Get your Shrimp here

Frage eines Anfängers!

puchi1994

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2010
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.767
Hej, Ich bin neu hier im Forum.
Möchte in meinem 54l Aquarium, das zur Zeit noch leer ist, mit Garnelen besetzten...

Nun habe ich ein paar Fragen:
Welche (robuste) Art ist dafür geeignet?
Wie viele Tiere soll ich hinein setzten?
Futter?
Wie soll die Einrichtung aussehen?

Ich hoffe auf konstruktive Antworten


lg Alexander
 
Hi Alexander,
würde RF nehmen, da sie für Anfänger sehr geeignet sind.Von der Anzahl her kannst Du 20 bis 30 Stück nehmen. Vor dem Einsetzen der Garnelen unbedingt das Becken einfahren lassen.
 
Hallo

Als Garnelen für den Anfang eignen sich Res-Fire,Yellow-Fire osder Blue-Pearl Garnelen.
10-20 Tiere sind für den Anfang ok.
Zur Einrichtung jeder so wie Er es mag, auf Plastikdeko und kunststoffummantelten Kies/Sand sollte man verzichten da es zu Problemen mit den Garnelen kommen kann.
Es gibt hier genug Bilder von Aquarien.
Futter= Garnelenfutter,Laubblätter (Eiche,Nußbaum) Brenneselblätter getroknet.


MsG René
 
Hallo,

wenn du willst guck mal auf meine Homepage ( unter diesem Text ist ein Link )
unter Fauna findest du alles was du wissen willst.
 
Hallo Alexander. ich begrüße dich hier im forum für hoffentlich viele konstruktive stunden.

schön, dass du dich informierst, bevor du tiere kaufst!

geeignet für anfänger/innen und vor allem für viele wasserwerte sind die Neocaridina-arten. dazu gehören (trivial gesprochen) RedFire, YellowFire, WhitePearl & Blue Pearl. tiere bekommst du unter anderem oft günstig (und schöne sowie gut verpackt) hier im Forum.

damit hat man auch am anfang gute haltungs- und nachzucht-erfolge wenn......

...man einige grundregeln beachtet:

bodengrund suchst du bitte mal in der suchfunktion. es gibt mehrere möglichkeiten (mit deponit-mix drunter, ohne, gebrannte böden, sand) und es gibt einfach nicht DEN boden.
falls du beispielsweise einmal fische halten möchtest, brauchst du je nach art einen sehr "runden" boden, der ihre feinen barteln nicht beschädigt.

allen böden ist jedoch gemeinsam: vor einsatz gründlich waschen.

und niemals kunststoffummantelten kies nehmen. der kann stoffe ans wasser abgeben und für Garnelen schnell tödlich sein.

zahl der tiere: in einem 54er würde ich mind. 15 stück nehmen.

die einrichtung sollte auf alle fälle moose beinhalten. es gibt nichts besseres, wo sich jungGarnelen drin verstecken können.

ein, zwei Mangroven- oder Savanna-wurzeln (keine Mopani, die steht im ruf, Garnelen zu schaden) noch ein paar -wie ich es als pflanzenunkundige gemacht habe- einfache pflanzen wie Vallisnerien, Amazonas-Schwertpflanze, Hornkraut, um dem wasser zu beginn nährstoffe zu entziehen, ein paar schwimmpflanzen wie froschbiss, das mögen Garnelen..... fertig ist die laube.

vor einsatz jedoch die pflanzen (wegen der für garnelen giftigen dünger-rückstände) mindestens eine woche im eimer bei täglichem 100%igem wasserwechsel baden.

aaaaaaber: kennst du deine wasserwerte, wie sie aus der leitung kommen? GH, KH, PH, Phosphat sind so die wichtigsten.
bist du sicher, dass du keine kupferleitungen hast?
das sind dinge, die es zu beachten gilt.

keine angst, selbst für mich unchemischte person des planeten wars nach einer zeit nimmer schlimm. das messen mittels tröpfchentest-koffer ist easy.

dann soll das aquarium natürlich einfahren. stichwort: Nitritpeak. bitte in suchfunktion eingeben, wurde hier hinreichend erläutert.
wobei mein einlesen überhaupt auch tage gedauert hat.

ich weiß, wenn man ein backen da stehen hat, will man jetzt und sofort und überhaupt... aber glaub mir: geduld bringt in dem fall rosen in form gesunder tiere!!!

ich wünsche dir jedenfalls die kraft zu warten und viel erfolg!
 
erstmal danke für eure Antworten =)

Wasserwerte:

Gesamthärte
14,4
°dH​

Karbonhärte
12,5
°dH​

pH-Wert bei 8,5°C
7,60
pH​
 
Alexander.....ich weiß, es gibt arten, die sind einfach mehr so "der hingucker" als die "einfachen", von mir o.g.

aber ich verfechte glühend folgende theorie:
auch die einfachen Garnelen haben es verdient, nicht nur dann gehalten zu werden, wenn die werte extrem schlecht sind und nichts anderes mehr geht.

in deinem wasser sollten Neocaridina sich weitestgehen wohl fühlen.
auch ich habe fast PH 8 aus der leitung, unser GH ist 18/19 und der KH 14.

demnach: willkommen im club!
 
