Get your Shrimp here

From the beginning - Beebecken

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
37.000
Hallo,

da es bei mir nie so richtig klappen wollte und alles nur halbgar war, habe ich heute ein neues Beebecken eingerichtet.
Nix Besonderes, das halbe Forum hat das schon gemacht, aber es soll eine kleine Doku werden, von jemandem, der noch mitten im Lernen ist, dem schon einige Rückschläge widerfahren sind. Und vielleicht macht es ja dem einen oder anderen sogar Mut, trotzdem weiterzumachen. Außerdem macht's einfach Spaß. :D

Das waren die Zutaten:
25l Becken
Aquael Bodenfilter (habe ich zum 1. Mal im Einsatz)
TLH
Pro Silent S 100
Jäger Heizstab
Zeolith (ca. dreiviertel kg)
Red Bee Sand (knapp 5 kg)
Pflanzen aus laufendem Becken
Moorkienwurzeln aus laufendem Becken
Muschelkrebse aus laufendem Becken :rolleyes:
Lavastein

Die Bodenfilterplatten habe ich passend zurechtgeschnitten.
2389943.jpg


Der TLH musste gekürzt werden, dann wurde er eingesetzt.
2389944.jpg


Eine dünne Schicht Zeolith kam auf den Bofi. Der Rand nach vorne wurde freigelassen.
2389945.jpg


Darauf kam der Red Bee Sand. Ich weiß gar nicht, warum der auf den Fotos so rötlich aussieht. Ist er gar nicht. Sondern sehr schön dunkel grau/braun.
Außerdem fasst er sich sehr schön an. Hätte ihn gerne auf meinem Fußboden. :cool:
2389946.jpg


Dann wurde ein wenig Wasser eingefüllt, so kann man die Pflanzen besser setzen. Wat 'ne Friemelei...
Natürlich durfte eins nicht fehlen------------------------ Nadelsimse! Links neben dem Stein.
2389947.jpg


Fertig. :)
2389948.jpg


Das Wasser war ratz-fatz wieder klar
Mich stört der Heizstab extremst. Das sieht einfach hässlich aus. Es gibt eine neue Heizung von Aquael. Ein flacher, schwarzer Kasten. Kostet allerdings 39€. Vielleicht wäre das eine Alternative.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Wasserbewegung ausreichend ist. Ich dachte die Membranpumpe hat mehr Power.
2389950.jpg


1,5 Stunden nachdem ich das Wasser eingelassen habe, folgende Werte
PH 6,0
KH 0
GH 0
Wo will es denn noch hin??

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die ich vollgetextet und Löcher in den Bauch gefragt habe und die mir immer wieder weiter geholfen haben! Berni, Manu, Djrk, Rouven, Tobias, Claudi, Andrea, Pat, Conny..... entschuldigt, wenn ich jemanden vergessen haben sollte. :kuss: für euch alle.
Was aber nicht heißen soll, dass ich ausgefragt habe. ;)
Becken einzurichten macht ja so einen verdammten Spaß. Und es gibt ja noch so viele schöne Tiere....
 
Kaia, klasse Becken, sieht gut aus und kein Ding wir helfen dir sehr gerne, bist ja ne liebe!
Ich hoffe du hast da viel Erfolg in dem Becken

LG
 
hallöchen...das sieht doch schon ganz gut aus.

dein Problem mit der Oberflächenbewegung kommt wahrscheinlich vom gekürzten TLH...je kürzer die sind, desto weniger Wasser fördern die....schau dich doch mal auf der Seite www.tlh-info.de um...da sieht man das ganz gut.
Vielleicht würde es was bringen, wenn du das Wasser soweit absenkst, das der Auströmer halb aus dem wasser schaut...dabei werden die besten Ergebnisse erzielt.

viel spaß mit deinem Becken.

mfG Christian
 
Hallo Kaja,
das Becken sieht gut aus und ich weiß wovon du sprichst wenn du von Rückschlägen sprichst.Viel Glück und Spaß weiterhin.

Gruß Kevin.
 
Hallo Kaia ,

das ist eine Super Idee , so sollte ein Bee Becken ausgestattet und eingerichtet sein.

Mit den Wasserwerten ist ja nen ding ....womit hast Du gemessen ? Mit GH 0 kannste ja nicht viel anfangen ...womit wirst du aufhärten bzw. die GH auf 5+ bekommen ?

Viele Grüße
Sascha
 
gefällt mir auch sehr gut ;) Freue mich auf Fotos mit Besatz in ein paar Wochen ;)
 
Danke euch, ich freu mich. :)

Mit den Wasserwerten ist ja nen ding ....womit hast Du gemessen ? Mit GH 0 kannste ja nicht viel anfangen ...womit wirst du aufhärten bzw. die GH auf 5+ bekommen ?
Tjaaa, Sascha, da fragste mich was... :rolleyes: Manu hat gesagt, die Werte werden noch schwanken. Ich mess heute Nacht noch mal. Ansonsten muss ich Berni noch mal fragen. :D
Gemessen hab ich mit Tröpfchen.
 
Hallo Kaia, ganz tolles Becken!
Der Durchfluß schaut prima aus, das reicht völlig.

Gruß
Bernhard
 
Hallo Kaia!

Ich drücke dir die Daumen! Diesmal kann es nur klappen!!!!

Viele Grüße,
Philip
 
Huhu Kaia,
dein Becken sieht gaaaanz toll aus!!
Ich habe zum aufhärten der RBS Becken das Shirakura Liquid mineral Ca+.
Ich wünsche dir das es bei dir jetzt auch so klasse klappt wie bei mir seit ich die Becken neu gemacht habe. Es ist einfach nur wunderbar den Babys zuzusehen und zu wissen den Tieren geht es gut :-)
Halte uns bitte weiter auf dem laufenden! (Auch mit Foddos)
 
Hey,

schönes Becken hast Du da.
Dich stört ja ein wenig der Heizstab, die Frage ist ob Du diesen überhaupt benötigst. Ich fahre meine Becken ohne Heizstab und die Temperatur liegt eigentlich konstant bei 22°C. Vielleicht schaust Du mal, ob Du Deinen auch einfach weglassen kannst.
Mich würde noch interessieren, wie zufrieden Du mit dem Pro Silent S100 bist, was die Lautstärke angeht? Kannst Du persönliche Vergleiche ziehen zu anderen Membranpumpen? Beispielsweise zur APS50 und der Eheim 100. Es gibt da ja anscheinend unterschiede selbst bei den gleichen Modellen, deswegen würde mich ein Vergleich schon interessieren.
 
Hi,

also bei mir waren die werte bis auf die GH genauso, die lag direkt bei 4 oder 5.
Ich habe so ein Mineralliquid zum Aufhärten, davon ein paar Tropfen und die GH geht hoch, ohne PH und KH zu beeinflussen.

Meine Werte: PH=6, GH=6, KH=0

LG

Kerstin
 
Hallo Kaia!

Darf ich dich eine Frage fragen? Wie eng ist der Bodenfilter? Fallen da die kleinen Pellets des Bodengrundes durch? Leider war das bei meinem Lifetech Bodenfilter und Shrimp Soil der Fall. Da habe ich Zeolith in einer etwas dickeren Schicht benutz. Unter anderem um das Durchrieseln zu verhindern, grade wenn etwas Zug vom Außenfilter dazu kommt.

Viele Grüße,
Philip
 
Hi,

danke an alle. :)

@Marco
Leider muss ich meine beiden Becken, die in meinem Zimmer stehen mit Heizung fahren, da die Gartentür oft offen steht, besonders nachts und noch ist es ja ganz schön kalt.
Mein rein subjektiver Eindruck der Pro Silent: Sie ist die leiseste der Membranpumpen bisher. Ich habe sowohl die Eheim 100 als auch die APS 50 ausprobiert und finde sie im Gegensatz zur Pro Silent S100 irre laut. Ich bin aber auch 'ne Prinzessin auf der Erbse was Geräusche anbelangt. Ich habe meine aufgehangen und trotzdem höre ich sie noch. :rolleyes: Anderen aus meiner Familie fällt gar nichts auf.

@Philip
Der Spalt zwischen den Streben des Bofis ist ca. 2mm. Ich hab mir auch Sorgen gemacht, wer und was da alles durchfällt, während ich das Zeolith und den Sand eingefüllt habe. Ich konnte, trotz Verrenkungen nicht erkennen, ob alles oben geblieben ist. Ich habe die Befürchtung, dass das eine oder andere Steinchen durchgeflutscht ist. Hoffe, das ist nicht so schlimm?
Eine Möglichkeit wäre, einen Flies oder eine dünne Matte über den Bofi zu legen, bevor man den Bodengrund einbringt.

Meine Werte heute Mittag:
PH 6,4
GH 8
KH 0

Mhhh, seltsam was sich da so tut.
 
Hi,

danke an alle. :)

@Marco
Leider muss ich meine beiden Becken, die in meinem Zimmer stehen mit Heizung fahren, da die Gartentür oft offen steht, besonders nachts und noch ist es ja ganz schön kalt.
Mein rein subjektiver Eindruck der Pro Silent: Sie ist die leiseste der Membranpumpen bisher. Ich habe sowohl die Eheim 100 als auch die APS 50 ausprobiert und finde sie im Gegensatz zur Pro Silent S100 irre laut. Ich bin aber auch 'ne Prinzessin auf der Erbse was Geräusche anbelangt. Ich habe meine aufgehangen und trotzdem höre ich sie noch. :rolleyes: Anderen aus meiner Familie fällt gar nichts auf.

...

Danke Dir für die Einschätzung. Man hört ja mal so und mal so. Leider hab ich hier noch keinen Laden gefunden, der die Pro Silent 100 zum Verkauf anbietet. Mal schauen, vielleicht bestellt ich mal eine, wobei ich jetzt schon eine über habe und meine bessere Hälfte mir dann bestimmt den Vogel zeigt, wenn hier eine zweite einfach so rum fliegt:rolleyes:
 
@Kaia: Mich würden aktuelle Bilder & Berichte sehr interessieren :)
 
Hi,

ja würde mich auch interessieren;)

Hast du mittlerweile Bee´s drinnen? Wie siehts nachswuchstechnisch aus?
Wieviele Bee´s waren der Erstbesatz?

Also du siehst jede Menge fragen:D

Gruss AlphaMännchen
 
Zurück
Oben