Hallo,
da es zu diesem Boden noch nicht viel zu finden gibt, möchte ich dann hier mal meine Erfahrungen berichten.
Also zuerst einmal muss ich erwähnen, dass das Becken gerade erst 2 Tage läuft und somit noch in der Einfahrphase ist.
Verwendet habe ich, wie bereits erwähnt, den Fluval Stratum genommen und bin bisher schonmal recht angetan von dem Aussehen und auch der "Funktion".
Mein Leitungswasser hat folgende Werte:
pH: 7,5
gH: 11
kH: 10
Damit wurde das becken Samstag Abend befüllt.
Nach 15 Sunden habe ich dann das erste mal Wasserwerte gemessen und es kam das hier bei raus:
pH: 6,5
gH: 6
kH: 4
Das fand ich an sich schonmal nicht schlecht und habe dann heute noch einmal Wasserwerte gemessen und heute sehen die Werte wie folgt aus:
pH: 6,5
gH: 5
kH: 2
Wenn das Wasser jetzt so bleibt bin ich vollends zufrieden mit den Werten, werde aber weiterhin gut beobachten.
Wasserwechsel werde ich jetzt in der Einfahrphase erstmal noch mit Leitungswasser machen, später dann mit einem Verschnitt aus Leitungswasser und destiliertem Wasser bzw. Torfwasser:
Geplanter Besatz sind entweder Red Rubys, oder Taiwanermischlinge F1.
Hier nochmal 2 Bilder vom Becken und dem Bodengrund:


ich würde mich freuen, wenn auch andere Ihre Meinung zu dem Stratum abgeben könnten, sofern denn jemand diesen Besitzt.
da es zu diesem Boden noch nicht viel zu finden gibt, möchte ich dann hier mal meine Erfahrungen berichten.
Also zuerst einmal muss ich erwähnen, dass das Becken gerade erst 2 Tage läuft und somit noch in der Einfahrphase ist.
Verwendet habe ich, wie bereits erwähnt, den Fluval Stratum genommen und bin bisher schonmal recht angetan von dem Aussehen und auch der "Funktion".
Mein Leitungswasser hat folgende Werte:
pH: 7,5
gH: 11
kH: 10
Damit wurde das becken Samstag Abend befüllt.
Nach 15 Sunden habe ich dann das erste mal Wasserwerte gemessen und es kam das hier bei raus:
pH: 6,5
gH: 6
kH: 4
Das fand ich an sich schonmal nicht schlecht und habe dann heute noch einmal Wasserwerte gemessen und heute sehen die Werte wie folgt aus:
pH: 6,5
gH: 5
kH: 2
Wenn das Wasser jetzt so bleibt bin ich vollends zufrieden mit den Werten, werde aber weiterhin gut beobachten.
Wasserwechsel werde ich jetzt in der Einfahrphase erstmal noch mit Leitungswasser machen, später dann mit einem Verschnitt aus Leitungswasser und destiliertem Wasser bzw. Torfwasser:
Geplanter Besatz sind entweder Red Rubys, oder Taiwanermischlinge F1.
Hier nochmal 2 Bilder vom Becken und dem Bodengrund:


ich würde mich freuen, wenn auch andere Ihre Meinung zu dem Stratum abgeben könnten, sofern denn jemand diesen Besitzt.