Get your Shrimp here

Funkensalmler gute und friedlich Gesellschaft für Garnelen?

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.214
Hallo!

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Funkensalmler? ( Hyphessobrycon amandae)
Auch in Bezug auf die Vergesellschaftung im Zwerggarnelen (Nachwuchs) und Vermehrung im AQ mit Garnelen und HMF?

mfG Andreas
 
die_netty wrote: Hallöchen,

ich halte welche zusammen mit Garnelen und habe bisher nichts negatives beobachten können ;)

Ja? Hast du auch Nachwuchs von den Garnelen/Funkensalmler?
Kannst du mir auch noch mehr Beckendaten und Besatz schreiben?
Evtl. Fotos vom Becken? Bepflanzung?
Danke!
 
Hi Andreas,

ich selber habe keine Funkensalmler, sind mir ein bischen zu klein. Kuck mal bei aquanet. de auf die Seite, da stehen ein par Infos zu den Fischen.
 
Das macht ja nüscht,

aber ich gehe davon aus das du mit den " Zwergen" keine Probleme bekommen solltest.

Du willst sie bestimmt in dein 25ziger Becken setzten oder?
 
HI,

ich halte Funken mit Garnelen zusammen. Kein Problem.

Die Garnelen scheinen die Funken kaum wahrzunehmen. Schon gar nicht als Gefahr.

Nachwuchs ist natürlich im Vergleich zum reinen Garnelenartenbecken geringer - aber möglich.

Die Funken haben sich bei mir leider noch nicht vermehrt.
 
Ahoi,

also meine Garnelen vermehren sich ausreichend. ;) Ich habe ein ziemlich großen Javamoosberg im Becken (240), in dem sich junge Garnele super gut verstecken könnnen. Hab auch noch keinen Funken im Berg gesehen!!! Also schön Verstecke für die jungen Garnelen anbieten und es sollte genügend Nachwuchs durchkommen! :)
 
hallo auch!

ich habe derzeit junge crystal red und würde sie gerne vergesellschaften weil das 180er neelenbecken ohne fische doch irgendwie leer aussieht wie ich finde. allerdings sind die cr erst etwa 1cm groß, ich hab jetzt angst das mir die funkensalmler die jungen weg fangen würden. ich weiß das die auch nicht größer als 2,5 cm werden, mein stammaquaristikgeschäft hat derzeit welche mit, ich schätze 1,8cm. ist die frage ob die die kleinen fressen würden?? mit salmlern bin ich da immer sehr misstrauisch. einige von denen haben sich schon oft als miniaturpiranhas rausgestellt...

hat jemand von euch da eingene erfahrungen gemacht und kann mir nen guten rat geben??
 
Hey,
ich halte in meinem Gesellschaftsbecken -240 ltr.-Feuersalmler,Zwergziersalmler und Pandawelse zusammen mit CR und RF.
Die Garnelen und Pandawelse vermehren sich prächtig da gibt es keine Schwierigkeiten.
Die Salmler haben noch keinen Nachwuchs.
Die Feuersalmler sind farblich,obwohl so klein, eine schöne Bereicherung fürs Becken..
Grüße
Werner
 
Hi,

ich kann Werner nur zustimmen! Wer Garnelen nicht gerade in Massen züchten will, kann diese gut mit Funkensalmlern und Pandawelsen zusammenhalten.

Eine Garnele mit einer Größe von mehr als 0,5 cm wird von beiden Fischen nicht mehr gefressen. So jedenfalls meine Erfahrung.
 
Huhu,
ich hätte da evtl. noch ne Idee. Wenn du Fische dazu reintun willst, die nicht so gross werden, und dir die Funken gefallen, dann wären rote Pfeffersalmler (Axelrodia riesei) vielleicht ne Alternative für dich. Die werden nämlich nicht so gross wie Funken. Und wenn ihnen das Wasser und das Becken genehm sind, dann bekommen die eine ganz tolle kupfer-rost-goldrote Farbe.

Nur mal so als Idee :)

Grüssle
Flummi
 
hatte ich mir auch schon überlegt. aber das problem ist das ich nicht weiß wo ich die her bekommen soll. boraras würden mir auch gefallen. stellt sich nur wieder die frage wo ich die kaufen soll! die sind nunmal schwer zu züchten und deswegen auch nicht oft im handel :/

und vor allem ist mir wichtig das sie die kleinen garnelen, so ab nem halben cm größe, nicht fressen.
 
Zurück
Oben