Hallo Alexander. ich begrüße dich hier im forum für hoffentlich viele konstruktive stunden.
schön, dass du dich informierst, bevor du tiere kaufst!
geeignet für anfänger/innen und vor allem für viele wasserwerte sind die Neocaridina-arten. dazu gehören (trivial gesprochen) RedFire, YellowFire, WhitePearl & Blue Pearl. tiere bekommst du unter anderem oft günstig (und schöne sowie gut verpackt) hier im Forum.
damit hat man auch am anfang gute haltungs- und nachzucht-erfolge wenn......
...man einige grundregeln beachtet:
bodengrund suchst du bitte mal in der suchfunktion. es gibt mehrere möglichkeiten (mit deponit-mix drunter, ohne, gebrannte böden, sand) und es gibt einfach nicht DEN boden.
falls du beispielsweise einmal fische halten möchtest, brauchst du je nach art einen sehr "runden" boden, der ihre feinen barteln nicht beschädigt.
allen böden ist jedoch gemeinsam: vor einsatz gründlich waschen.
und niemals kunststoffummantelten kies nehmen. der kann stoffe ans wasser abgeben und für Garnelen schnell tödlich sein.
zahl der tiere: in einem 54er würde ich mind. 15 stück nehmen.
die einrichtung sollte auf alle fälle moose beinhalten. es gibt nichts besseres, wo sich jungGarnelen drin verstecken können.
ein, zwei Mangroven- oder Savanna-wurzeln (keine Mopani, die steht im ruf, Garnelen zu schaden) noch ein paar -wie ich es als pflanzenunkundige gemacht habe- einfache pflanzen wie Vallisnerien, Amazonas-Schwertpflanze, Hornkraut, um dem wasser zu beginn nährstoffe zu entziehen, ein paar schwimmpflanzen wie froschbiss, das mögen Garnelen..... fertig ist die laube.
vor einsatz jedoch die pflanzen (wegen der für garnelen giftigen dünger-rückstände) mindestens eine woche im eimer bei täglichem 100%igem wasserwechsel baden.
aaaaaaber: kennst du deine wasserwerte, wie sie aus der leitung kommen? GH, KH, PH, Phosphat sind so die wichtigsten.
bist du sicher, dass du keine kupferleitungen hast?
das sind dinge, die es zu beachten gilt.
keine angst, selbst für mich unchemischte person des planeten wars nach einer zeit nimmer schlimm. das messen mittels tröpfchentest-koffer ist easy.
dann soll das aquarium natürlich einfahren. stichwort: Nitritpeak. bitte in suchfunktion eingeben, wurde hier hinreichend erläutert.
wobei mein einlesen überhaupt auch tage gedauert hat.
ich weiß, wenn man ein backen da stehen hat, will man jetzt und sofort und überhaupt... aber glaub mir: geduld bringt in dem fall rosen in form gesunder tiere!!!
ich wünsche dir jedenfalls die kraft zu warten und viel erfolg!