Get your Shrimp here

Frage über Frage

Moosmann

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.860
Hi,
Habe einmal ein paar Fragen an euch!

1) Wie viel Liter muss ein AQ für Meeresaquaristik haben?
2) Was haltet ihr von der Nano Meeresaquaristik?


MFG
Moosmann
 
Was verstehst du unter groß würden 180l passen oder zu wenig?
 
Also das schließt deas 180l Aq nicht aus oder wie ist das zu verstehn?
 
Hi,
denke mal so 180l wären schon ganz gut...aber ob man da dan Fische rein tun kann weiß ich auch nicht
LG
 
Mist,
na dann muss ich noch ein paar Jahre warten!^^
 
Hi Moosmann ,

lass dich nur nicht kirre machen ...

Wenn Du an dem Salzigen interesse hast dann solltest Dich mal in das thema einlesen .

Kann Dir mal ein paar Links zu guten Seiten schicken ...

Ich selber habe mein altes 40 L Nano zum 72 L Nano erweitert ... und ich hatte im 40er auch Fische , halt kleine .

Größer ist sicher immer besser , laufen stabiler ( wobei ich nie probs hatte ) . Werde ja selber jetzt ein 300 L starten .


Gruß Ricardo
 
JA würde mich schon für die Links Interessieren. Was sind 40er Fische?
 
Hallo Moosmann ;)

Also wenn Du keine Fische halten willst, kannst Du auch in 40- oder 50-Liter-Becken schon wunderschöne Nanoriffs einrichten, welche kaum Technik benötigen und daher nicht soooo kostenintensiv sind wie größere Riffe.
 
Hi zusammen ,

@Moosmann Links habe ich dir geschickt .. und ich meinte nicht 40er Fische sondern , Ich hatte auch im 40er ( 40 L Becken ) Fische ;)



Gruß Ricardo


JA würde mich schon für die Links Interessieren. Was sind 40er Fische?
 
HI,
WAs für Fische? :)
Danke für die links!
 
Hallo,
Welche Bücher würdet ihr für den Enstieg in die Meeresaquaristik empfehlen?
 
Hi,
Habe noch ein paar Fragen...
1) ch hab gerade im Internet gelesen das für nemos becken mit 150l reichen. Stimmt das?!
2) Außerdem kann mir jemand einen Abschäumer entfeheln es gibt welche um 400€ und dann welche um 50€?!
3) Und wie Shortus oben geschrieben hat 250l-undenldich, wären 200l auch genug?
 
Schiiiiiieb.

Das mit den Büchern würde mich auch interessieren.
Hat jemande gute Bücher und Internetseiten?
 
gut dann klinke ich mich mal ein.
Für wirklich kleine Becken (10 - 30L) kann ich das Buch "Nano-Riffaquarien" von Daniel Knop empfehlen. Es geht dort weniger um die Wasserchemie und diesen einstiegsfragen, sondern wie man ein Nanoriff stabil laufen lässt, besetzt usw.
Die erste hälfte des buches beschäftigt sich um die einrichtung und pflege dieser kleinen becken. Die zweite hälfte listet verschiedene Tiere(Korallen, Anemonen, Wirbellose, Fische) auf welche für ein derart kleines Becken in frage kommen.

Mein eigenes Becken aus dem Threat "Bilderbericht 12L Nanobecken" läuft ausgezeichnet. Schon fast zu gut denn alle werte wie nitrat, Phosphat usw sind bei 0. Vielleicht sollte ich mal düngen^^
 
Manche betreiben ein 10 l Nano Meerwasser. Damit will ich nicht sagen, dass sowas für Anfänger geeignet, geschweige denn für Profis einfach ist. Ich hab auch keine Erfahrungen im Meerwasserbereich. Aussage sollte nur sein, dass es scheinbar keine Mindestgröße gibt.
 
Was meinst du jetzt mit Anfänger. Ich hab auch erst mit Meerwasser angefangen, finde es aber gar nicht so schwer (solange es nur um Wirbellose und Krusten geht^^). Klar man muss mehr auf Beleuchtung und Strömung achten und sich in die materie einlesen, aber dass muss mann beim Süsswasserbecken genauso.
 
Zurück
Oben