Hallo Armin,
die hellen Augen sind rezessiv und es handelt sich deshalb auch um einen rezessiven Erbgang. Verpaarst du diese reinerbigen Tiere untereinander kommen immer nur Tiere mit hellen Augen hervor.
Wir haben also Tiger mit hellen Augen, auch Orange Eye oder OE genannt, die ich nun oeoe (klein geschrieben, weil es rezessiv ist) nenne. Außerdem haben wir Tiger mit schwarzen Augen, die ich SWSW (GROSS geschrieben, weil diese dominant sind) nenne. Vererbungsmäßig sähe das dann so aus:
oeoe x oeoe = oeoe
Alle F1 Tiere sehen wie die Eltern aus. Tiger mit hellen Augen.
SWSW x SWSW = SWSW
Alle F1 Tiere sehen wie die Eltern aus. Tiger mit schwarzen Augen.
Verpaare ich nun Tiger mit schwarzen Augen und Tiger mit hellen sieht das so aus:
SWSW x oeoe = SWoe
Alle F1 Tiere sehen aus wie das Elterntier mit den dunklen Augen, da SW dominant ist und die hellen Augen "überdeckt". Die Tiere sind dann aber im Genotyp heterozygot bzw. im Forum wird das allgemein spalterbig genannt.
Die F2 dieser Tiere ergibt dann:
SWoe x SWoe = SWSW + SWoe + oeoe
Das ist dann die 2. mendel'sche Regel, auch Spaltungsregel genannt. D.h. 75% deiner Tiere haben schwarze Augen und 25 % helle Augen. Von den 75% sind 50% spalterbig und 25% reinerbig. Die hellen Augen sind komplett reinerbig.
Im übrigen ist es dann ja schon komisch das bei der verkreuzung von schwarzen Tigern mit dunklen Augen und blauen Tigern mit hellen Augen gleich in der F1 Tiere mit hellen Augen fallen.
Das bedeutet ganz einfach, dass deine schwarzen Tiger nicht reinerbig sind/waren. Erklärung dafür steht oben.
Gruß,
Arne