Aline
GF-Mitglied
Hallo GF-Community!
Ohne große Vorrede, ich schildere mal direkt mein Problem.
Seit etwa November 2010 habe ich nun mein 60er Aquarium, der Filter (F400) ist von Anfang an drinnen und es gab nie Probleme - bis vor einigen Wochen.
Zum ersten Mal habe ich den Filterschwamm nach nem dreiviertel Jahr ausgedrückt*, da die Strömung weniger wurde. Das ging dann wieder eine gefühlte Ewigkeit, irgendwann war der Filter aber wieder 'verstopft', also wieder ausgewaschen* - alles palletti.
Nun aber ist es so, dass der Filter wenige Tage nach dem Säubern schon keine Strömung mehr hat, dafür gibt es seit heute nun aber unzählige Muschelkrebse.
Ob ich die Strömung auf niedrig, mittel oder hoch stelle - nach nichtmal 'ner Woche müsste der Schwamm wieder ausgewaschen werden (, was ich aber aufgrund der Filterbaktieren ja nicht ständig machen kann & will ). Kann mir nicht vorstellen, warum das so ist. Ich füttere auch nicht übermäßig, Pflanzenteile hängen auch nicht am Filter rum.
Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee, was da sein könnte? Möglicherweise ein Bauteil defekt?
(* wenn ich so drüber nachdenke, wäre das damals nicht nötig gewesen. Habe aber auch nicht klinisch rein gemacht, sondern nur kurz im Wechselwasser gewedelt )
Ohne große Vorrede, ich schildere mal direkt mein Problem.
Seit etwa November 2010 habe ich nun mein 60er Aquarium, der Filter (F400) ist von Anfang an drinnen und es gab nie Probleme - bis vor einigen Wochen.
Zum ersten Mal habe ich den Filterschwamm nach nem dreiviertel Jahr ausgedrückt*, da die Strömung weniger wurde. Das ging dann wieder eine gefühlte Ewigkeit, irgendwann war der Filter aber wieder 'verstopft', also wieder ausgewaschen* - alles palletti.
Nun aber ist es so, dass der Filter wenige Tage nach dem Säubern schon keine Strömung mehr hat, dafür gibt es seit heute nun aber unzählige Muschelkrebse.
Ob ich die Strömung auf niedrig, mittel oder hoch stelle - nach nichtmal 'ner Woche müsste der Schwamm wieder ausgewaschen werden (, was ich aber aufgrund der Filterbaktieren ja nicht ständig machen kann & will ). Kann mir nicht vorstellen, warum das so ist. Ich füttere auch nicht übermäßig, Pflanzenteile hängen auch nicht am Filter rum.
Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee, was da sein könnte? Möglicherweise ein Bauteil defekt?
(* wenn ich so drüber nachdenke, wäre das damals nicht nötig gewesen. Habe aber auch nicht klinisch rein gemacht, sondern nur kurz im Wechselwasser gewedelt )


