Get your Shrimp here

Fragen zu den blauen Tigergarnelen!

cheveyo

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.594
Hallo,

nachdem ich mich einige Tage schon in diesem tollen Forum durchlese und Bilder ansehe, wird mein Interesse an die blaue Tigergarnele immer mehr geweckt! :D

Ich hätte da aber ein paar Fragen an die Experten hier drinn.
Und zwar wie genau verhält es sich jetzt mit der Farbgebung, das heisst wenn ich mir eine Gruppe hellblauer die ja nun mal günstiger sind hole, besteht die Möglichkeit das beim Nachwuchs auch deep blues rauskommen?
Und was hat es mit den OE's auf sich?
Wie ist denn die Farbeinteilung generell so, so wie ich mitbekommen habe gibt es OE's,hellblaue,blaue und dunkelblaue.
Dann werden die noch in reinerbigen Stamm und spalterbigen unterteilt...

Wer kann mich ein wenig aufklären? :(


Gruß,
marco
 
Hi,

ich bin zwar kein Experte, aber ich versuche es trotzdem mal.

OE = Farblose Tigergarnele mit hellen Augen die aber die Erbanlagen für blaue gefärbte Tiere besitzen, also auch in ihrem Nachwuchs fallen blaue Tiere.
Dann gibt es eben hellblaue bis sehr tief dunkelblaue Tiere.
Sie alle sind blaue Tiger, selbst die die kein blau zeigen und bei allen farbstärken fallen im Nachwuchs auch alle Möglichkeiten.
Also selbst in einem Stamm dunkelblauer Tiger können OE fallen.
Durch intensive Selektion kann man den Prozentsatz der dunklen Jungtiere erhöhen, so das sie fast als "reinerbig" zu bezeichnen wären.
Soweit mir bekannt ist ist es aber bisher noch nicht gelungen einen Stamm zu züchten der wirklich völlig rein ist, in gut durchgezüchteten Stämmen fallen zwar nur noch wenig hellere Tiere, aber sie fallen eben doch noch.

Wenn du dir also jetzt hellblaue Tiger holst, dann kannst du durchaus mit etwas Mühe und einigem Zeitaufwand über die folgenden Generationen einen guten Stamm heraus züchten.
 
Marcus, *lach*, das war bislang das einzige, was auch ich über blaue Tiger verstanden zu haben glaubte
 
OE heißt auch Orange Eye.

Bei den blauen Tigern sind es aber immer Orange Eyes.
Da gibt es keine mit schwarze Augen.

Und wenn man einen blauen Tiger Stamm hat fallen halt immer mal wieder acuh hellere Tiere an. Das heißt es gibt keinen erbfesten blauen Tiger Stamm, in dem nur blaue Tiger hochkommen. Man kann aber durch Selektion dafür sorgen das es fast nur noch dunkel blaue sind.

Gruß Johannes
 
Hallo,

reinerbig gibt es bei den blauen Tigern nicht oder besser gesagt noch nicht. Irgendwann wird es irgendwer eventuell schaffen, das die blauen Tiger auch blau bleiben. Ich hab die Tierchen jetzt schon fast drei Jahre lang und trotz Selektion fallen immer wieder sogennante OE, also die farblose Variante auch orange Eye genannt.
In der letzten Zeit tauchen bei meinem Nachwuchs immer mal wieder rötliche Tiere mit weinroten Streifen auf. Ich bin gerade dabei diese zu selketieren, um zu schauen, was da an Nachwuchs herauskommt :D.

Aber zu Deiner Frage, die preiswerteste, aber auch zeitaufwendigste Variante, blaue/ dunkelblaue Tiger zu erhalten, man fängt mit OE an und selektiert die Blauen aus, um mit diesen weiter zu züchten .Man kann die Sache auch etwas beschleunigen, indem man sich ein paar OE besorgt und 1 oder zwei deep Blue dazu setzt ;).
 
Ich habe nichts anderes geschrieben als das OE bedeutet das die Tiere helle Augen haben. OE ist nichts anderes als eine Bezeichnung für blaue Tiger die eben nicht blau sind.
Im übrigen sind die hellen Augen dominant vererbbar, was bedeutet das jede blaue Tigergarnele, ob sie farblos, hell oder dunkelblau ist, die hellen Augen vererbt.
Am Beispiel der Einkreuzung von blauen Tigern bei schwarzen Tigern sieht man das, dort fallen dann schwarze Tiger mit hellen Augen.
 
