BinaryBaby
GF-Mitglied
Hi!
Gleich vorweg, ich habe die Suche bemüht, aber irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden...
Also habe seit Anfang des Jahres ein 12l-Becken mit ca. anfangs 15 Red Fire. Vor kurzem kamen wieder 15 dazu. Dazu noch eine riesige PHS, die sich über die Futterreste freut
Im Becken befindet sich eine Wurzel und viel Javamoos. Das ganze läuft abgesehen von einer Klemmlampe techniklos.
Nun die erste Frage: Ist ein Filter zwingend notwendig? Ich wechsele wöchentlich ca. 50% des Wassers. Denke, dass es damit auch getan ist, oder?
Zweite Frage... Die Weibchen tragen ab und zu Eier, aber ich hab bis dato noch keinen Nachwuchs entdeckt, vielleicht ist der im Javamoos versteckt
Nach der letzten Messung dürfte ich eine GH von 6°, liegts vielleicht daran, dass aufgrund der niedrigen GH scheinbar kein Nachwuchs hochkommt?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gleich vorweg, ich habe die Suche bemüht, aber irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden...
Also habe seit Anfang des Jahres ein 12l-Becken mit ca. anfangs 15 Red Fire. Vor kurzem kamen wieder 15 dazu. Dazu noch eine riesige PHS, die sich über die Futterreste freut

Im Becken befindet sich eine Wurzel und viel Javamoos. Das ganze läuft abgesehen von einer Klemmlampe techniklos.
Nun die erste Frage: Ist ein Filter zwingend notwendig? Ich wechsele wöchentlich ca. 50% des Wassers. Denke, dass es damit auch getan ist, oder?
Zweite Frage... Die Weibchen tragen ab und zu Eier, aber ich hab bis dato noch keinen Nachwuchs entdeckt, vielleicht ist der im Javamoos versteckt

Nach der letzten Messung dürfte ich eine GH von 6°, liegts vielleicht daran, dass aufgrund der niedrigen GH scheinbar kein Nachwuchs hochkommt?
Danke schon mal für eure Antworten!


Nachts wenn die Pflanzen eine 'Pause' einlegen und die Tiere trotzdem atmen müssen, könnte es mal eng werden, wenn nicht genug Pflanzen tagsüber einen Überschuß produzieren...
