Kaia
GF-Mitglied
Hallo,
da es bei mir nie so richtig klappen wollte und alles nur halbgar war, habe ich heute ein neues Beebecken eingerichtet.
Nix Besonderes, das halbe Forum hat das schon gemacht, aber es soll eine kleine Doku werden, von jemandem, der noch mitten im Lernen ist, dem schon einige Rückschläge widerfahren sind. Und vielleicht macht es ja dem einen oder anderen sogar Mut, trotzdem weiterzumachen. Außerdem macht's einfach Spaß.
Das waren die Zutaten:
25l Becken
Aquael Bodenfilter (habe ich zum 1. Mal im Einsatz)
TLH
Pro Silent S 100
Jäger Heizstab
Zeolith (ca. dreiviertel kg)
Red Bee Sand (knapp 5 kg)
Pflanzen aus laufendem Becken
Moorkienwurzeln aus laufendem Becken
Muschelkrebse aus laufendem Becken
Lavastein
Die Bodenfilterplatten habe ich passend zurechtgeschnitten.
Der TLH musste gekürzt werden, dann wurde er eingesetzt.
Eine dünne Schicht Zeolith kam auf den Bofi. Der Rand nach vorne wurde freigelassen.
Darauf kam der Red Bee Sand. Ich weiß gar nicht, warum der auf den Fotos so rötlich aussieht. Ist er gar nicht. Sondern sehr schön dunkel grau/braun.
Außerdem fasst er sich sehr schön an. Hätte ihn gerne auf meinem Fußboden.
Dann wurde ein wenig Wasser eingefüllt, so kann man die Pflanzen besser setzen. Wat 'ne Friemelei...
Natürlich durfte eins nicht fehlen------------------------ Nadelsimse! Links neben dem Stein.
Fertig.
Das Wasser war ratz-fatz wieder klar
Mich stört der Heizstab extremst. Das sieht einfach hässlich aus. Es gibt eine neue Heizung von Aquael. Ein flacher, schwarzer Kasten. Kostet allerdings 39€. Vielleicht wäre das eine Alternative.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wasserbewegung ausreichend ist. Ich dachte die Membranpumpe hat mehr Power.
1,5 Stunden nachdem ich das Wasser eingelassen habe, folgende Werte
PH 6,0
KH 0
GH 0
Wo will es denn noch hin??
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die ich vollgetextet und Löcher in den Bauch gefragt habe und die mir immer wieder weiter geholfen haben! Berni, Manu, Djrk, Rouven, Tobias, Claudi, Andrea, Pat, Conny..... entschuldigt, wenn ich jemanden vergessen haben sollte.
für euch alle.
Was aber nicht heißen soll, dass ich ausgefragt habe.
Becken einzurichten macht ja so einen verdammten Spaß. Und es gibt ja noch so viele schöne Tiere....
da es bei mir nie so richtig klappen wollte und alles nur halbgar war, habe ich heute ein neues Beebecken eingerichtet.
Nix Besonderes, das halbe Forum hat das schon gemacht, aber es soll eine kleine Doku werden, von jemandem, der noch mitten im Lernen ist, dem schon einige Rückschläge widerfahren sind. Und vielleicht macht es ja dem einen oder anderen sogar Mut, trotzdem weiterzumachen. Außerdem macht's einfach Spaß.

Das waren die Zutaten:
25l Becken
Aquael Bodenfilter (habe ich zum 1. Mal im Einsatz)
TLH
Pro Silent S 100
Jäger Heizstab
Zeolith (ca. dreiviertel kg)
Red Bee Sand (knapp 5 kg)
Pflanzen aus laufendem Becken
Moorkienwurzeln aus laufendem Becken
Muschelkrebse aus laufendem Becken

Lavastein
Die Bodenfilterplatten habe ich passend zurechtgeschnitten.
Der TLH musste gekürzt werden, dann wurde er eingesetzt.
Eine dünne Schicht Zeolith kam auf den Bofi. Der Rand nach vorne wurde freigelassen.
Darauf kam der Red Bee Sand. Ich weiß gar nicht, warum der auf den Fotos so rötlich aussieht. Ist er gar nicht. Sondern sehr schön dunkel grau/braun.
Außerdem fasst er sich sehr schön an. Hätte ihn gerne auf meinem Fußboden.

Dann wurde ein wenig Wasser eingefüllt, so kann man die Pflanzen besser setzen. Wat 'ne Friemelei...
Natürlich durfte eins nicht fehlen------------------------ Nadelsimse! Links neben dem Stein.
Fertig.

Das Wasser war ratz-fatz wieder klar
Mich stört der Heizstab extremst. Das sieht einfach hässlich aus. Es gibt eine neue Heizung von Aquael. Ein flacher, schwarzer Kasten. Kostet allerdings 39€. Vielleicht wäre das eine Alternative.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wasserbewegung ausreichend ist. Ich dachte die Membranpumpe hat mehr Power.
1,5 Stunden nachdem ich das Wasser eingelassen habe, folgende Werte
PH 6,0
KH 0
GH 0
Wo will es denn noch hin??
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die ich vollgetextet und Löcher in den Bauch gefragt habe und die mir immer wieder weiter geholfen haben! Berni, Manu, Djrk, Rouven, Tobias, Claudi, Andrea, Pat, Conny..... entschuldigt, wenn ich jemanden vergessen haben sollte.
für euch alle.Was aber nicht heißen soll, dass ich ausgefragt habe.

Becken einzurichten macht ja so einen verdammten Spaß. Und es gibt ja noch so viele schöne Tiere....
