phantomas
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zum Leitwert und vielleicht kann mir hier jemand eine kurze Antwort geben:
Ich nutze Osmosewasser mit einem Leitwert um die 35µs (direkt nach der Herstellung). Dieses härte ich anschließen mit Ca+ auf ca. 300µs auf. Soweit so gut. Jetzt lese ich in vielen Foren und Blogs, dass viele Halter ihre Taiwaner/Bees bei 150-300µs halten und gleichzeitig einen Gh von 6 - 8 angeben.
Ich messe bei 300µs aber nur eine Gesamthärte von 4 bei gleichzeitig kh=0 und einem ph-wert von 6. Woher kommt dieser große Unterschied? Da ich mittels Aufhärtesalz ja nur die Gh anhebe und sonst eigentlich nichts an der Wasserchemie ändere, sollte bei meinen gemessenen 300µs ein ähnlich hoher gh Wert das Resultat sein, oder liege ich falsch?? Und wenn man den Literaturangaben glaubt, dann entsprichen 33µs ca. 1Gh. Meine Gesamthärte müsste als bei ca. 9 liegen...


Bisher geht es meinen Tieren sehr gut, aber ich würde gerne noch ein wenig den Leitwert runterschrauben. Daher auch meine Frage. Aber würde ich das Osmosewasser auf ca. 250µs einstellen wäre die Gesamthärte nur noch bei 3-4 und somit wohl viel zu niedrig.
Kann es sein, dass meine Osmoseanlage nicht mehr richtig funktioniert?? Eigentlich nicht, sonst wäre der Leitwert ja von Beginn an höher und nicht bei ca. 35µs.
Aber vielleicht ist auch mein Leitwertmessgerät hinüber, wobei es immer sehr ähnliche Werte mit nur sehr geringen Schwankungen anzeigt.
Hat jemand des Rätsels Lösung für mich?
Grüße
Beni
ich habe eine Frage zum Leitwert und vielleicht kann mir hier jemand eine kurze Antwort geben:
Ich nutze Osmosewasser mit einem Leitwert um die 35µs (direkt nach der Herstellung). Dieses härte ich anschließen mit Ca+ auf ca. 300µs auf. Soweit so gut. Jetzt lese ich in vielen Foren und Blogs, dass viele Halter ihre Taiwaner/Bees bei 150-300µs halten und gleichzeitig einen Gh von 6 - 8 angeben.


Ich messe bei 300µs aber nur eine Gesamthärte von 4 bei gleichzeitig kh=0 und einem ph-wert von 6. Woher kommt dieser große Unterschied? Da ich mittels Aufhärtesalz ja nur die Gh anhebe und sonst eigentlich nichts an der Wasserchemie ändere, sollte bei meinen gemessenen 300µs ein ähnlich hoher gh Wert das Resultat sein, oder liege ich falsch?? Und wenn man den Literaturangaben glaubt, dann entsprichen 33µs ca. 1Gh. Meine Gesamthärte müsste als bei ca. 9 liegen...



Bisher geht es meinen Tieren sehr gut, aber ich würde gerne noch ein wenig den Leitwert runterschrauben. Daher auch meine Frage. Aber würde ich das Osmosewasser auf ca. 250µs einstellen wäre die Gesamthärte nur noch bei 3-4 und somit wohl viel zu niedrig.
Kann es sein, dass meine Osmoseanlage nicht mehr richtig funktioniert?? Eigentlich nicht, sonst wäre der Leitwert ja von Beginn an höher und nicht bei ca. 35µs.
Aber vielleicht ist auch mein Leitwertmessgerät hinüber, wobei es immer sehr ähnliche Werte mit nur sehr geringen Schwankungen anzeigt.
Hat jemand des Rätsels Lösung für mich?
Grüße
Beni