Get your Shrimp here

Filterlos 240 Liter, viel Grün, anfangs wenig Krabler

Svenne

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2013
Beiträge
3
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.860
Hi!

Ich bin neu hier und habe auch schon die Suchfunktion genutzt,
Trotzdem habe ich ein kleines Bündel an Fragen die ich gerne loswerden möchte.
mein erstes Aquarium was ich mir selbst zusammengestellt habe läuft sowas von gut das ich mir nun noch 2 weitere Becken in`s Haus geholt habe. Es macht einfach spaß-- wisst ihr ja selbst... :)
mein Plan:
240 Liter Becken, schwarzen Bodengrund sehr Fein, großzügig Javamoos, reichlich "Höhlen", keine Pumpe, viel Licht als Starthilfe fürs Moos, später Redfire aus meinem anderen Becken dabei dann Licht auf stundenbetrieb und nicht mehr dauerhaft.

Meine Fragen:

Welcher Bodengrund? Habe beim ersten aq leider "Billig" gekauft und "schwarz" ist eher so 60%schwarz mit 40% braunen steinen geworden. Ich wollte aber schwarz.

Muss Javamoos umströmt werden um zu wachsen? Wollte gerne Filterlos arbeiten und zeitgesteuert Luft ins Becken geben. Mein jetziges Moos wächst ganz ok bei nur 3-4 Std Licht am Tag. Es war mal fest, hat sich dann gelöst und liegt nun wie eine Wolke ganz leicht auf dem Boden aufgelegt, die Tiere beschweren sich jedenfalls nicht ;)

Heizen? Im vorgesehenen Raum ohne direkter Sonne fürs neue Becken sind im Sommer 18 Grad und im Winter um die 15/16 Grad. Ok? (ist nur erstmal mein Plan, will aber das die Tiere sich wohl fühlen darum= **wer nicht fragt bleibt Dumm...**)

Vorschläge sowie Erfahrungen würden mich sehr interessieren!

Dankeschööön !
 
Hallo Svenne,

ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen beiden neuen Becken,

Aber, wenn man fragen darf:

1. Warum filterlos?
2. Und warum nur 3-4 Std Licht am Tag???

Gruß, Tim


PS: Nein, Javamoos muss nicht in der Strömung sein, um zu wachsen.
 
Danke!

Sehr gerne darfst du Fragen :)

Ich habe kein bestimmtes Ziel mit Filterlos, da 240 Liter von einer Hand voll Garnelen nicht so schnell verschmutzt wird (oder?) kam mir der Gedanke "Wozu überhaupt einen Filter?"

Und das Relativ kurze Extralicht kam mit der Beobachtung das die Garnelen sich viel unter irgendetwas setzten und "Ruhen".
Gelesen habe ich auch irgendwo das die Garnelen das Extralicht nicht brauchen um sich Wohl zu fühlen- ist das so?
Das Licht währe dann hauptsächlich für die Pflanzen die ich ja gerne Wachsen lassen will.

Hauptsächlich geht es immer um das Wohl der Tiere, wenn etwas an Gerätschaften sein muss dann ist das auch ok.
Gerne aber mal ein Becken nach dem Motto :"Weniger ist manchmal mehr".
 
Hauptsächlich geht es immer um das Wohl der Tiere, wenn etwas an Gerätschaften sein muss dann ist das auch ok.
Gerne aber mal ein Becken nach dem Motto :"Weniger ist manchmal mehr".

Hallo
da hätte ich noch eine Idee:

"noch weniger" ist auch möglich ........................................und nennt sich dann "kein Aquarium"

Gruß

Gerhard
 
Strömung und biologische prozesse im filter sollte man nicht unterschätzen. Luftzugabe ist in einem pflanzenbecken sinnfrei. Hier wird eher co2 mangelware. Beleuchten solltest du schon 8-10std. Eine mittagspause nach der Hälfte bei einer pausenlaenge von 3-4std ist empfehlenswert. So arbeiten die pflanzen stets am maximum.
 
Moin :)
Ich mags auch gerne filterlos ;) Deshalb muss man keineswegs gleich auf ein Aquarium verzichten... und wenn das Becken reichlich Tages-/Sonnenlicht abkriegt, muss man auch nicht beleuchten...jedenfalls im Sommer... im Winter würds auch gehen direkt am Fenster, aber dann nur mit weniger anspruchsvollen Pflanzen. CO2 hab ich in jedem Becken, aber ich hab auch sehr viel Licht (Sonnenfenster) ... bei wenig Licht muss auch nicht unbedingt CO2 sein.

Bei 16 Grad Raumtemperatur würde ich aber ne Heizung rein machen... Das wird zu kalt für Garnelen... Meinen merk ich an, dass sie bei 18 Grad (mal in der Nacht, nicht dauerhaft) anfangen sich nicht so wohl zu fühlen.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Moin-moin, frohes neues, usw.
- - - - - - - - - - - -

Ooooh, so schön kaltes Becken! :eek:

Da finde ich es durchaus Überlegungen wert, daraus ein Kaltwasserbecken zu machen. Und bei 240 Litern ginge da ja auch Verschiedenes als Besatz.

