biene253
GF-Mitglied
Hallo,
1. ich wollte mal was zum WW im Sulawesibecken fragen: und zwar, es ist doch üblich, dass man (zumindest mache ich das bei meinen Amanos) den WW etwas kühler gestaltet... ist dass in einem Sulawesibecken denn auch vorteilhaft? nicht dass sich die Nelis "erkälten", die habens ja immer gerne so schön warm?
Habe nun gestern meinen esten WW gemacht und habe temperiertes Wasser genommen
Soll ich das so beibehalten oder in Zukunft etwas kühleres Wasser nehmen?
2. Dann habe ich noch eine Frage zur Strömung bzw. Wasseroberflächenbewegung im Sulawesibecken.
Gibt es im Matano See oder Malili See oder wie auch immer... :p Bewegung oder Strömung im Wasser? wie stark soll das Auslaufrohr eingestellt werden (Dennerle Eckfilter) und in welche Richtung? Also nach unten, eher nach oben oder ziemlich grade an der Oberfläche? wie stell ich das ein, sodass es die natürliche Umgebung vom Strömungsverhältnis am besten imitiert???
Danke euch schonmal für die Antworten!
LG Sabrina
1. ich wollte mal was zum WW im Sulawesibecken fragen: und zwar, es ist doch üblich, dass man (zumindest mache ich das bei meinen Amanos) den WW etwas kühler gestaltet... ist dass in einem Sulawesibecken denn auch vorteilhaft? nicht dass sich die Nelis "erkälten", die habens ja immer gerne so schön warm?
Habe nun gestern meinen esten WW gemacht und habe temperiertes Wasser genommen

Soll ich das so beibehalten oder in Zukunft etwas kühleres Wasser nehmen?
2. Dann habe ich noch eine Frage zur Strömung bzw. Wasseroberflächenbewegung im Sulawesibecken.
Gibt es im Matano See oder Malili See oder wie auch immer... :p Bewegung oder Strömung im Wasser? wie stark soll das Auslaufrohr eingestellt werden (Dennerle Eckfilter) und in welche Richtung? Also nach unten, eher nach oben oder ziemlich grade an der Oberfläche? wie stell ich das ein, sodass es die natürliche Umgebung vom Strömungsverhältnis am besten imitiert???
Danke euch schonmal für die Antworten!

LG Sabrina