gut dann klinke ich mich mal ein.
Für wirklich kleine Becken (10 - 30L) kann ich das Buch "Nano-Riffaquarien" von Daniel Knop empfehlen. Es geht dort weniger um die Wasserchemie und diesen einstiegsfragen, sondern wie man ein Nanoriff stabil laufen lässt, besetzt usw.
Die erste hälfte des buches beschäftigt sich um die einrichtung und pflege dieser kleinen becken. Die zweite hälfte listet verschiedene Tiere(Korallen, Anemonen, Wirbellose, Fische) auf welche für ein derart kleines Becken in frage kommen.
Mein eigenes Becken aus dem Threat "Bilderbericht 12L Nanobecken" läuft ausgezeichnet. Schon fast zu gut denn alle werte wie nitrat, Phosphat usw sind bei 0. Vielleicht sollte ich mal düngen^^