Get your Shrimp here

fruchtbare Amanos...

parson

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2009
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.781
Hi,
ich halte jetzt seit ca. 3 Wochen 15 Amanos im Artenbecken, davon ca. 6-8 Weibchen, von denen 3 schon eiertragend sind und die anderen werden es wohl auch bald sein... in absehbarer Zeit wird es also eine Larveninvasion in meinem Aquarium geben. Ich habe eigentlich (noch) nicht vor, zu züchten aber danach fragen die Amanos in ihrer Triebhaftigkeit ja nicht...
Werden die Larven alle vom (Nano-) Filter eingesaugt werden, so das ich davon gar nicht viel mitbekommen werde oder wie muss ich mir das vorstellen? Irgendwie grausam...
Züchtet hier jemand Amanos und kann mir sagen, ob Zoohandlungen Junggarnelen aus Privatzuchten kaufen oder eher nicht?
Und jetzt bitte nicht gleich unterstellen, ich sei nur am Geld interessiert:
wieviel wird pro Garnele gezahlt und mit wie vielen Garnelen pro durchgekommenem Wurf kann/muss man rechnen?
 
Heya, ist bei uns ebenso mit den Amano-Weibchen.

Pro "Wurf" dürften das schon mehrere hundert Larven sein, wieviele am Ende "hochkommen" hängt wohl davon ab, wie viel Nahrung sie im Aufzuchtbecken finden. Ich denke aber, daß man als normaler Halter kaum mehr als 100 Larven pro Wurf hochkriegt. Eher weniger. Ein Bekannter hat mal um die 50 Larven pro Wurf hochbekommen, war aber viel Arbeit, sagt er.

Der Zoohandel dürfte an Nachzuchten durchaus interessiert sein, aber ich nehme nicht an, daß man dafür mehr als 50 Cent - max. 1 Euro bekommen wird.

Ich hab die Larven auch noch nie versucht, aufzuziehen. Bei uns ist das -sorry- Fischfutter.
 
Hm,

wenn du die Amanos sogar im Artenbecken hälst, wundert es mich etwas, dass du scheinbar nicht weist, dass du in dem Becken leider mit 0 lebenden Junggarnelen rechnen kannst. Leider vermehren sie sich nicht erfolgreich in Süßwasser und die Aufzucht ist einigen in Brack hier zwar schon gelungen, scheint mir aber auch ein wenig Glückssache zu sein. Ja, der zwangsläufige Tod der Jungtiere erscheint mir auch immer makaber :(

Lieben Gruß Jenny
 
wenn du die Amanos sogar im Artenbecken hälst, wundert es mich etwas, dass du scheinbar nicht weist, dass du in dem Becken leider mit 0 lebenden Junggarnelen rechnen kannst. Leider vermehren sie sich nicht erfolgreich in Süßwasser und die Aufzucht ist einigen in Brack hier zwar schon gelungen, scheint mir aber auch ein wenig Glückssache zu sein. Ja, der zwangsläufige Tod der Jungtiere erscheint mir auch immer makaber :(

Na, das wird er wohl wissen, ich denke, er fragt, ob er den Stress mit der Aufzucht überhaupt in Kauf nehmen soll.
Wären's Süßwassergarnelen, würde er wohl auch kaum fragen, denn bei den allermeisten läuft die Aufzucht sowieso von ganz allein. Und außerdem bedeutet Larven nicht Junggarnelen :p
 
Na, das wird er wohl wissen, ich denke, er fragt, ob er den Stress mit der Aufzucht überhaupt in Kauf nehmen soll.

Meinst du? Warum dann die Frage, ob die Larven alle vom Nano eingesaugt werden würden? Das gibt für mich nur Sinn, wenn man vorhat in dem Becken so wie es steht zu züchten.

Und außerdem bedeutet Larven nicht Junggarnelen :p

Ist mir klar, denn mit Larven kann sehr wohl gerechnet werden, mit Hunderten sogar bei so vielen Müttern, aber trotzdem werden nur o Junggarnelen dabei rauskommen. Mathe mal schwer gemacht ;)

Die Frage war aber ja viele Tiere für den Zoohandel abfallen würde und das sind eben keine, es sei denn man macht sich die Arbeit mit dem Brack.

Gruß Jenny
 
Naja, willst Du den ganzen Tag daneben stehen und Dir die Nase an der Scheibe plattdrücken, bis da mal ein Weibchen die Larven entlässt, damit Du gleich reagieren kannst? Oder führst Du Buch über die Gravidität Deiner einzelnen Garnelen?! O.o

Nee, Du guckst dann und wann ins Becken, wenn Du mal da bist, und er fragt sich sicher, ob er die Larven dann überhaupt noch findet, oder ob sie im Filter laden.
 
