Get your Shrimp here

Flüssiges panacur!

Hallo Svenja,

habe george gefragt was es sein könnte und er hat mir geschrieben das er das schon öfter gesehen hat und das es parasiten aus asien sind

toll, dass es schon besser geworden ist und die Dosierung mit Panacur funktioniert hat.

Seit wann hast du die grünen Garnelen denn oder ist irgendwas neues in dieses Becken gekommen? Also meine Frage zielt dahin ab, ob du eine Vermutung hast, wie du dir diese "Parasiten" aus Asien eingeschleppt hast?

LG
Kerstin
 
hallo kerstin,
ich weiß leider nicht woher die parasiten kommen, habe nichts neues im becken, keine pflanzen, gegenstände oder garnelen. die garnelen habe ich mir zusammen mit den rf anfang april gekauft. habe schon an das walnusslaub gedacht, das ich verfüttere, aber das brühe ich ja immer mit kochendem wasser über, bevor ich es ins AQ gebe.
 
Hi,
auch an dieser Stelle würde ich gerne mal nachfragen ob jemand Erfahrungen mit Panacur und L- Welsen hat?
 
Hi,


so - habe soeben auch Panacur flüssig ins CR Becken gekippt - 0,5 mg für 50l. So hat es mir die TÄ aufgeschrieben.

Bin ja gespannt, ob jetzt die kleinen Scheibenwürmer verschwinden. Habe auch noch größere Würme im Becken - aber anscheinend nicht die fiesen Planarien - denn es kommt Nachwuchs hoch. Allerdings sind schon einige Schnecken verendet - obwohl ich nie die Würmer in oder an den Schnecken gesehen habe und auch wenn mal ne Garnele stirbt sind die Würmer da nie drauf gewesen.

Naja - ich warte jetzt mal ab - werde die Tage berichten, ob das Panacur bei mir hilft oder nicht.

Werde in 5 Tagen einen WW machen und wenn noch Würmer da sind, noch mal 0,5 mg reintun.
 
Hallo,

jetzt möchte ich euch auch mal meine Erfahrung mit Panacur teilen.
In meinem 240 L Red Bee Becken haben sich grüne Hydras breit gemacht, und seit zwei Tagen habe ich immer wieder mal 3-4 Planarien bei ausgeschalteten Licht an der Frontscheibe gesehen. Der verdacht auf Planarien kam mir schon vor einer Woche, da ich immer mehr leere Schneckenhäuser im Becken entdeckt habe.
Gestern also beim unserem Tierarzt angerufen und der Sprechstundenhilfe mein Anliegen geschildert. Nach Zusage, dass sie Panacur da haben, ab ins Auto und hin. 10 min später bin ich mit 5 mL 10%igen Panacur für 1,07€ raus.
Zuhause 50% Wasser gewechselt und 2,4 ml Panacur rein.
Da 1 mL Panacur 100mg Wirkstoff enthält ergibt sich daraus eine Dosierung von 1 mg/ L.
Zu den Planarien kann ich nicht viel sagen, ausser das ich heute keine gesehen habe. Schließlich habe (oder eher hatte) ich die kleinen Plagegeister im Anfangsstadium. Die grünen Hydras, die die rechte Seitenscheibe und die halbe Frontscheibe besedelt haben sind nach 24 Stunden komplett weg :D.
Den Garnelen und Schnecken geht es super....
Werde am Mittwoch 50% Wasser wechseln und noch mal nachdosieren, und dann dürfte endlich ruhe sein.


Gruß

Christian
 
So - nun ist es ja 2 Tage her, dass ich das Panacur reingekippt habe. Allen Schnecken und Nelchen geht es gut - habe ja auch viele Schwangere drin - alles in Ordnung.

Von den Würmer sehe ich nicht mehr viele - die ganz kleinen Würmer sind fast alle verschwunden - ein paar wenige bewegen sich noch ganz langsam an der Scheibe und ein paar sind nur noch kleine weiße Punkte.

Von den größeren Würmern habe ich heute keinen mehr gesehen.

Nun - ich habe ja lange gezögert, bis ich das Panacur angewendet habe - hatte eben Angst um meine Nelchen, aber ich bin echt froh, diesen Schritt jetzt doch gemacht zu haben - denn kann ich wieder ins Becken gucken ohne überall diese Mistvieher zu sehen.

Am Mittwoch oder Donnerstag werde ich einen WW machen und versuchen den Boden ein bisschen abzusaugen.
Hoffe, dass sich dann das Wurmproblem erledigt hat, wenn nicht, dann wiederhole ich die Procedur.
 
Hi,

so - die Würmer scheinen alle weg zu sein :D

Weder die Garnelen, noch die PHS sind vom Panacur beeinträchtig worden. Es scheint auch ein PHS Gelege vor 2 Tagen geschlüpft zu sein - überall Minischnecken an den Scheiben - vorher kam keine Schnecke mehr hoch.

Ein paar TDS habe ich auch gesehen - da scheinen aber nicht mehr viele von da zusein, die sind schon vorher wohl den Würmern zum Opfer gefallen. Aber die, die noch da sind, geht es wohl gut.

