Hallo Jessi82,
ich halte ebenfalls ein Pärchen der Atya gabonensis (Gabun-Riesenfächergarnele oder Blaue Monsterfächergarnele genannt) in meinem Gesellschaftsbecken zusammen mit Pomacea bridgesi (Apfelschnecken), Corydoras sterbai (Panzerwelse), Neocaridina denticulata sinensis var. red (Red Fire-Zwerggarnelen), Paracheirodon innesi (Neonsalmler) und Poecilia reticulata (Hochzuchtguppys) ohne Probleme oder Ausfälle.
Die Gabun ist trotz ihrer Größe eine friedliche und harmlose Fächergarnele! Auf Grund der speziellen Nahrungsaufnahme besteht keine Gefahr für Fische. Anfangs hatte ich auch nur 1 Tier, habe mich aber nach kurzer Zeit dazu entschlossen einen Artgenossen zu holen. Beide haben sich auch gleich gefunden und zeigen ein ausgeglichenes Verhalten. Man kann sie einzeln halten, jedoch empfehle ich eine Paar- oder Gruppenhaltung!
Futter: Algen, handelsübliches Zierfischfutter, Frostfutter. Flockenfutter möglichst fein zerreiben, Teichplankton (Trockenfutter). Bei Nahrungsmangel wird auch der Bodengrund abgefächert. Die Fächergarnelen ernähren sich von Futterpartikeln, die sie aus dem Wasser filtern. Auch Artemia (Lebendfutter) wird gern genommen, sofern sie es erwischen.
Es eignet sich jeder Dünger der frei von Kupfer ist.
Hier möchte ich dir mal meine beiden Lieblinge zeigen, das Männchen ist ca. 10 cm und das Weibchen ca. 4 cm groß...
Bei Ankunft in einem Gefäß zur Angleichung an die neuen Wasserwerte:
⇒ http://www.mandys-modelltrucks.de/S...schaftsbecken/Atya_gabonensis/Ga01.jpg
Auf meiner Hand - beide haben ganz ruhig gehalten:
⇒
http://www.mandys-modelltrucks.de/Startseite/Aquarium/Gesellschaftsbecken/Atya_gabonensis/Ga02.jpg