Get your Shrimp here

Fisch ist komisch nach einsetzen

Ihr könnt schon mehr tun, was, das steht hier schon.
Und wieso pH-Minus? Der zusammenhang erschließt sich mir nicht, Nitrit ist gefährlicher in weichem, saurem Wasser. Wäre auch der Ammonium/Ammoniak-Wert hoch und der pH über 7,8, dann würd ich das verstehen können.
 
ja Wasser wechsel haben wir gemacht. und der ph wert ist hoch ich denke mal weil wir auf anraten 50% Wasser gewechselt haben.

und so können wir nicht mehr machen? due Tiere sind ja nicht krank.
 
Genau das meinte ich, die Bakterien kommen einfach nicht hinterher bei so einem großen Erstbesatz.
Daher immer nach und nach neue Fische einsetzen - für's nächste mal.
Drücke die Daumen, dass jetzt alles wieder gut wird.
 
Genau das meinte ich, die Bakterien kommen einfach nicht hinterher bei so einem großen Erstbesatz.
Daher immer nach und nach neue Fische einsetzen - für's nächste mal.
Drücke die Daumen, dass jetzt alles wieder gut wird.

Dem kann ich leider nur zustimmen.
Aber beim nächsten mal ist man dann ja schlauer.
Kopf hoch das wird schon wieder werden.
Fleißig Wasserwechseln und abwarten. Viel mehr geht nicht.

Lieben Gruß
Kim
 
ja Wasser wechsel haben wir gemacht. und der ph wert ist hoch ich denke mal weil wir auf anraten 50% Wasser gewechselt haben.

und so können wir nicht mehr machen? due Tiere sind ja nicht krank.

Wie hoch ist denn hoch? Hoch ist immer relativ und hilft uns hier nicht weiter. Im übrigen finde ichs bei einem Aquarium, das im ungleichgewicht ist, nicht unbedingt das beste, auch noch irgendwie die sonstigen Parameter zu manipulieren. Der Schuss kann nach hinten los gehn.
Was ihr noch machen könnte hab ich geschrieben, auch den Grund hab ich genannt: Eine kleine Menge Salz ins Wasser.

Übrigens können sich die Wasserwerte beim Transport der Probe zum Zooladen bereits ändern. Auch wie das Wasser entnommen wird, kann schon einen Einfluss haben.
Ich würd mir ein kleines Testkit (enthält pH, GH, KH und Nitrit glaube ich) für zu Hause zu legen. Das günstigste dürfte von Sera sein, diese Basis-Tropfentests und zwei Küvetten, gibts teils ab 13 Euro. Im Vergleich deutlich günstiger kämst mit dem Testkoffer davon, der kostet zwar um die 40, aber wenn man die Tests einzeln zum kleinen Testkit dazu kauft, käme man bedeutend teurer weg.

Wechselwasser temperieren, evtl auch abstehen lassen erst mal.
 
Kh 11
pH 8
No2 Nitrit 0, 4
Phosphat 0, 4
sry aber jeder sagt was anderes.
 
http://www.sw-wug.de/downloads/wasser/wasseranalyse.pdf
Das ist die Analyse deines Leitungswassers.
Wenn der pH im Becken deutlich niedriger war als 8 wäre es überaus unlogisch, dass er durch einen 50%igen Wasserwechsel auf 8 austeigt. Es gibt nur ein Gebiet innerhalb des Wasserversorgers, dass einen pH von über 8 (8,1) aufweist, alles andere liegt darunter, heißt du müsstest schon wirklich genau dort dein Wasser herbeziehen und selbt dann würde sich kein pH von 8 einstellen, wenn du vorher im Becken z.B. 7 gehabt hättest. Und wenn du vorher 7,8 hattest, macht das 0,2 mehr jetzt auch nicht die Welt aus. Fataler kanns sein, wenns durch unvorsichtigen Gebrauch von Säuren der pH schlagartig um mehr als einen Punkt fällt. Die pH-Skala ist nicht linear, fällt der Wert um 1 heißt das vereinfach gesagt, das Wasser ist 10 mal so sauer, fällt der Wert gar um zwei Punkte heißt das, das Wasser ist 100 mal saurer.
Wenn du unbedingt mit pH-Minus arbeiten willst, tröpfel es vorher in ein Glas Wasser um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden, und gib das Wasser dann langsam zu (ich gehe mal davon aus, dass das so oder ähnlich auch in der Gebrauchsanleitung steht, hab das Zeug aber nicht, also weiß ich nicht, was dort genau steht, darum schreib ich es hier sicherheitshalber nochmal)
 
Hallo,

da du offensichtlich bislang noch keine Wassertests dein eigen nennst gehe ich davon aus, daß das PH-Minus ohne jegliche Kontrolle des PH-Wertes zugegeben wurde ... ich würde es dann doch lieber lassen. Die meisten Tiere sterben meiner Meinung nach durch Wasserpantscherei.
Mich macht etwas stutzig das bereits beim Transport 1 Fisch verendet ist.
Wo wurde der Beutel im Auto transportiert ? ... ist das ganze evtl. ausgekühlt ? Waren alle 8 Mollys in einem Beutel ? ... alle 40 Neons in einem Beutel ?
... wie groß waren die Beutel ? Wie wurden die Fische an das Beckenwasser gewöhnt ? ... einfach rein gekippt oder ganz langsam unter ständiger Zugabe kleiner Mengen aus dem Becken zum Transportwasser ?

Es ist immer ratsam sparsam zu füttern und gerade dann wenn ein Becken neu ist und erst am Einfahren ...
Ein Becken ohne Besatz fährt nicht wirklich ein, die Bakterien haben kaum Nahrung.
Erst der Besatz bringt Stoffe ein die die Bakterienpopulationen veranlassen sich der Menge der abzubauenden Stoffe anzupassen.
Ca 50 Fische auf einen Schlag einzusetzen ist schon sehr grenzwertig ... gute Beratung sieht glaube ich anders aus.

Gruß
Ralf
 
Estefania, letzte freundliche Erinnerung, bitte auch die Großbuchstaben deiner Tastatur zu benutzen!
 
1. besitze ich keine Tastatur
2. mein handy spinnt und kann das groß Symbol nicht verwenden!
würde ich gerne aber wenn die Wörter nicht mit großem Buchstabe erscheinen kann ich es nicht ändern habe es glaub ich bereits mal erwähnt und wiederhole mich ungern
aber wenn das ein grund ist mich aus dem forum zu kicken trotz das ich freundlich bin dann bitte tu dir keinen zwang an gibt andere auch noch.
 
ist so gesehen eh nicht mein Aquarium ich meinte es nur gut um zu helfen. letztendlich muss der Besitzer entscheiden was er tut.
aber danke ffür die die mir geholfen haben.
kümmer mich jetzt nicht mehr um das Aquarium
grüße

quote="RalfE, post: 986757, member: 19114"]Hallo,

da du offensichtlich bislang noch keine Wassertests dein eigen nennst gehe ich davon aus, daß das PH-Minus ohne jegliche Kontrolle des PH-Wertes zugegeben wurde ... ich würde es dann doch lieber lassen. Die meisten Tiere sterben meiner Meinung nach durch Wasserpantscherei.
Mich macht etwas stutzig das bereits beim Transport 1 Fisch verendet ist.
Wo wurde der Beutel im Auto transportiert ? ... ist das ganze evtl. ausgekühlt ? Waren alle 8 Mollys in einem Beutel ? ... alle 40 Neons in einem Beutel ?
... wie groß waren die Beutel ? Wie wurden die Fische an das Beckenwasser gewöhnt ? ... einfach rein gekippt oder ganz langsam unter ständiger Zugabe kleiner Mengen aus dem Becken zum Transportwasser ?

Es ist immer ratsam sparsam zu füttern und gerade dann wenn ein Becken neu ist und erst am Einfahren ...
Ein Becken ohne Besatz fährt nicht wirklich ein, die Bakterien haben kaum Nahrung.
Erst der Besatz bringt Stoffe ein die die Bakterienpopulationen veranlassen sich der Menge der abzubauenden Stoffe anzupassen.
Ca 50 Fische auf einen Schlag einzusetzen ist schon sehr grenzwertig ... gute Beratung sieht glaube ich anders aus.

Gruß
Ralf[/quote]
 
Hallo,

es wundert mich doch das du jetzt sagst "ist so gesehen eh nicht mein Aquarium ich meinte es nur gut um zu helfen" aber in deinem ersten Beitrag sagtest
"habe am Samstag meine Fische eingesetzt" ... aber egal, es ging ja darum herauszufinden was mit den Fischen sein könnte und eben darauf sollten meine Fragen ausgerichtet sein. Normalerweise überstehen Fische eine Stunde Fahrt ohne Probleme. Im Juni hatte ich ein ganz extremes Beispiel ... beim Treffen des AKZ in Oberwiesenthal hat mir ein Kollege ein Paar Zwergbuntbarsche mit gebracht, die waren letztlich 3 Tage in einer Tüte in der lediglich einmal am Tag ein großzügiger Wasserwechsel gemacht wurde ... völlig ohne Probleme weil:
a.) nur ein Fisch in jeder Tüte
b.) große Tüten verwendet wurden
c.) die Tüten temperiert und dunkel in einer Styroporbox aufbewahrt wurden
... da du bereits kurz nach dem Transport Probleme hattest, ich aber davon ausgehe das du augenscheinlich gesunde Fische gekauft hast, ist es sehr wahrscheinlich das auf dem Transport etwas schief ging was man beim nächstenmal vermeiden sollte ... deshalb die Fragen.
Ich hätte z.B. erwartet das die 40 Neons auf mindestens 3 große Beutel verteilt wurden und ebenso nicht alle 8 Mollys in einer Tüte waren ?
Mit "Guter Beratung" meinte ich den Händler der dir die Fische verkauft hat. Er sollte wissen das dieser Besatz auf einmal eingebracht dein Becken umschmeißen kann und auch darauf hinweisen ...
... wir wollen dich hier nicht fertig machen sondern dir helfen die Fehler zu finden und es beim nächstenmal besser zu machen ...
... denn die meisten Dinge haben auch wir irgendwann mal verkehrt gemacht und uns damit Fische zerschossen, die wenigsten
haben immer alles perfekt gemacht, deshalb möchten wir dir auch mit den gemachten Erfahrungen bzw. erlernten Dingen helfen.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben