Get your Shrimp here

Fragen über Fragen

doc.johnson

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.488
So, folgende sachlage

zur zeit läuft bei mir ein 10l cube ein, und ein 30er wurde heute bestückt. dabei stellten sich mir mehrere fragen.

1. da bei uns das wasser laut (billiger) teststeifen recht hart ist, wir aber einen teich mit besserer wasserquali haben, stellt sich mir die frage, ob es schaden würde das "bessere" teichwasser abzukochen und dann für die cubes zu nehmen...?

so komm ich dann auch gleich zur zweiten frage:

2.
der wasserwechsel
wir haben bei uns im hause kupferleitungen, bisher hab ich nach dem duschen kaltes wasser entnommen, und nach einiger standzeit eingefüllt. wäre es auch möglich, lauwarmes wasser zu nehmem- natürlich auch nach dem duschen?

3. das auffüllen mit wasser, wie macht ihr das genau? ich hab bei mir nen tollen messbecher, mit dem ich das wasser langsam auf den filter giesse, damit es nicht zuviele aufwirbelungen gibt. bei dem 10er ist das ne recht schnelle sache, bei dem 30er dauerts natürlich und zum anderen mache ich mich sorgen, ob der relativ schneller zufluss des wasser die zukünftigen bewohner nicht stört ?


so ich hoffe mal dass, die fragen nicht ganz so dämlich gestellt sind, und dass man meinen überlegungen folgen kann...genaue antworten hab ich über die suche nicht gefunden, wenn ich was übersehen haben sollte tuts mir leid...

ich sag schonmal danke im vorraus:rolleyes:

lg christian
 
So, folgende sachlage

zur zeit läuft bei mir ein 10l cube ein, und ein 30er wurde heute bestückt. dabei stellten sich mir mehrere fragen.

1. da bei uns das wasser laut (billiger) teststeifen recht hart ist, wir aber einen teich mit besserer wasserquali haben, stellt sich mir die frage, ob es schaden würde das "bessere" teichwasser abzukochen und dann für die cubes zu nehmen...?

Ich Würde es nicht Machen da unser Regenwasser sehr mit Chemischen Stoffen belastet ist. Schau dir mal unsere Umgebung an ;)
so komm ich dann auch gleich zur zweiten frage:

2.
der wasserwechsel
wir haben bei uns im hause kupferleitungen, bisher hab ich nach dem duschen kaltes wasser entnommen, und nach einiger standzeit eingefüllt. wäre es auch möglich, lauwarmes wasser zu nehmem- natürlich auch nach dem duschen?
Dort Besorgst du dir am Besten einzelne Tröpfchentest von JBL oder der Gleichen. oder nimmst eine Probe mit zu deinem Händler und der soll mal Durchmessen. oder du kommst mit Ner Probe zu mir und wir messen gemeinsam beim kaffee. ;)
3. das auffüllen mit wasser, wie macht ihr das genau? ich hab bei mir nen tollen messbecher, mit dem ich das wasser langsam auf den filter giesse, damit es nicht zuviele aufwirbelungen gibt. bei dem 10er ist das ne recht schnelle sache, bei dem 30er dauerts natürlich und zum anderen mache ich mich sorgen, ob der relativ schneller zufluss des wasser die zukünftigen bewohner nicht stört
lg christian

Ich fülle meine Becken von 12l bis 112l mit Kanistern, Eimer und Schläuchen auf. Laufen muss ich eh, da ich Osmosewasser verwende und die Anlage ist im Keller ;)

Natürlich solltest du das Wasser langsam einfüllen also nicht alles reinkippen mit nem Eimer. Ein Strahl wie aus dem Niederdruck Wasserhahn ist aber OK.

Liebe Grüße
Dave
 
Na das sind dochmal ausssagen, damit kann ich auch was anfangen. werd nächste woche mal in den baumarkt meines vertrauens fahren, da gibts in der zooabteilung auch mal ne nette info bzgl der wasserwerte...
ansonst klingt das mit dem kaffee natürlich auch gut, mal schaun was die zeit da bringen mag ;)

also vielen dank nochmal:)
 
Hallo ;) Immer wieder Gerne..

Die Frage die mich nun erst mal vorschwebt ist auf welche Werte du Überhaupt kommen magst.
Welche Tiere sollen in die 2 Becken ??

Liebe grüße aus Marl
Dave
 
Also nachdem man mir für das 10er nach 2tagen einlaufzeit mit bakterienzusatz zugesichert hatte dass sich cr da drin halten würden und die elendig an der wasserquali gestorben sind, und ich (dummerweise) erst daraufhin mich eingelesen habe, bin ich zu dem schluss gekommen, dass red fire erstmal für den anfang da rein sollen. die beratung bei händler a war einfach nicht gegeben, und ich noch recht naiv ;)
das 30er braucht ja noch etwas zeit bis es an den bezug geht, da sind aber dann auch rf oder auch white pearls geplant, da diese ja mit am unempfindlichsten sind, und ich so hoffentlich nicht noch mehr tiere auf dem gewissen haben werde. an wasserwerten ist demnach auch das geplant was für die tierchen gut ist, nicht viel aber immerhin etwas ;)
 
Also ich halte meine RF und YF sowie meine Tiger und Alabamas in normalen Leitungswasser welches ich kallt aus der Leitung nehme.

Dein Wasser dürfte eigendlich auch von Gelsenwasser kommen und somit identisch sein.

Benutzt du irgendwelche Aufbereitungsmittel oder Dünger die dir empfolen worden sind ?. wie filterst du deine Becken ? und wie offt und viel Wasserwechsel machst du ?

Liebe Grüße
Dave
 
morgen, wasser wird mit aufbereiter und dünger von d****le versorgt, das war alles im komplettset mit dabei...auch der bodengrund und der depotmix...filter läuft der eckfilter und ww in der einfahrtsphase alle 3 tage ca 50%

sagmal stehen wir zeitgleich auf ;)
 
Servus, nach dem ganzen gerede über den Spass, jetzt mal einen kleinen Schnappschuss vom 30er, ich hoffe mal, dass das optisch als auch technisch so recht gut geworden ist?
Unbenannt-1.jpg
lg christian:)
 
Moin, ich war gerade wieder bei meinem händler des vertrauens und hab die wasserwerte überprüfen lassen. ich denke das ergebniss kann sich sehen lassen, ich freu mich auf jeden fall...

Leitungswasser:
kh: 5
ph: 7,4
gh: 6
no2: 0
leitfähigkeit: 340
n03: 1
c02: 8

10l Cube (läuft seit 2 wochen ein)
kh: 6
ph: 7,6
gh: 6
no2: 0
leitfähigkeit: 410
n03: 1
co2: 6

30l cube (läuft seit 6 tagen)
kh: 6
ph: 7,4
gh: 6
no2: 0,025
leitfähigkeit: 340
n03: 1
co2: 10
 
sagmal stehen wir zeitgleich auf ;)
Ja Normal ;)

Na dein LW scheint doch Ok zu sein ;)
Perfecktes Wasser für die Tiere die du halten magst.

Nun is gedult angesagt. Kauf dir Trotzdem ein No2 Test um den Peak festzustellen. Müsste ab der 3ten woche Kommen.

Berichte weiter.

LG Dave
 
So, folgende Lage ;)

Beide Becken haben jetzt neue Bewohner.

Das 10er hat 10 red fire, und zusätzlich noch wasserpest bekommen.

Das 30er hat 15 white pearl, die recht fleissig und glücklich durchs Becken toben...

Jetzt wächst der Wunsch nach einem "richtigen" Aq ;)
 
Moin Christian,
hehe... wart mal ab. Bei mir wächst der Wunsch jedesmal wenn ich in irgendeiner Aquaristikabteilung unterwegs bin oder wenn ich irgendwelche neuen abgefahrenen Garnelen entdecke.
Momentan laufen 7 Becken von 10-220L und die nächsten zwei 60er stehen schon in den Startlöchern.
Du wirst sehen: Man hat immer ein Becken zuwenig und immer noch n Plätzchen frei ;)

Erstmal drücke ich Dir die Daumen, daß die beiden Becken erfolgreich laufen werden.
 
Moin, ich denke genau das "Problem" hat sich bei uns auch schon manifestiert, erst war es nen 10er, dann das 30er und nu wüsste ich schon ne stelle wo eigentlich "nur" nen 240er Becken hinpasst, nix anderes ;) Ich weiss gar nicht wie das die ganze Zeit ohne ging...
 
So, mittlerweile ist ja einige Zeit vergangen und ich dachte mir, ich zeig denjenigen die interesse haben mal ein paar Bilder. Im 30er sind von den anfangs 15 wp noch 10 zu sehen, 2 tote waren festzustellen, ansonsten gehts den tieren gut. 4 weibchen mit eiern, bin schon ganz gespannt :)

Was mit aufgefallen ist, da wuselt ein Tier rum, ich hab keine ahnung was es ist. scheint aber keine probleme zu machen, hab da auch mal nen foto mit angefügt, vllt weiss ja jmnd was es ist.

Unbenannt-1.jpgIMG_4826.jpgIMG_4828.jpg
 
Das sieht (für mich) wie eine Planarie aus.
 
Hallo Christian!

Ich würde da eher auf Schneckenegel tippen. Sammel es auf jeden Fall raus! Sicher ist sicher!

Liebe Grüße
Lisa
 
Ja ich bin den abend über auf suche gewesen, aber wie das so ist...die ganze zeit wuselt das vieh an der scheibe rum, jetzt wo ich es such ist es natürlich weg ;) die riechen das ;)
aber danke für eure antworten...
 
So, einige Zeit ist vergangen und ich hab einfach mal wieder ein mitteilungsbedürfniss ;)
1. die beiden weibchen haben nachwuchs bekommen :) sind ja recht klein die tierchen und wuseln fleissig durchs becken, konnte bisher 13 zählen. ist schon beeindrucken, wie schnell die wachsen.

2. die komischen würmer gibts immernoch in meinem becken, wenn ich sie seh fisch ich sie raus, konnt bisher aber keine übergriffe auf die nelen beobachten, das läuft eher alles uninteressiert aneinander vorbei.

3. von den ehemals 17 "grosstieren" leben noch 5 (3m,2w), die weibchen tragen wieder eier und der nächste eifleck bildet sich auch.

ich bin gespannt wie es weitergeht, bis jetzt hab ich ein gutes gefühl :)
 
Zurück
Oben