Ist es auch möglich am Anfang weniger Garnelen rein zugeben?? (ca 5-10 stk)

Wie sieht es aus mit Antennenwelse bei den Garnelen?
 
ohje - jetzt fängt die fisch-diskussion schon an!

aber mal langsam:
warum möchtest du weniger Garnelen reintun?

erstens: weniger siehst du zu anfang kaum und drückst dir die nase an der scheibe platt. zudem ist ein 54er groß genug für mehr. mind. 15, aber auch 20 sind kein problem. ich habe zurzeit 5 stück in ein 20er Cube eingesetzt. die sehe ich kaum!

zweitens: wenn du später aufstocken möchtest, bekommst du probleme, wenn die Garnelen nicht aus demselben stamm sind. denn dann kommt auf beide stämme (den alten und den neuen) die verschiedene keimbelastung zu. andere bakterien.... kann zu problemen führen.

tatsache ist: in einem reinen artenbecken siehst du mehr von deinen garnelen.

vorschlag: setz doch zuerst die Garnelen ein, schau ihnen beim wuseln zu und wenn du dann immer noch meinst, ein paar fische würden mehr an aktion oder was auch immer bringen, dann setz sie ein. zwergpanzerwelse etc. sind kein problem bei neocaridina. die sollten sich trotzdem gut vermehren.

aber als anfänger - zumindest mir ging es so - unterschätzt man den unterhaltungswert der garnelen. die schwimmen mindestens genau so viel wie fische, sind aber darüber hinaus auch als "grabbelnde Truppe" noch viel hübscher anzusehen UND interessanter.
 
Hallo

Zu dem Fischbesatz siehe mal auf meine Signatur die Kombi klappt gut.
Für Antennenwelse ist das Becken zu klein.

MsG René
 
wie schnell vermehren sich diese Garnelen?

sind 10-15 stk ok?

achja...

sind die Neocaridina die arten RedFire, YellowFire, WhitePearl und BluePearl?
 
Alexander, die vermehrung hängt auch von den haltungsbedingungen ab!
nicht vergessen! wasserwerte, besatz. ich sag mal trivial: wohlfühlfaktor.
 
sollte man verschiedene Arten nehmen oder nur eine?

sollte man wirklich so dicht bepflanzen wie auf einigen bildern zu sehen?

danke für die Antworten!
ihr seit mir eine große Hilfe
 
Hallo

Pro Becken sollte man nur eine Art einsetzen,rate mal warum hier manche Mitglieder 20-30 Becken haben.
Man muß nicht so dicht Bepflanzen aber je mehr Pflanzen im Becken sind um somehr Schadstoffe werden von Ihnen abgebaut.

MsG René
 
Alexander, da alle von mir genannten Neocaridina-arten sich untereinander kreuzen, ist es sinnvoll, nur eine art zu halten. die nachkommen gekreuzter arten sind meist wildfarben, wie ihre urahnen.

in der kreuzungstabelle siehst du, was sich kreuzt. Caridina und Neocaridina nicht, aber die eine (vermehrungsfreudigere) art kann die andere unterdrücken.

was die bepflanzung betrifft:
René von Türckheim, ein GF-mitglied, dessen aquariengestaltungen ich sehr schätze, meinte mal, dass man mindestens 70% des bodens bepflanzen sollte.

sicher kommt es auf den boden an, den besatz, die sonstige einrichtung.

aber es kann aus wasserchemischen gründen einfach nicht falsch sein, filterpflanzen zu haben.

siehe René von eben: schadstoffabbau.
 
Danke ihr seit sehr Hilfreich!

jetz habe ich nurmehr eine frage:

welche Dinge können Garnelen (außer Kupfer) Garnelen noch gefährlich werden?

sind 14,4 °dH Gesamthärte und 12,5°dH Karbonhärte und PH wert von 7,6 in ordnung für die RedFire YellowFire, WhitePearl und BluePearl Garnelen?
 
ja, Alexander. ich halte meine bei einem höheren PH wert, bei einem fast gleichen GH und einem KH von 11.

aber wenn du tiere kaufst, schau bitte, dass sie in etwa aus den gleichen wasserwerten kommen. das verringert die sterberate beim umsetzen.

auch wenn du sie ganz langsam an deine werte gewöhnst (gekaufte/geschickte tiere aus dem beutel in eine schüssel, tröpfchenweise mittels luftschlauch oder schluckweise mittels becher das wasser deines beckens hineingeben) so ist es immer besser, wenn die tiere aus in etwa denselben werten stammen.

gefährlich werden kann Garnelen auch Chlor. das setzen die wasserwerke zwar viel seltener zu als früher, aber aus dem weg gehst du dem problem generell, wenn du dein wechselwasser mindestens 24 std. so hinstellst, dass das evtl. vorhandene chlor aus einer öffnung entweichen kann.

bitte nimm keinen Brita-filter zur wasser"reinigung", da das system mit silberionen arbeitet, die es auch ans wasser abgibt, was für Garnelen tödlich ist.

wenn mir noch was einfällt, poste ich es :-)
 
Hallo

Kupfer,Silber (Brittafilter),Nitrit sind gefählich,Mopaniwurzel,farbummantelter Kies/Sand,Dekosachen aus Kunststoff fürs Aquarium können schädlich sein.
Die Wasserwerte sind o.K. für diese Garnelen.

MsG René
 
Hermann, nu mal nich irritieren! *g*

es soll Mopani geben - so wie bei dir - die nix machen. und es soll Mopani geben die Garnelen töten. ehrlich - wenn ich die wahl habe: keine Mopani!
 
Zurück
Oben