Get your Shrimp here

Fuval Edge Nano

Patrick85464

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.964
Hallo zusammen,

als Neuling in diesem Forum wollte ich mich nur mal kurz vorstellen: :)
Ich bin Patrick, 29 Jahre, komme aus der Nähe von Erding und seit heute stolzer Besitzer eines "Fuval Edge Nano" (25 l).
Seit längerem haben wir außerdem ein 125 l Süßwasser AQ, welches derzeit mit 5 Skalaren, 3 Antennenwelsen und 3 Panzerwelsen besetzt ist.

Da ich das Nano heute erst eingerichtet habe und die Zoohandlung die von mir gewünschten Pflanzen (1-2 Sagittaria platyphylla [Breitblättriges Pfeilkraut] und eine Echinodrus grisebachii [Zwergschwertpflanze]) nicht da hatte, sieht es noch ein bissl gespenstig aus... Zur Zeit ist neben zwei Mooskugeln lediglich ein Danoi (Pogostemon helferi) eingesetzt. Gegen die (wahrscheinlich bald vorhandenen) Algen habe ich mir zwei Rennschnecken dazugekauft.

Wenn sich das Nano eingelebt hat, sollen ein paar Garnelen hinzukommen. Und hier bräuchte ich eure Unterstützung:
Welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen? Und wie viele? Zucht ist nicht mein Ziel, nur schön aussehen sollten sie...
Wäre super, wenn ihr mir einige Empfehlungen geben könntet.

Vielen Dank bereits im Voraus und viele Grüße,
Patrick
:D

PS:
Habe mir gestern die diversen Beiträge zu diesem AQ bei euch durchgelesen und gerade wegen der Beleuchtung intensiv mit dem "Fachverkäufer meines Vertrauens" geplaudert. Er meinte, dass die jetzt verkäuflichen Nanos mit neuer Beleuchtungsanlage (anderer Abstrahlwinkel) ausgestattet werden und dadurch auch die Ecken des AQ besser beleuchtet werden. Muss aber feststellen, dass trotzdem noch ziemlich viel "Schatten" an den Rändern ist...

PPS:
Nachfolgend ein paar Fotos meines noch recht "leeren" Nano's:
 

Anhänge

  • Fuval Edge Nano_1.jpg
    Fuval Edge Nano_1.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 230
  • Fuval Edge Nano_2.jpg
    Fuval Edge Nano_2.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 165
  • Fuval Edge Nano_mit Blitzlicht.jpg
    Fuval Edge Nano_mit Blitzlicht.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 159
Hi Patrick, willkommen im Club der Edger ^^
Besatz kommt immer auf deine Wasserwerte an, aber mit Red Fire kannst du nicht viel falsch machen, ich hab auch welche in meinem Edge.
Ich hab dir mal eine PN geschrieben mit weiteren Infomöglichkeiten zum Edge.
Ist interessant zu hören, das was an der Beleuchtung geändert werden soll, war mir jetzt neu, ich fahr mit LEDs (120° Abstrahlwinkel) bisher sehr gut.
 
Danke für die PN.

Wie lange würdest du warten, bis die ersten Garnis einziehen dürfen?

Wenn du LEDs benutzt, dann entfällt ja der Heizeffekt, den die Halogen-Lampen haben. Benutzt du zusätzlich einen Heizer? Welche durchschn. Wassertemp. hast du im Becken?

Danke,
Patrick
 
Mein Becken ist ca. 4 Wochen eingelaufen. Ich hab einen Heizstab drin und die Temperatur liegt bei 25 Grad, die Red Fire kommen aber auch gut mit weniger klar, habs so warm wegen meiner Tylos.
 
Hallo Patrick,

ich radle öfters durch Neufinsing, wir sind also fast Nachbarn :). Ich habe mit meinen Sakuras nur gute Erfahrungen gemacht. Diese lassen sich im hiesigen Wasser problemlos halten. Sobald Dein Becken etwas eingelaufen ist (ca 3 Wochen) könnte ich Dir sicher einige abgeben.

Viele Grüße,
Peter
 
@ WitchHunter:
Danke für die Tipps. Da ich in Sachen Garnelen absoluter Neuling bin, freue ich mich über jeden Hinweis...
Ich werd' mir wohl auch noch einen (möglichst kleinen und dezenten) Heizstab zulegen müssen, um wirklich sicher zu gehen, dass die Temperatur vor allem Nachts nicht zu weit absinkt.

@ -ph-:
Klingt echt super. Sakuras würden sicher auch super auf meinem schwarzen Grund aussehen.
Ich wusste schon, warum ich mich hier angemeldet habe... :)

VG
Patrick
 
Ich bin's mal wieder...

Servus miteinander,

ich wollte mich mal wieder bei euch melden und mein mittlerweile bepflanztes Edge zeigen.
Bis auf zwei aus dem großen AQ ausgelagerte Guppies (die waren dort zwischen den Skalaren etwas verloren :)) und meine zwei Rennschnecken habe ich noch keine weiteren Tiere eingesetzt. Die Garnelen sollen Anfang nächsten Jahres einziehen...

Was würdet Ihr als Versteck bzw. Rückzugsmöglichkeit für die Garnelen empfehlen? Röhren oder eher aufeinandergestapelte Steine?

Vielen Dank und viele Grüße,
Patrick
 

Anhänge

  • Rennschnecke im Edge.jpg
    Rennschnecke im Edge.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 112
  • Fluval Edge_mit Pflanzen.jpg
    Fluval Edge_mit Pflanzen.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 201
  • Fluval Edge mit Pflanzen_2.jpg
    Fluval Edge mit Pflanzen_2.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 139
Hey Patrick,

sieht echt toll aus!

Vor allem die Idee mit der hängenden Wurzel gefällt mir sehr.
Könnte man eventuell noch bisl Moos an die ein oder andre Stelle draufbinden? ;)

Bin eigentlich fasziniert vom Fluval Edge, vielleicht hol ich mir später irgendwann mal eins fürs Wohnzimmer oder so :)
 
Hey Flo.

Danke.
Das mit der Wurzel ist eigentlich mehr aus der Not heraus geboren. Da sie getrocknet war, wollte und wollte sie einfach nicht untergehen - trotz tagelanger Wässerung. Und jetzt soll sie eben oben bleiben...
Gute Idee mit dem Moos, werd' ich demnächst mal versuchen.

Hab' mein Edge auch im Wohnzimmer stehen. Ist irgendwie mal was anderes...

Gruß, Patrick ;)
 
Hey Patrick,
würde dir auch was Moos empfehlen. Da können sich die Jungen Garnelen schön vestecken. Sonst ist es ganz gut. Wenn Du versteck willst, kauf dir Seemandelbaumrinde. Wenn sie sich voller Wasser gesaugt hat, hast Du eine Art Röhre.

Hab auch ein Edge und bin sehr zufrieden. Kauf dir auf jeden Fall die Led´s, damit sieht das Becken schöner aus. Mein Becken hat auch eine Heizung im Becken und läuft bei 24 Grad.

Steh Dir gerne für weiter Fragen zur Verfügung.

Gruß
Saui
 
Hallo im neuen Jahr!

Hallo alle miteinander. Zu allererst einmal: Ein gesundes neues Jahr allen Aquarianern!

Nun ist es endlich soweit: Seit gestern ist Leben in mein Edge eingezogen: 5 Red-Fire Garnelen. Nächsten Mittwoch werden wohl noch 5 Tigergarnelen dazukommen (waren gestern nicht mehr verfügbar). Siehe auch beiliegende Fotos...

Was denkt ihr, sind 10 Garnelen in Ordnung? Oder sollten da noch weitere rein?

Wie gesagt, bin absoluter Neuling, was Garnelen angeht; daher bin ich mir auch über die Qualität meiner Wasserwerte nicht ganz sicher. Vor allem der pH-Wert macht mir leichte Sorgen - trotz Erlenzapfen bekomm' ich ihn nicht unter 8.
Wäre super, wenn ihr mir mitteilen könntet, ob meine Wasserwerte für Nelen passen:
pH: 8
gH: 11
kH: 8
NO2: 0
NO3: 20 - 25 mg/l
PO4: 0

So, das wars erst mal von mir.
Viele Grüße,
Patrick :)
 

Anhänge

  • Mein Edge_seitlich.jpg
    Mein Edge_seitlich.jpg
    359,4 KB · Aufrufe: 49
  • Mein Edge_von vorn.jpg
    Mein Edge_von vorn.jpg
    378,4 KB · Aufrufe: 54
  • Red Fire Garnele_1.jpg
    Red Fire Garnele_1.jpg
    363,6 KB · Aufrufe: 37
  • Red Fire Garnele_2.jpg
    Red Fire Garnele_2.jpg
    324 KB · Aufrufe: 44
Huhu stock doch liber die Red Fire auf.......ich bin eher für Becken mit nur iner Art......10 Garnelen sind in Ordung und gerade die Red Fire sind sehr vermehrungsfreudig!

Übrigens gefällt mir die Einrichtung gut.....

LG Jenni
 
Danke für's Lob!
Nachdem ich gestern im Zoo-Fachgeschäft war, sind mir fast die Augen rausgefallen... Eigentlich wollte ich so 10 - 15 Red-Fire kaufen, aber die wollten 4,90 € pro Stück! Da hab ich mir dann doch erst mal nur 5 zugelegt. Muss mal sehen, ob es die noch irgendwo günstiger gibt...

Muss man die Garnelen eigentlich noch mit irgendwas füttern? Wenn ja, mit was? Oder reicht denen der "Mulm" am Boden?

VG Patrick
 
Huhu,
Also es gibt spezielles Garnelenfutter (frag einfach im Geschäft nach) ansonsten mögen Garnelen auch gerne Laub (Eiche , Seemandelbaumblätter).....

LG Jenni
 
Hallo

Brennesselblätter und Spinat überbrüht sind auch von Zeit zu Zeit nicht verkehrt. Aufjedenfall solltest du aber immer in maßen und nicht in Massen füttern.

MfG

Marc
 
Vielen Dank...

... an alle für die guten Tipps. Die verschiedenen Futtermöglichkeiten werd' ich nach und nach mal ausprobieren.

Ich habe mittlerweile noch ca. 10 weitere Sakuras in meinem Edge. Jetzt sieht es so aus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Super!

So, dann brauchen sich meine Kleinen nur noch richtig eingewöhnen und dann können sie am Nachwuchs arbeiten...

Nochmals vielen Dank an alle und viele Grüße aus Neufinsing,
Patrick

:D
 
Zurück
Oben