Nee, Du guckst dann und wann ins Becken, wenn Du mal da bist, und er fragt sich sicher, ob er die Larven dann überhaupt noch findet, oder ob sie im Filter laden.

Kann natürlich auch sein :D

Vielleicht werden wir es noch von ihm erfahren wie die Frage gemeint ist :confused:

Gruß Jenny
 
Naja, ist ja nicht so das die Larven nach 2 Sekunden Süsswasser sterben. Die können bis zu 5 Tage durchaus dort überleben. Allerdings muss man die Larven erstmal absaugen... besser ist es die Amano-Mama mit Gelege zu fangen und sie in ein extra Becken zu setzen.

Jedoch sind Amanos, sehr schlau und in einem dicht bepflanzten Becken ist der Fangvorgang immer sehr aufwändig. Selbst wenn man sie im Kescher hat, legen die ein Turbo ein und springen/laufen raus.

Heya, ist bei uns ebenso mit den Amano-Weibchen.
Pro "Wurf" dürften das schon mehrere hundert Larven sein, wieviele am Ende "hochkommen" hängt wohl davon ab, wie viel Nahrung sie im Aufzuchtbecken finden. Ich denke aber, daß man als normaler Halter kaum mehr als 100 Larven pro Wurf hochkriegt. Eher weniger. Ein Bekannter hat mal um die 50 Larven pro Wurf hochbekommen, war aber viel Arbeit, sagt er.

Bei jeden Wurf kommen 50 durch :confused: ? Das wäre ja der Hammer... meistens kommen selbst unter gleichen Bedingungen 0 durch.
=> Was macht er anders?
 
Also, ich kann nur widergeben, was er erzählt hat. Mit eigenen Augen habe ich's nicht gesehen. Er hat aber wohl ein relativ großes Becken genommen (ca 100L?), welches schon sehr lange unbesetzt als Brackwasserbecken rumstand und daher einen sehr dicken Algenteppich angesetzt hat. Dann hat er wohl viel Plankton gefüttert, Liquizell, Mikrozell etc.).

Ich glaube, er hat das nur 2, 3 x gemacht weil es wohl superstressig ist. Ich selber hab's noch nie versucht, gerade weil ich glaube, daß man da echt viel Zeit reinstecken muss.
 
Na, das wird er wohl wissen, ich denke, er fragt, ob er den Stress mit der Aufzucht überhaupt in Kauf nehmen soll.
Wären's Süßwassergarnelen, würde er wohl auch kaum fragen, denn bei den allermeisten läuft die Aufzucht sowieso von ganz allein. Und außerdem bedeutet Larven nicht Junggarnelen :p

@Ptracy:

Genau! Das weiss ich natürlich sehr wohl!!!
Es ging mir um die Überlebenszeit der Larven von 3-5 Tagen, in denen sie sich im Aquarium tummeln. Dann sterben sie, das weiss ich auch!
Tut mir leid, wenn das nicht so rübergekommen sein sollte.
 
Meinst du? Warum dann die Frage, ob die Larven alle vom Nano eingesaugt werden würden? Das gibt für mich nur Sinn, wenn man vorhat in dem Becken so wie es steht zu züchten.



Ist mir klar, denn mit Larven kann sehr wohl gerechnet werden, mit Hunderten sogar bei so vielen Müttern, aber trotzdem werden nur o Junggarnelen dabei rauskommen. Mathe mal schwer gemacht ;)

Die Frage war aber ja viele Tiere für den Zoohandel abfallen würde und das sind eben keine, es sei denn man macht sich die Arbeit mit dem Brack.

Gruß Jenny

Es geht mir darum, ob ich den armen Larven beim Sterben im Becken zusehen muss oder ob sie vorher eh vom Filter eingesaugt werden!
Du hast mich wirklich komplett missverstanden!
WENN ich züchten möchte, dann weiss ich, das ich ein Brackwasserbecken etc. brauche.
wenn ich Amanos halte, dann informiere ich mich natürlich vorher über die Tiere...
 
...dann hab ich es auch komplett missverstanden. :o
 
Es geht mir darum, ob ich den armen Larven beim Sterben im Becken zusehen muss oder ob sie vorher eh vom Filter eingesaugt werden!
Ein paar Fische mit rein, dann haben die Fische doch schönes, lebendiges Futter! Du glaubst doch nicht die in der Natur kommen alle durch...

Amanos im Artenbecken halt ich sowieso für übertrieben. Die können sich prima im Gesellschaftsbecken durchsetzen (ohne BuBa's und andere Jäger). Meine leben mit Beilbauchfischen und Funkensalmler zusammen und sind die Chefs im AQ :D

P.S. hoffe Du hast keine NanoCube? Die Amanos + Fische gehören da nicht rein!
 
Ein paar Fische mit rein, dann haben die Fische doch schönes, lebendiges Futter! Du glaubst doch nicht die in der Natur kommen alle durch...

Amanos im Artenbecken halt ich sowieso für übertrieben. Die können sich prima im Gesellschaftsbecken durchsetzen (ohne BuBa's und andere Jäger). Meine leben mit Beilbauchfischen und Funkensalmler zusammen und sind die Chefs im AQ :D

P.S. hoffe Du hast keine NanoCube? Die Amanos + Fische gehören da nicht rein!

Aaaalso:

Meine Amanos halte ich natürlich nicht in einem Nanocube sondern in einem 58l Becken, in dem es mir vor allem auf schönen, sattgrünen Pflanzenwuchs ankommt. Fische stehen als Zusatzbesatz nicht zur Debatte.
Ich würde mal behaupten, das ich vom Hobby "Aquaristik" einige Ahnung habe, denn ich hatte bis vor 12(!) Jahren ein 300l Aquarium, in dem aber leider die Algen so wuchsen, das ich das Hobby irgendwann aufgegeben habe.
Jetzt bin ich vor einiger Zeit auf die witzigen, nützlichen Kerlchen gestossen (die waren damals noch nicht present) und habe das Hobby wieder aufleben lassen, in der Hoffnung, sie könnten mich in meinem Bestreben um ein schönes Pflanzenaquarium ebenso untestützen wie die neuen Erkenntnisse zum Thema "richtiges Düngen". Und das scheint zu klappen! Mittlerweile finde ich Amanos fast interessanter als Fische und habe mich entschieden, erstmal nur diese Tierchen zu halten. Dabei fand ich es ausserdem sehr von Vorteil, das sie sich in Süsswasser nicht fortpflanzen können. Die drohende Überpopulation und damit ein Ungleichgewicht durch zu viele Tiere im Aquarium bei der Haltung anderer Zwerggarnelenarten würde mich irgendwie stressen!
Das Becken läuft super, die Amanos gedeihen prächtig, zeigen kräftige Färbungen und...werden natürlich eiertragend....das war mir natürlich auch vorher klar...aber jetzt wollte ich nur mal von euch wissen, wie das so aussieht: ob die Larven vom Filter eingesaugt werden oder so im Süsswasser verenden und dann die toten Larven so im Becken herumtreiben oder man sie gar nicht wahrnimmt weil sie so winzig sind??? Vielleicht ist die Frage ja auch albern aber dashat mich halt irgendwie beschäftigt...
Fische werde ich, wenn alles gut läuft, im nächsten, grösseren Becken halten. Dort dürfen sie dann die Larven meinetwegen aufmampfen...schnüff
 
Du hast mich wirklich komplett missverstanden!
WENN ich züchten möchte, dann weiss ich, das ich ein Brackwasserbecken etc. brauche.
wenn ich Amanos halte, dann informiere ich mich natürlich vorher über die Tiere...

Ja, hab ich dann wohl.

Und so natürlich ist es leider nicht das Leute sich vorher informieren, die Armanozuchtfrage wurde schon dutzendfach gestellt und 90% der Threadersteller waren sich nicht darüber im Klaren, dass das im Sw nicht funzt. Ich kann ja nicht riechen, ob du dazu gehörst, denn so eindeutig fand ich die Frage nicht ;) Sorry dann für meine Fehleinschätzung.

Gruß Jenny
 
Naja, nun habe ich ja nochmal dargestellt, worum's mir geht. Ich wollte Dich auch nicht "anfahren" aber ich reagiere manchmal leicht allergisch, wenn so Sachen unterstellt werden. So, ich denke, das hätten wir geklärt, oder?
Jetzt würde ich mich noch über Erfahrungen freuen... und wenn nix kommt - auch gut..vielleicht sind die Gedanken, die ich mir mache auch für manchen nicht so leicht nachvollziehbar...
Ich werde es ja selbst sehen wenn die Larven schlüpfen.
 
wieviel wird pro Garnele gezahlt und mit wie vielen Garnelen pro durchgekommenem Wurf kann/muss man rechnen?

Bezahlung: Für Red Fire habe ich 0,30€/Stück bekommen. Die wurden dann im Laden für 3,99€/Stück weiterverkauft :rolleyes:. Amanos habe ich noch nicht verkauft. Amanos sind dort ein wenig billiger.

Anzahl pro Wurf: hier im Forum gibt es einige Amano-Zuchtberichte, von
0 - 70 Stück war da alles dabei.
 
Danke für die Antwort...hört sich ja nicht so dolle an...reich wird man damit wohl nicht...;)
 
Zurück
Oben