Get your Shrimp here

Fragen zur blauen Monsterfächergarnele-Atya gabonensis

Jessi82

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2006
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.213
Hallo,

wollte mal fragen, ob von euch jemand blaue Monsterfächergarnelen
hält oder gehalten hat.

Wären die was für ein Gesellschaftsaquarium ?
Was für Wasserwerte bräuchten diese ?
Kann man die einzeln halten ?

lg Jessi
 
Hi,

ich hatte ein Pärchen. Leider habe ich das Weibchen durch eine Pflanzaktion verloren. Da wußte ich noch nicht, dass man die Pflanzen vom Händler besser längere Zeit wässert wegen zuviel Düngerückständen.
Ich hielt sie anfänglich im Gesellschaftsbecken mit Guppys, Platys, Antennenwelsen, Knurrende Gurami, Blaubarsch und Purpurprachtbuntbarsch. War kein Problem, sie haben sich beide auch gehäutet.
Nach dem Problem mit den Pflanzen habe ich das Männchen in ein anderes Becken übersiedelt und konnte es somit retten. So hielt er sich noch eine Weile und verstarb mir dann.
Jetzt kann man spekulieren, ob es daran lag, weil er alleine war oder an den Nachwirkungen der Pflanzaktion.

Ich hielt die Beiden in hartem Wasser und wie gesagt sie fühlten sich wohl. Ich selbst würde sie nicht mehr halten wollen, weil mir das Risiko einfach zu hoch ist, dass mir wieder ein Tier stirbt. Bei anderen Aquarianern habe ich schon mehrfach gehört, dass sie die Gabuns in Gruppen halten und keine Ausfälle haben.

Vielleicht hilft Dir das weiter.
 
Hallo,

danke für die Antwort !
Was haben die Monsterfächergarnelen damals gefressen ?
Ich habe 2 Süßwassermuscheln und immer reichlich Jungfische
im AQ, müsste ich befürchten, daß die Garnelen sich da einen
Snack holen ( wegen der Grösse) ?
Oder filtrieren sie die meiste Zeit über ?

ps: Wie düngt ihr eure Becken, wenn die Garnelen so empfindlich
reagieren, daß wusste ich bisher gar nicht :o

lg Jessi
 
Hi,

die Garnelen fressen keine anderen Garnelen und keine Fische, sie sind absolut harmlos. Sie filtern nur kleinste Teilchen aus dem Wasser. Ich habe sowieso immer Infusorien und Essigälchen immer ins Becken gegeben. Ansonsten fressen sie auch kleinstes Flockenfutter und auch von den Welstabletten sind sie begeistert. Meinen Kerl hatte ich zum Schluß ja bei anderen Garnelen und gab denen dort feinpüriertes Gemüse. Er war immer der Erste an der Futterstelle, das hat ihm auch geschmeckt.

Ich dünge eigentlich gar nicht, die Pflanzen wachsen so gut, dass ich darauf verzichte. Aber es gibt auch Dünger, der keine schädlichen Stoffe für Garnelen enthällt. Vor allem ist Kupfer sehr schädlich.
 
Hallo Jessi82,

ich halte ebenfalls ein Pärchen der Atya gabonensis (Gabun-Riesenfächergarnele oder Blaue Monsterfächergarnele genannt) in meinem Gesellschaftsbecken zusammen mit Pomacea bridgesi (Apfelschnecken), Corydoras sterbai (Panzerwelse), Neocaridina denticulata sinensis var. red (Red Fire-Zwerggarnelen), Paracheirodon innesi (Neonsalmler) und Poecilia reticulata (Hochzuchtguppys) ohne Probleme oder Ausfälle.

Die Gabun ist trotz ihrer Größe eine friedliche und harmlose Fächergarnele! Auf Grund der speziellen Nahrungsaufnahme besteht keine Gefahr für Fische. Anfangs hatte ich auch nur 1 Tier, habe mich aber nach kurzer Zeit dazu entschlossen einen Artgenossen zu holen. Beide haben sich auch gleich gefunden und zeigen ein ausgeglichenes Verhalten. Man kann sie einzeln halten, jedoch empfehle ich eine Paar- oder Gruppenhaltung!

Futter: Algen, handelsübliches Zierfischfutter, Frostfutter. Flockenfutter möglichst fein zerreiben, Teichplankton (Trockenfutter). Bei Nahrungsmangel wird auch der Bodengrund abgefächert. Die Fächergarnelen ernähren sich von Futterpartikeln, die sie aus dem Wasser filtern. Auch Artemia (Lebendfutter) wird gern genommen, sofern sie es erwischen.

Es eignet sich jeder Dünger der frei von Kupfer ist.
Hier möchte ich dir mal meine beiden Lieblinge zeigen, das Männchen ist ca. 10 cm und das Weibchen ca. 4 cm groß...

Bei Ankunft in einem Gefäß zur Angleichung an die neuen Wasserwerte:
⇒ http://www.mandys-modelltrucks.de/S...schaftsbecken/Atya_gabonensis/Ga01.jpg Auf meiner Hand - beide haben ganz ruhig gehalten:
⇒ http://www.mandys-modelltrucks.de/Startseite/Aquarium/Gesellschaftsbecken/Atya_gabonensis/Ga02.jpg
 
Hi,

WOW !!! Das sind beeindruckende Bilder, wenngleich ein etwas
ungleiches Päärchen :D .

Aber sehen schon faszinierend aus, mal sehen ob ich demnächst
ähnliche Fotos bieten kann.

lg Jessi
 
Hi
Ich mache mir eigentlich eher Gedanken, ob sich neugierige Fische nicht in den Fächern verbeißen, anstatt mir Sorgen darum zu machen, ob eine Garnele einen Mitbewohner angreift.
 
Hallo DerDiddy!

DerDiddy wrote: Hi
Ich mache mir eigentlich eher Gedanken, ob sich neugierige Fische nicht in den Fächern verbeißen, anstatt mir Sorgen darum zu machen, ob eine Garnele einen Mitbewohner angreift.
Nein! Das konnte ich bisher noch nie beobachten! Wenn mal ein Fisch zu aufdringlich wurde (weil eine Futtertablette in Richtung der Riesenfächergarnele rutschte), kann sie blitzschnell ihre Fächer zusammenklappen und tritt den Rückzug an. Eine Gefahr für die Fächer besteht nicht! Die einzige Gegenwehr der Riesenfächergarnele, die ich beobachten konnte: sie erhebt eine Klaue und hofft, das sie dann in Ruhe gelassen wird.
 
Hi Mandy !

Das mit der Klaue hat meine auch gemacht :@
Die hat dann beide Fächer über die Tablette gemacht, so das für die Panzerwelse keine Möglichkeit war da ran zu kommen.

MFG Verena
 
Zurück
Oben