Vot@n
GF-Mitglied
Hallo!
Ich bin Anfänger und plane die Einrichtung eines neuen Beckens(rechnerische 45L, 50x30x30cm) für Red Bee Hochzuchten. Ich halte momentan Caridina breviata und Caridina babaulti var. "Malaya".
Mich würde vor allem interessieren wie kompliziert eure Technik ist und aus welchen Komponenten diese besteht.
Haltet ihr es eher einfach und günstig, sprich normales Wasser, HMF, normaler Aquariengrund, Novoprawn oder ähnliches?
Oder setzt ihr auf extra für Hochzuchten entwickeltes spezial Futter, Wasser das vorher durch einen Blockfilter lief und pH-stabilisierenden Bodengrund?
Ich weiß das einzelne Sachen in der Form schon gefragt wurden, ich hätte von Haltern und Züchtern jedoch gerne eine zusammenfassende Aussage.
Mit besten Grüßen
Niclas
Ich bin Anfänger und plane die Einrichtung eines neuen Beckens(rechnerische 45L, 50x30x30cm) für Red Bee Hochzuchten. Ich halte momentan Caridina breviata und Caridina babaulti var. "Malaya".
Mich würde vor allem interessieren wie kompliziert eure Technik ist und aus welchen Komponenten diese besteht.
Haltet ihr es eher einfach und günstig, sprich normales Wasser, HMF, normaler Aquariengrund, Novoprawn oder ähnliches?
Oder setzt ihr auf extra für Hochzuchten entwickeltes spezial Futter, Wasser das vorher durch einen Blockfilter lief und pH-stabilisierenden Bodengrund?
Ich weiß das einzelne Sachen in der Form schon gefragt wurden, ich hätte von Haltern und Züchtern jedoch gerne eine zusammenfassende Aussage.
Mit besten Grüßen
Niclas


)



)
. Er ist "dezent", geräuschlos, regelbar und besitzt eine "vernünftig" große Filterfläche, welche für die Nelen super zugänglich ist (und ist lt. SERA für den Anschluss eines CO²-Reaktors ausgelegt).