Get your Shrimp here

Fujii-Sand -der neutrale "Soil"

hallo bernhard,

wo hast du denn die brocken her? die sehen echt super aus! wie groß ist das gezeigte stück?

grüße
 
Sers, die Fujii-Rocks sind 20-50 cm groß.
Das auf dem Foto dürfte 30cm haben.
 
wow, das ist ja riesig :)

ich kann mir richtig vorstellen, wie die dinger mit Moos bepflanzt aussehen werden!
 
Sieht echt toll aus...
Ich denke ich werde mir die Mühe in meinem Urlaub mal machen und den 1-15mm Fujisand zerkleinern und sieben und so versuchen unten am Bofi etwas größere Brocken (so 2-4mm) und als Topping 1mm Körnchen zu verlegen... Ich hoffe nur ich bekomme sie so zerkleinert, dass auch wirklich kleine Körnchen entstehen, ohne aber zuviel Pulver zu produzieren, was ich dann wieder auswasche, damit es mir nicht den BoFI direkt zusetzt...
Hoffe ich komme da mit dem 14l Sack hin, im Becken brauche ich gut 9-10l...
Einzig was mir grade noch in den Sinn kam, meint ihr es macht Sinn unter die Lava nen Liter Siporax, oder JBL MicroMec Bälle zu packen, für noch mehr Besiedlungsfläche? Oder sind die schon eher kritisch, wenn man sie nie abwaschen kann? In der JBL anleitung steht was von alle paar Wochen abspülen drin... was ja beim BoFi nicht geht....
 
Filterfliues oder eine dünne Filtermatte verhindern das herabrieseln.
Und nein, da setzt sich nix zu.
 
Heute ging es los! Da der feine Sand überall ausverkauft ist musste ich den mit 1-15mm sieben... habe mir dafür im Bonsai Shop ein Sieb bestellt mit 3 Siebgrößen, 5mm, 2mm und 1mm...

Und los gehts:

IMG_3032.jpg IMG_3033.jpg IMG_3034.jpg

und das Ganze hat wirklich richtig gut funktioniert!

IMG_3036.jpg

Bin dann folgendermaßen vorgegangen:

- mit dem 5mm Sieb getrennt in 1-5mm und >5mm...
- mir dann wirklich die Mühe gemacht und die 1-5mm immer jeweils so 0,2l in nem extra Eimer und alle sehr hellen und roten Körnchen mit der Pinzette rausgelesen... das Ganze hat dann gut 3 Std gedauert, war aber auf dem Balkon in der Sonne echt entspannt....
-dann den 1-5mm Sand durch das 2mm Sieb gejagt, herauskam dann eben 2-5mm und <2mm

Der feinere war mir dann teils doch noch zu fein, sodass ich diesen zum Abschluss nochmal durch das 1mm Sieb gesiebt habe...

Die 2-5mm kommen nun unten rein auf den BoFi, 1-2mm oben drauf...

Ich dachte ja schon ich müsste noch die größeren Brocken zertrümmern, aber braucht man gar nicht, da die Körnungen in einem guten Verhältnis drinne sind...

Habe gut 11l benutzt heraus kamen etwa:

1 Liter mit Körnung <1mm
4 Liter mit Körnung 1-2mm
4,5 Liter mit Körnung 2-5mm
1,5 Liter mit Körnung größer als 5mm


IMG_3038.jpg IMG_3039.jpg IMG_3040.jpg


Morgen gehts dann ans Bodengrundtauschen :-)

Schönen Abend!
 
Hallo,

angeregt durch einen Thread in einem anderem Forum stelle ich hier mal die Frage was dran ist, daran das dabei Fuji-Sand zu schwachem Wachstum kommen soll!?

Ich habe in 5 meiner Becken den Sand und kann zumindest bei den Sakura's nichts erkennen. Allerdings habe ich auch nicht so die Erfahrung wie andere hier. Lediglich fällt mir bei 31 F1er auf das ich kaum Häutungen sehe, in knapp 4 Wochen waren es Augenscheinlich 3.
Welche Möglichkeiten gibt es bzw. welche Erfahrungen habt ihr!

P.S. Bei den Mischern verwende ich Osmose + Bienensalz, bei den Sakura's Leitungswasser und in den Becken wimmelt es von Cyclops & Co.
 
Zurück
Oben