Nach Möglichkeit den PH Wert durch Ph- auf 7 drücken oder regelmässig Wasserwechsel machen bis der Ammoniumwert wieder unten ist. Bei dem Ph Wert liegt er zur Hälfte als Ammoniak vor was Hochgiftig ist.


VG Gernot
 
PH hab ich auch nochmal gemessen vorhin, er liegt jetzt bei 8 laut Tropfentest. Ist schwierig mit den Farben...
Das werd ich dann aber auch nochmal machen, ja.

Komischerweise hat sich mein KH-Wert nochmal erhöht, liegt jetzt bei Acht.. o.O
 
Mess nochmal PH und Ammonium. Wenn du wirklich 0,5 mg /l Ammonium hast und Ph 8,5:


Sofort Wasserwechsel machen. Nach Möglichkeit den PH Wert durch Ph- auf 7 drücken oder regelmässig Wasserwechsel machen bis der Ammoniumwert wieder unten ist. Bei dem Ph Wert liegt er zur Hälfte als Ammoniak vor was Hochgiftig ist.


VG Gernot
Bei 0.5 mg/l NH4 und pH 8.5 ist der Ammoniak-Gehalt (25 Grad Celsius) 0.08 mg/l.
Oder nicht?
 
Stimmt hab mich um 1 Kommastelle vertan.

Ist aber trotzdem zu viel.

VG Gernot
 
Zurück
Oben