Garnelen-mäßig könnte bei den Temperaturen doch Palaemon adspersus (Ostseegarnelen) oder Palaemonetes varians (Brackwassergarnele) gut gehen ?
Eben in (leichtem) Brackwasser, nur würd's da schwierig Pflanzen auf Dauer zu halten.
(Brackwasser ist bis auf Pflanzenhaltung lange nicht so aufwändig wie "echtes Meerwasser". Je dünner das Brackwasser, desto länger überleben manche Süßwasserpflanzen da drin)

Wenn man die irgendwo herbekommen könnte gäb's noch Palaemonetes antennarius, die wären dann in Süßwasser.
Und auch Atyaephyra desmaresti.

Ah, tschuldigung, wollte Dich nicht von deinem Plan abbringen, aber ich beneide Dich da so um die Sommer-Temperaturen, da geht's mit mir durch. :D

PS - mal paar Links von hier :
http://www.garnelenforum.de/board/threads/palaemonetes-varians-haltung.76494/
http://www.garnelenforum.de/board/threads/meine-futtergarnelen-palaemon-sp.96450/
http://www.garnelenforum.de/board/threads/ostsee-garnelen.81451/
http://www.garnelenforum.de/board/threads/europäische-garnelen.73643/
 
Frohes neues Jahr!

Als ich gesehen habe was JoGerhard geschrieben hat dachte ich mir "na toll, hier hat sich auch sone Facebookmentalität breit gemacht" und wollte mich dann heute wieder aus diesem Forum zurückziehen.... dumme Kommentare gibt's schon genug auf Facebook zu allem was dort gefragt oder gesagt wird, dachte dem könnte ich entgehen indem ich in ein *Profi*Forum gehe.

Dann als Schrimpfarmffm, KirstenC. und Real_snork doch noch intelligentes geschrieben haben war ich beruhigt.
Leider oder zum Glück konnte ich zwischendurch nicht schreiben, nur lesen (nicht am Pc).

So, alles gut.

Weiter

Schrimpfarmffm,
-die Beleuchtungszeiten sollten nicht das Problem sein, und da Höhlen und Unterstände genügend da sind sollten es den Garnelen auch gut gehen. Die Frage ist also für mich abgehakt, danke ;)

KirstenC.,
-Du hast dein Becken am Fenster, ist das ok für die Garnelen? Ist doch sehr hell zwischendurch´
-Heizen also doch, ok!
Danke!
-Und der Aufstellort den ich mir ausgedacht habe ist kein Muss, kanns auch heller und wärmer aufstellen... Überleg ich mir noch mal.

Real_snork,

-Die Temperaturen kommen daher das es eine art Treppenhaus ist was in ein Wohnraum übergeht. Wird nicht Geheizt, die Heizungsanlage von meinem Haus steht hinter einer unisolierten Wand zum Treppenhaus und hält es über diese 15/16 grad im Winter. Schuhe und nasse Jacken trocknen gut, und das Bier unter der Treppe hat auch immer die richtige Temperatur :)
-An andere Arten habe ich noch nicht gedacht und über Brack-/Salz- bzw Kaltwasser Aquarium habe ich noch nie nachgedacht. Meine sich gut Vermehrenden Red Fire sollten Hauptakteure im neuen Becken sein, bin sehr zufrieden und hätte vor einem Jahr nicht geglaubt das mir das so gefällt, war ursprünglich nur mal so ne Spontane Idee da ich das damalige Becken durch Zufall bekommen habe. Fische wollte ich nicht.

Sö, ich werde mich dann die Tage mal ans Werk machen und melde mich wenn `watt is`, oder um das Resultat vorzustellen :)

Danke!
 
Hallo, du schreibst, dass Garnelen sich anscheinend vor "Helligkeit" verstecken...diese Erfahrung habe ich nicht gemacht.
Ich hab meine Tiere z.T. in den Beebecken mit Moos und HCC in starker Beleuchtung...sie krabbeln herum, futtern, latschen über den Sand. Keine Spur von Verstecken...die einzigen, die sich unter die Wurzeln setzen, sind die tragenden Mamas, die wollen ihre Ruhe.
 
Hallo Svenne

sorry, war wirklich Schmarrn was ich da geschrieben hatte.
Hätte witzig sein sollen, kam aber natürlich nicht so rüber. Sehe ich heute auch so.

Vielleicht lag es ja an der Uhrzeit und dem Datum "31.12." dass mir das so über die Finger gehuscht ist.
Ich glaub da hatte ich bereits die Sylvesterbowle abgeschmeckt ;)

Gruß

Gerhard

Gestern um 19:51
#4
Hauptsächlich geht es immer um das Wohl der Tiere, wenn etwas an Gerätschaften sein muss dann ist das auch ok.​
Gerne aber mal ein Becken nach dem Motto :"Weniger ist manchmal mehr".​
Hallo
da hätte ich noch eine Idee:​
"noch weniger" ist auch möglich ........................................und nennt sich dann "kein Aquarium"​
Gruß​
Gerhard​
 
Zurück
Oben