Get your Shrimp here

Fragen zu eventuelle Neubesetzung von 112l Aquarium

J

JustinX

Guest
Hallo,

da mein 30l Cube in ca. 2 Wochen bereit zu Aufnahme seiner neuen Bewohner ist, kam bei mir die Frage auf, wie ich in meinem 112l weiter mache.

Ich kann diese Ideen leider keiner genauen Gruppe im Forum zuordnen, da es mehrere Tierarten betrifft, daher habe ich die Frage hier eingestellt, da die Gruppe Krebse meiner Neigung im Moment am nächsten kommt :D

Die erste Idee hat mit Krebsen erst mal wenig zu tun:
Meine YellowFire im 112l lassen und nur das 30l mit anderen Garnelen beleben.

Für die nächste beiden Ideen gibt es gemeinsame Grundbedingungen:
1. meine 30 Rasboras müssen bleiben
2. die Geweihschnecken und TDS müssen bleiben
3. das Aquarium soll so weiter laufen wie es auf dem Foto ist, bestenfalls kosmetische Veränderungen.

IMGP0844.JPGIMGP0845.JPGIMGP0846.JPG

PH ~7, GH 6, KH 2,5, Leitwert ~ 400 (wo bei die Werte ja noch angepasst werden können, vor allem der GH für die Krebse)

Die zweite Idee:
Die YellowFire in das 30l Aquarium, und in das 112l Krebse, und da binn ich mir dann nicht so sicher, die Orangen CPO sehen cool aus, können wohl aber, wie ich gelesen habe, recht zickig und schwierig sein.
Außerdem hat die fast jeder Händler, was die Abgabe von eventuellem Nachwuchs schwieriger macht, weil meist in größeren Mengen vorhanden.

Als friedlichere Alternative (laut Forum) kommen cambarellus patzcuarensis, Cambarellus shuffeltii, Cambarellus diminitus, Cambarellus Puer in frage.
Leider sind die Farblich nicht so ansprechend, vor allem mit dem schwarzen Quarzkies im Aquarium.
Ich habe da zwar schon bei Händlern im Internet leicht bläuliche oder rötliche Bilder gesehen, die dürften aber wohl eher geschicktem Fotografieren oder einer einzelnen farblichen Veränderung geschuldet sein, oder?
Die Frage ist aber generell, ob sich die Krebse, so wie das Aquarium ist, wohlfühlen werden, dachte an einen Besatz von 4 Weibchen und 2 Männchen.

Die dritte Idee:
YellowFire wieder in das 30l und in das 112l Panzerwelse und Amanos.
Das stellt meines Wissens nach keine Probleme da.

Mein Favorit ist aber die Krebs Variante, und zu der würde ich gerne eure Meinung hören!
 
Hi Andre,

war nichts für Dich dabei? Klar, Krebse in dem relativ kleinen Becken, weiss nicht, evtl. der Zebrakrebs.

Wie wärs mit Fächergarnelen. Ich habe auch ein 112 l Becken, z. Zt. noch mit Axolotl-Babys besetzt. Wenn die gross sind, baue ich um und setze Fächergarnelen und YF ein. Sind doch auch interessante Tiere.
 
Moin,
Das Aquarium ist mit 112l eigentlich gross genug, denke ich, aber mir ging es eher um die Einrichtung, ob die Krebs geeignet ist.
Und ob es von den genannten Krebsen farbigere Varianten gibt die nicht so in Tarnfarbe daher kommen.

Fächergarnelen finde ich persönlich nicht so interessant, außerdem sind meine YellowFire schon jetzt an einigen Stellen im Aquariums mit der Strömung des auf 1/3 Kraft laufenden Biopwower 240 überfordert, wenn ich den jetzt für eine Fächergarnele voll aufdrehe, denn liegen die nur noch auf der Seite 
 
Hi,

ich versteh das schon, ich möche auch keine Tiere in "Tarnfarbe" haben, wenns geht. Ich hab von einem Cherax sp. super red gelesen, kannst ja mal gucken, ob Du ihn findest. Sollte der aber quasi "neu auf dem Markt" sein, ist er sicherlich recht teuer.
 
Hallo,
Ich habe im Zusammenhang mit den Krebsen lese ich häufig, das es unter Umständen mal zu Übergriffen auf schlafende Fische kommen kann.
Habe jetzt natürlich sorgen wegen der Rasboras, die ja nur 2-2,5cm groß sind, da die Nachts überall im Aquarium verteilt schlafen.
Wie wahrscheinlich sind solche Übergriffe bei den von mir in Erwägung gezogenen Krebsen?
 
Hi Andre,

viel habe ich jetzt auf die Schnelle über die Fische nicht gefunden. Schlafen die Boden, sind sie extrem gefährdet. Im Zierfischverzeichnis habe ich gelesen, dass sie gern an die Oberfläche kommen und Luft schnappen. Da aber Krebse gerne mal abhauen, wenn das AQ offen ist, wie funktioniert das dann? Oder hast Du eine Abdeckung?
 
Hi,
Ich würd einfach
15 Panzerwelse
deine Fische und
15 Amanogarnelen nehmen.

Ich hab mich entschlossen mein 126ger Mit den 'rest'Neons Panzerwelsen und halt einer Handvoll Garnelen zubesetzen.
 
@ Gudrun:

Also ich habe bei den Rasbora brigittae noch nicht feststellen können, das sie besonders an die Wasseroberfläche kommen.
Sie schwimmen über all im Aquarium, vor allem aber mittig und unten, beim schlafen stehen sie teils unter der Wasseroberfläche, teils aber auch kurz über dem Boden, teils irgend wo dazwischen.

Ich habe eine Juwel Abdeckung, die ich problemlos verschließen könnte.

Aber das Krebs Thema scheint noch komplizierte zu sein als die Garnelen, da die Krebse wohl noch eigenwilliger im Verhalten sind, zwischen friedlich und aggressiv ist da wohl alles zu bekommen :(
 
Hi Justin
zwischen friedlich und aggressiv ist da wohl alles zu bekommen :(
....und das ist noch nicht mal an der Art festzumachen, sondern vom Charakter des einzelnen Krebses, was es nicht einfacher macht.
Am besten hält man Krebse im Artenbecken, vielleicht noch einige Fische bei denen es gut klappt. Bei mir sind es Guppys, bei Anderen klappt es auch mit Neon.
Gruß Dirk
 
Genau das habe ich befürchtet 
Dann werde ich davon lieber die Finger lassen, brauche nicht noch mehr Probleme.
 
Hallo,

ich hatte kurze zum ausweichen CPO zusammen mit rasboras. danach waren es etliche weniger :(
du könntest dir aber wegen dem nachwuchs problem 6 weibchen holen, dann ist das schon gelöst.

grüße
 
Hi,
Ich habe eine gemischte Gruppe aus 30 Rasboras, aber noch nicht ein mal Nachwuchs, brauchen die da bestimmte Bedingungen für?
Habe auch nie bewusst ein Trächtiges Weibchen gesehen.
 
Dein großes Becken wäre natürlich aufgrund der Fläche und auch von der Einrichtung her ( könnten noch Blätter rein, z.B. Buche ) prima geeignet. Auch der Kontrast zum dunklen Bodengrund wäre schön. Meine CPOs

attachment.php


sind zwar recht friedliche Gesellen aber man kann leider nie ausschliessen, daß CPOs es sich mal anders
überlegen und doch anfangen zu jagen. Da kann schon ein Wechsel des Beckens oder der Besatzdichte
reichen.

Bei Garnelen und Fischen ist es eher anders herum. Da könnten die Garnelenbabys schnell mal als
"Pralinchen" angesehen werden. Hier sollte ausreichend dichtes Moos im Becken sein und eine sich
gut vermehrende Art gewählt werden damit immer ein Teil durchkommt. Der Klassiker sind die RF
bzw. die schöneren Sakuras :



Bei Amanos stellt sich die Frage der Vermehrung ja nicht. Amanos sind ja recht groß, werden sehr alt aber grade die
tragenden Weibchen können auch relativ "ruppig" werden.

Viele Grüße und bin mal gespannt wie du dich entscheidest !
Shrimp
 
Moin,
Im Moment bin ich fast noch unschlüssiger als vorher
Auf Kebse hätte ich wirklich Lust, aber bei den Unwägbarkeiten die die Tiere alleine von ihrem Verhalten mit sich bringen, erscheint mir das Risiko recht hoch.
Amanos hatte ich schon, die kann ich in etwa einschätzen, die kommen mit den Fischen gut zurecht.

Ich werde am Freitag noch mal zu meinem Aquaristik Händler gehen und mit ihm mal sehen, was er mir auch an Tieren besorgen kann und was er zu meinen Ideen sagt.

Ich werde auf jeden fall meine Entscheidung kund tun, auch mit Fotos.
 
Zurück
Oben