Obwohl ich die Panacurbehandlung lange rausgezögert hatte, weil ich einfach Angst um meine Nelchen hatte, bin ich froh, den Schritt endlich gemacht zu haben. Und wenn ich in irgendeinem Becken von mir wieder mal die Mistwürmer entdecke, werde ich sofort das Panacur anwenden.

Mit wurmfreien Gruß :D
 
Hallo,

die Panacurbehandlung hinsichtlich Planarien und Hydras war sehr erfolgreich. Doch leider haben auch 4 meiner Red Bees, darunter auch meine Snow White :heul:, das zeitliche gesegnet. Ob es nun am Panacur lag oder nur ein Zufall war kann ich nicht sagen. Die 11 Überlebenden habe ich in ein 20L TetraArt umgesetzt, in der Hoffnung das keine weiteren Verluste auftreten und sich bald Nachwucha einstellt.

Gruß

Christian
 
Kleine Frage, da ich nacher auch Panacur zugebe :


Warum immer erst einen Wasserwechsel von 50 % machen ?
Also vor der ersten Zugabe.
 
Hi,

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Garnelen gegen Panacur "imun" sind, könnte man dann nicht, sofern keine Schnecken im Becken sind auch eine höhere Dosierung wählen. Versteht mich nicht falsch, ich will niemanden ermutigen das jetzt auszuprobieren :eek:
 
Das steht doch jetzt gar nicht in Relation zu meiner Frage.

Und man kann sehr wohl überdoseiren, das kannste hier im forum auch schön nachlesen


Flo
 
Hallo Leuts,


Schade ist die Tatsache, dass immer wieder Todesfälle nach Panacur-Einsatz zu beklagen sind.

Irgendwer hat hier mal geschrieben, dass manche "Würmer und Konsorten" zum Wohle des biologischen Gleichgewichts doch einfach im Wasser bleiben sollten. Vielleicht ist da auch was Wahres dran.
Nicht jedes Wurm will an unseren Garnelen knuspern.

Bei festgestelltem Ekto-Parasitenbefall aber, der die Garnelen nachweislich schädigt oder sogar tötet, ist der Einsatz aber sicherlich anzuraten. Das sehe ich genauso!

Da ich in der Branche arbeite, hier noch folgende zusätzlichen Stoffe, die im Panacur ebenfalls enthalten sind, vielleicht ist hier im Forum jemand, der weiß, ob eben jene folgenden Stoffe für das Ableben einiger Garnelen verantwortlich sein können:

1 ml der 2,5 % Suspension enthält neben 25,0 mg Fenbendazol außerdem:
-2,0 mg Natriummethyl-4-hydroxybenzoat
-0,216 mg Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat
-4,834 mg Benzylalkohol

1 ml der 10% Suspension enthält neben 100,0 mg Fenbendazol außerdem:
-2,0 mg Natriummathyl-4-hydroxybenzoat
-0,216 mg Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat
-4,834 Benzylalkohol

Achtung: es gibt 10% Suspension für Schafe, Pferde, Rinder und Hunde. Der Unterschied liegt im Benzylalkohol, denn jener ist bei der Suspension für Hunde nicht enthalten.
Ich behaupte mal, der kluge Tierarzt entnimmt lieber ein kleines Mililiterchen aus einer geöffneten älteren 2,5 Liter Panacur-Flasche für Schafe, denn das tut seinem Geldbeutel nicht weh, im Gegenteil.
Ob diese teilweise schon Monate und länger geöffneten Flaschen noch die ersehnte Wirkungsweise zeigen bleibt ohnehin fraglich. Hingegen könnten sich in jenen Flaschen derweilen schon diverse andere Stoffe befinden: Dreck, Bakterien etc.

Noch was zu den Panacur Tabletten, erhältlich in 250 mg und 500 mg:
dort sind weitere Bestandteile:
- Lactose
- Maisstärke
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Natriumsalz
- Magnesiumstearat
- Hydroxyethylcellulose
- Poly(O-carboxymethyl)stärke

In diesem Sinne, frohes Entwurmen....
 
Hallo davisss

gibt was neues werd wohl auch bald mit Panacur Flüssig behandeln müssen...

gruß Chris
 
habe planarien drin... möchte mit flüssig panacur behandeln... habe angs dass meine Fächergarnelen sonst von dem pulver in die fächerbekommen dass währ warscheinlich nicht so gesund... wie hattest du denn nochmal dosiert? alle Planarien weg ?

Grüße Chris
 
ja hatte damals 5ml auf 120 l gegeben. was für planarien sind es?
 
ich hatte nur die dünnen scheibenwürmer, aber du hast ja die dicken dinger... nicht gut.
kann die garnicht sagen, ob ich nochmal nachdosiert habe. würde es erstmal so probieren, wie gestern gesagt. nach 3-5 tagen nochmal, wenn sie immer noch da sind. und dann nen wasserwechsel von 50 %. kannst eigentlich nicht überdosieren. den ganelenmacht das nix. durch schnecken bekommst sowas rein.
 
Hallo,
meine Scheibenwürmer waren genauso hartnäckig wie die Planarien.
Ich habe ohne Wasserwechsel nach 5 Tagen nachdosiert, nach weiteren 6 Tagen 50% Wasser gewechselt und ca. 2 Wochen über Kohle gefiltert.
Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben