Get your Shrimp here

Filtertechnik?

Fledermaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2008
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.999
Erstmal Hallo an alle,
bin neu hier im Forum und auch Aquaristikneuling.
Ich hab ein 30l Becken, besetzt mit 6 Hongkonggarnelen und ein paar eingeschleppte Blasenschnecken. Zuerst wollte ich das Becken ohne Technik betreiben, aber irgendwie kam mir das Wasser immer ziemlich dreckig vor, also sehr viele Schwebeteilchen. Deshalb hab ich einen Filter (JBL CristalProfi i40) gekauft. Editiert von Ulf Weiland: Forenregel 3.4
Nun versteh ich allerdings nicht so wirklich, nach welchem Prinzip das Ding fkt. Also eigentlich muß doch das angesaugte Wasser irgendwo raus kommen, damit das fkt. kann oder seh da was falsch? Also bei mir steht das Röhrchen oben aus dem Wasser raus und blubbert nur ein wenig... ist das so richtig? Die Bedienungsanleitung gibt leider darüber keine genaue Auskunft.
Weiß einer von Euch nach welchen Prinzip das fkt.?

LG
Moni
 
Hi,

das ist ein Lufthebefilter, das heißt, die Luftblasen reißen das Wasser mit sich nach oben. Du musst den Luftstrom so weit aufdrehen, bis so viel Wasser oben rauskommt, wie Du gern hättest.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,
erstmal danke für deine Antwort.
Das Problem ist, da kann man nichts einstellen, man kann den nur drosseln, also der ist jetzt auf Maximum. Die andere Sache ist das Röhrchen oben auf dem Filter das steht aus dem Wasser raus, also oben kommt kein Wasser raus. Man kann das Röhrchen wegmachen, soll ich das dann machen? Also muß die Öffnung oben dann unter Wasser sein, richtig?

LG
Moni
 
Hallo,

da gibt es an der Aussage von Ulli nicht mehr hinzuzufügen.
Anbei noch ein Bild wie es aussehen sollte. Nur ist der Filter von Dir etwas anders beschaffen als der auf meinem Bild.
 

Anhänge

  • Luftheber.jpg
    Luftheber.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 68
Hallo Moni,
lass es mal weg, so das der Auslass kanpp unter der Wasseroberfläche ist. Dann müsstest Du es auch richtig sehen können.
 
bei mir steht das Röhrchen oben aus dem Wasser raus und blubbert nur ein wenig... ist das so richtig? Die Bedienungsanleitung gibt leider darüber keine genaue Auskunft.
Hallo Moni,
vor genau diesem Problem bin ich auch gestanden, als ich mir meinen ersten Filter (auch ein JBL Lufthebefilter) gekauft hatte.
In der Tat steht in der Bedienungsanleitung keine genaue Beschreibung, wie das Rohr anzubringen ist.:confused:

Man hat mir erklärt, dass die Öffnung zur Hälfte aus dem Wasser schauen und die andere Hälfte im Wasser sein soll.
Da sich das bisher bewährt hat, scheint es wohl richtig zu sein...:rolleyes:

Also nicht das Röhrchen komplett oben aus dem Wasser raus stehen lassen, sonst kann kein Sauerstoff ins Wasser kommen.
 
Hi Ulf!
Danke, hab das jetzt gemacht, kommt auch Wasser, aber das blubbert wie blöd. So dolle ist der Filter irgendwie nicht, hätt doch nen anderen nehmen sollen. Muß mal schaun, ein Ventil zum drosseln zukaufen oder so. Weil so kann man bei dem Filter nichts einstellen.

LG
Moni
 
Hallo Moni,

die FIlter sind leider schon etwas lauter. Jedoch sind Sie absulut ungefährlich für Garnelen Fische und Co. Auch für deren Nachwuchs. Ein kleines Ventil zum einstellen habe ich auch an jedem meiner Luftheber installiert. Jedoch hat dies den Grund, das ich mehrere Becken zentral über nur eine Membranpumpe betreibe. Aber so läßt sich der Durchsatz gut regulieren und so auch noch etwas Lautstärke sinkt.
 
Hallo Reni,
Danke, hab das jetzt so gemacht und es fkt.
Aber find, das ist ein blödes System. Bei meinen 30l Becken muß ich Wasser bis Oberkannte auffüllen damit das fkt. Hätt gute Lust den Mist wieder zurück zu bringen.

LG
Moni
 
Also die Pumpe ansich ist ziemlich leise, hat auch nur 3 W, aber oben das Sytem am Filter ist blöd gemacht find ich. Die Frage ist ob mit einem Ventil, wenn ich das runter drossle überhaupt noch fkt würde das Teil.
Kann man eigentlich den Filter zurückgeben, wenn er schon in Gebrauch war, wenn ich die Kosten für nen neuen Filterschwamm übernehmen würde? Hab den heute erst gekauft.

LG
Moni
 
Hi,

also bei meinen Lufthebern ist der Wasserauslaß bei fast allen 2-3cm unter Wasser.Alles läuft prima und es blubbert auch nicht so laut.
 
Hi Heike,
welche Marke hast du, sind die auch für kleine Becken geeignet?
Jetzt geht es einigermaßen mit dem blubbern, aber muß Wasser bis Oberkannte auffüllen, damit es erträglich ist. Irgendwas muß ich mir da einfallen lassen.

LG
Moni
 
Hallo!
@Fledermaus:
Wenn das Rohr zu lang ist, warum nicht einfach kürzen???
MfG Jonas
 
Hi,
Es ist ungefähr 5cm lang und muß anscheinend irgendwie zur Hälfte unter Wasser sein mindestens, damit es Wasser ziehen kann. Gut so ein cm oder so könnt ich wahrscheinlich kürzen. So wirklich verseh ich auch nicht, warum es soweit unter Wasser sein muß, damit es fkt.

LG Moni
 
Hi Moni,
bei den handelsüblichen Schwammlufthebern kannst du von dem oberen Rohr,daß ja in das Andere eingeschoben wird,gut ein paar cm abschneiden.Ich steige aber gerade auf andere Schwammfilter um,schicke ich dir per PN.
 
Zurück
Oben