Es ist, wie Johannes schreibt:
OE bedeutet orange eyes und hat nix mit der Blaufärbung zu tun.
Es gibt nämlich auch normale Tigergarnelen mit dunklen Augen.
Tiger OE bedeutet, dass es farblich normale Tiger mit orangen Augen sind, aber aus einem blauen Stamm mit orange eyes rausselektiert wurden. In der Folgegeneration können wieder blaue Tiger OE dabeisein!

Gruss
Torsten
 
also haben die entweder weiße oder orange Augen ist das richtig?
hab da auch mal was von gold eyes gelesen oder ist das wieder nur so ein ding wie red fire und red cherry:confused:

ich bin echt zu langsam^^ das soll einer verstehen ich denke da gibts doch noch zu viele meinungen:confused:
 
Hi,
da muß ich mich doch glatt etwas wundern, über diese Aussage.
OE heißt auch Orange Eye.

Bei den blauen Tigern sind es aber immer Orange Eyes.
Da gibt es keine mit schwarze Augen.


Gruß Johannes
Hab mal das rot makiert worüber ich mich wunder! Bei meinem Blauen Tiger OE fallen sowohl Tiere mit schwarzen Augen und Tiere mit Orange Eyes. Wenn ich deine Ausage berücksichtige, habe ich dann einen Mischlingsstamm erwischt? Ich sollte vielleicht erwähnen das die Tiere mit den schwarzen Augen hellblau sind. Hatte die Tiger hier aus dem Forum erstanden als Blaue Tiger OE.
Gruß Martin
 
Japp, das ist soweit richtig. Golden Eye, OE, alles Bezeichnungen für das selbe.
Oder eben so wie ich das mache, ich rede grundsätzlich von hellen Augen.
Scheinbar hat das jetzt auch zu einem Missverständnis geführt.
In meinem Beitrag weiter oben rede ich ausschließlich von blauen Tigern.
OE oder was auch immer ist halt nur eine Bezeichnung die sich durchgesetzt hat um Tiger die blaue Erbanlagen haben zu bezeichnen.
Du wirst selten sehen das jemand mit wirklich blauen Tigern noch zusätzlich ein OE dazusetzt.
Die helle Augenfarbe variiert auch, in meinem Stamm finden sich Tiere deren Augenfarbe eher weiß ist, andere haben orange.
 
@ Wabenschilderwels

Hi Martin,

das wäre möglich. Die hellen Augen sind dominant-rezessiv vererblich, so jedenfalls die allgemein gültige Meinung.
Das bedeutet wenn sich ein Tiger mit hellen Augen mit einem Tiger mit dunklen Augen paart der Nachwuchs helle Augen haben wird, die Tiere aber die Erbanlagen für dunkle Augen weiter in sich tragen.
Theoretisch wäre es nun in folge möglich, wenn zum Beispiel nominat oder schwarze Tiger, die ja dunkle Augen haben, ein gekreuzt werden, der Nachwuchs zum Teil dunkle Augen haben könnte.
 
Moin ihr Süßen,:)

da hat sich tatsächlich eine kleine Verwirrung in der Bezeichnung eingeschlichen...
Also, OE = Orange Eye (unabhängig von der Farbe der Tiere) ist so weit korrekt und bezieht sich nur auf die hellen Augen, aaaber... farblose und ganz helle blaue Tiger werden allgemein als "blond" bezeichnet.
Soll heißen, wenn jemand schreibt dass er blonde OE abzugeben hat sind damit farblose bis hellblaue "Blue Tiger" mit hellen Augen gemeint.

Gruß Sigune
 
Jo, wobei Blond nichts anderes ist wie die Deutsche Bezeichnung für OE, blond bezieht sich auch hier auf die helle Augenfarbe.
 
Hallo,

nachdem ich mich einige Tage schon in diesem tollen Forum durchlese und Bilder ansehe, wird mein Interesse an die blaue Tigergarnele immer mehr geweckt! :D

Ich hätte da aber ein paar Fragen an die Experten hier drinn.
Und zwar wie genau verhält es sich jetzt mit der Farbgebung, das heisst wenn ich mir eine Gruppe hellblauer die ja nun mal günstiger sind hole, besteht die Möglichkeit das beim Nachwuchs auch deep blues rauskommen?
Und was hat es mit den OE's auf sich?
Wie ist denn die Farbeinteilung generell so, so wie ich mitbekommen habe gibt es OE's,hellblaue,blaue und dunkelblaue.
Dann werden die noch in reinerbigen Stamm und spalterbigen unterteilt...

Wer kann mich ein wenig aufklären? :(


Gruß,
marco


Also mal ernsthaft.
Ich fände es viel interessanter einen Hellblauen Stamm zu festigen (~Azurblau) als so dunkelblaue, fast schwarze:p

mfg. Daniel
 
Hallo Armin

@ Wabenschilderwels

Hi Martin,

das wäre möglich. Die hellen Augen sind dominant-rezessiv vererblich, so jedenfalls die allgemein gültige Meinung.
Das bedeutet wenn sich ein Tiger mit hellen Augen mit einem Tiger mit dunklen Augen paart der Nachwuchs helle Augen haben wird, die Tiere aber die Erbanlagen für dunkle Augen weiter in sich tragen.
Theoretisch wäre es nun in folge möglich, wenn zum Beispiel nominat oder schwarze Tiger, die ja dunkle Augen haben, ein gekreuzt werden, der Nachwuchs zum Teil dunkle Augen haben könnte.
Danke für die Aufklärung. Man lernt nie aus :D. Etwas verwunderlich das bei meinen dunkelblauen Tigern eben nur diese hellen mit den schwarzen Augen rauskommen. Tja dann werde ich wohl mal Aufrüsten müssen, um im Endefekt dunkelblaue Tiger herrauszubekommen. Diesmal aber wirklich aus einem "reinen tiefblauen Tiger OE Stamm".
Gruß Martin
 
Moment, bei dir fallen ausschließlich Tiere mit dunkeln Augen, kein einziges mit hellen?
 
Danke,

ihr habt mir sehr geholfen ein wenig klarer in der Sache zu sehen! :)

Das heisst also, wenn ich mir jetzt einige hellblaue besorge, könnte beim Nachwuchs von einfachen oe's bis hin zu dunkelblauen alles dabei sein?
Selektiere ich diese immer mehr in eine Richtung, ist die wahrscheinlichkeit auch größer das die Mehrheit des Nachwuchses in die gesteuerte Farbrichtung tendiert,aber quasi nie reinerbig wird?
Hoffe ich hab alles richtig verstanden?

Was wären so normale Preise für hellblaue Tigergarnelen?
Weil wenn ich mich so in Shops so umgucke, hat jeder unterschiedliche Preise. :(


Grüße,

marcos
 
Guten Morgen,

Das heisst also, wenn ich mir jetzt einige hellblaue besorge, könnte beim Nachwuchs von einfachen oe's bis hin zu dunkelblauen alles dabei sein?

Richtig. :)


Selektiere ich diese immer mehr in eine Richtung, ist die wahrscheinlichkeit auch größer das die Mehrheit des Nachwuchses in die gesteuerte Farbrichtung tendiert,aber quasi nie reinerbig wird?

Richtig.:)


Was wären so normale Preise für hellblaue Tigergarnelen?
Weil wenn ich mich so in Shops so umgucke, hat jeder unterschiedliche Preise. :(

Diese Frage wird Dir wohl keiner beantworten können wollen, da die Preise wirklich sehr unterschiedlich sind.Frag doch mal im Forum, vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe, wo Du sie Dir anschauen und abholen kannst ;).
 
Hi,

so, jetzt möchte ich aber auch noch mal Gewissheit haben:

Es ist doch richtig, dass es keine blauen Tiger gibt mit schwarzen Augen, sondern immer mit Orange Eyes (OE)???

Und um die Verwirrung weiter anzustiften kann man jetzt auch noch die Augenfärbung der roten Tiger mit einbeziehen. Außerdem gibt es noch verschiedene rote Tiger: Wildfang und gekreuzte. :smilielol5::hurray::rofl:

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben