Get your Shrimp here

Filter für Garnelenbecken

SonjaS

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2007
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.642
Hallo Leute!

Ich bin ziemlich am Herumexperimentieren, welcher Filter der beste ist für mein 60 Liter Garnelenbecken.

Bisher habe ich einen Aquaball mit Strumpfhose (sehr hübsch:eek:) verwendet. Bin an sich auch sehr zufrieden mit diesem Filter aber das ständige einwickeln in die Strumpfhose bzw. dann auswickeln ist zum Haare ausreißen.

So, jetzt habe ich eine Tetra Brilliant Schwammfilter besorgt, dazu eine Tetra Luftpumpe.
Muß noch erwähnen das dieses Becken direkt neben dem Bett steht !!!

Die Pumpe lief zwei Nächte und ich lief mit schwarzen Ringen unter den Augen durch die Gegend.

Gut, habe eine Schego Pumpe besorgt - die nicht wirklich leiser ist wie ihr Vorgänger.

Jetzt hab ich hier lauter Pumpen rumstehen die alle klingen wie Motoren und der Aquaball ist wieder im Betrieb.

Es ist zum Haare ausreißen warum man noch keinen garnelensicheren Innenfilter gebaut hat - diese Luftpumpen und die vielen Schläuche, Rückschlagventile, Regler usw - das ist ja auch nicht unbedingt vom Vorteil.

Ich denke da vor allem wenn ich in den nächsten Urlaub fahre und einem Nichtaquarianer die Becken überlasse und da mal ein Schlaucherl irgendwo flutscht oder so.

Könnt ihr mir weiterhelfen,
ich dreh noch am Rad

lg
Sonja
 
hallo,
die eheim membranpumpen sind sehr gut und sind sehr leise.

lg Jan
 
Hey Sonja :)

Schonmal an einen HMF gedacht?
Das nervige Geblubber und Gebrumme kenne ich... Genau wie die Socken :D
Wobei ich die Socken garnicht so schlimm finde, für die kleinen 25er ist das ne gute Lösung. Die Brummerei von den Membranpumpen ist echt schauderhaft.

Lieben Gruß
sarah

Edit: Jan, ich hab jetzt auch eine von Eheim und kann immernoch nicht schlafen... Was ist das für ein Wunderding? :D
 
Ganz toll geht das beim Aquaball mit Söckchen oder Füßlingen aus Nylon. Überhaupt kein Gewurschtel:D
Liebe Grüße,
Kerstin
 
Wär vielleicht ein Außenfilter eine Möglichkeit? Das Ansaugrohr mit Filterschwamm drüber sichern...
 
Wie der Meisterkoch so sagen würde : Aquaball in Socke am Wasserbad

Genau so ist es - die passen fast wie maßgeschneidert und in schwarz geht auch die Optik einigermaßen. Noch ein paar Pflänzchen davor und gut.
Nachts die Zusatzluft klein drehen und schon ist er (recht) leise.
Standzeit im 112 L Becken ca. 3 Monate.

Shrimp

PS : Wobei ein HMF natürlich noch besser wäre aber im Schlafzimmer ... hmm.
 
ich habe ganz andere idee.......

schau mal hier:Editiert von Ulf Weiland: Links zu Ebay sind nicht gestattet.
oder du nimmst eine FEINE filterpatrone 45ppi (schau hier: Editiert von Ulf Weiland: Links zu Ebay sind nicht gestattet. Forenregel 3.4

mit 50mm bohrung (die filterpatrone klebst du unten an eine kleine glasscheibe an)

dazu eine kleine und sehr leise pumpe, welche mit strupf überzogen wird..... ich hab mal an die pumpe noch ein ca. 10cm rohr angebracht und haufen größere löcher reingebohrt, anschließend das ganze mit strumpf überzogen (dann musst du die pumpe nicht so oft reinigen, da der strupf sehr fein ist und schnell verstopft).

und fertig!!!! (billig, leise und praktisch)

diese hmf-konstruktion kannst du auch mit moosen bewachsen lassen, dann sieht es auch noch toll aus

(liebe forumbetreiber, ich betreibe hier keine werbung für irgendwelche produkte, sondern versuche nur zu helfen!!!!!!!)
 
ich nehme nur Zimmerspringbrunnenpumpen für meine Becken:
unschlagbar leise
unschlagbar günstig (ca. 6€)
Gruß
Michael
 
@mehlhorn stelle mal Bitte ein Bild von Deinem Filter mit Mini-Brunnenpumpe ein.

Danke schön
Heike
 
Hai Sonja,

in das 60er Becken hat der beste Mann von allen kürzlich einen Eden 501 Außenfilter eingebaut. Der ist ziemlich leise und steht beim Sohnemann im KiZi - allerdings nicht neben dem Bett, sondern "am anderen Ende" des Zimmers.

Den leisesten Filter, den ich habe, ist ein Tetra EasyCrystal Innenfilter, der ist gar nicht zu hören. Noch mit der etwas nervigen Socke drüber, den werde ich aber in den nächsten Tagen nach dem Vorbild von Muerie umbauen.

Der Brilliant-Filter ist (noch) am 20er Becken - ich kann Dich verstehen. Und neben dem Bett, das geht gar nicht...
 
Hallo zusammen!

Es sollte wirklich mal ein Innenmotorfilter erfunden werden, der absolut nur für Garnelenbecken konstruiert wird.
Es gibt zwar den von S... F 400, aber da habe ich schon gehört, das Babygarnelen durch den Schaumstoff können.

Ich habe gestern noch alles abgebaut und ärgere mich :mad:.
In der Küche im Nanonbecken läuft es prima, aber dort störts auch keinen.
Bilde mir auch ein, das dort die T.... Pumpe viel leiser ist....!!

Wird mir ja auch keiner solche Pumpen samt Zubehör abkaufen, wenn die alle so laut sind...!

Naja, ich bleibe jetzt wieder beim Aquaball, Socke drüber und gut is.

Danke euch allen,
liebe Grüsse,
Sonja
 
@ luftv - bitte mal eine Bildanleitung - vielen Dank !!
 
zu aussenfiltern brauche ich auch noch aufklärung

tach zusammen,

wie schauts eigentlich mit handelsüblichen aussenfiltern aus?
lassen die sich praxisgerecht auf 60l bruttovolumen runteregeln ?
ich danke da an z.B. JBL CrfistalProfi 700e / TetraTec EX600 / Fluval105
also die kleinsten der jeweiligen hersteller.

aktuell beschaffe ich die ausstattung ich für ein neues AquaArt60 und bin in der filterfrage auch noch unschlüssig da ich noch nie aussenfilter im einsatz hatte.
wenn ich mir die herstellerangeben ansehe:
Tetra: geeignete aq-größe 60-120l / leistung 600l/h :eek:
JBL: geeignete aq-größe 60-160l / leistung 700l/h :confused:

pumpe ich dann pro stunde das 10fache beckenvolumen durch den filter?

oder kann ich den durchfluss auf ca. 100l/h runteregeln?
funktionieren die filter bei deutlich verringertem durchfluss noch zufriedenstellend?
wird einlass- oder auslassseitig gedrosselt?

oder nehm ich einfach wieder einen maximal bio80 und lass es gut sein?
ich bräuchte wohl mal ein "how to aussenfilter for dummies"
 
Hi,

wo steht denn Deine Tetra-Pumpe? Auf Holzschränken sind alle Filter lauter, weil der Schrank als Resonanzraum dient.
Du könntest die Pumpe einfach an Gummibändern aufhängen und dann noch mal ne Hörprobe machen.

Cheers
Ulli
 
@Bob: Habe den Tetra ex600 für mein AquaArt 30. Der Durchfluss lässt sich ziemlich gut regeln, ich habe den Ausfluss so auf ca. 60% reduziert. Den Ansaugkorb habe ich zur Hälfte durchtrennt und eine zurechtgeschnittene Filtersocke darübergezogen. Diese muss ab und zu gereinigt werden, ist aber problemlos da die Pumpe nach dem wiederanschliessen selber startet, also kein Pumpen oder saugen nötig. Das Gerät steht bei mir auf dem Boden ist da unhörbar leise.

Ab und zu dreh ich den Durchflusshahn auch einfach mal eine Minute voll auf um lose Stoffe auf dem Beckenboden mal wegzublasen. Die Garnelen stören sich nicht an der Strömung.

Grüße, Steve
 
Hai Markus,

am AquaArt 60 haben wir ( also der beste Mann von allen :o ;) ) jetzt den Eden 501 Außenfilter angebracht.

Er ist gedacht für Becken bis 60 Liter, selbstansaugend, 300 l/Std, Biologische Filterkammer cm3 450 und mechanische Filterkammer cm3 280.

Er ist angenehm leise und wir sind wirklich sehr zufrieden - und deutlich mehr Platz im Becken als mit dem riesen Tetra-Trumm.
 
Hi!

Ich habe an meinem 12 Liter Garnelenbecken jetzt den Eheim 2211. Der macht 300l/h, ist flüsterleise, günstig und verbraucht nur wenig Strom. Zu viel Strömung ist es auch nicht. Meine Garnelen lieben es :D

Lena
 
Hey Sonja :)


Edit: Jan, ich hab jetzt auch eine von Eheim und kann immernoch nicht schlafen... Was ist das für ein Wunderding? :D

Schraub mal untend ie 4 Schrauben auf und zieh sie NUR LEICHT an! Dann wirst du sehen da macht die Luft mehr geräusche :P

ABer ich kann auch noch eien Tetra Pumpe empfehleneinfach die normalen die kleinste habe ich :D

Mfg Max
 
Zurück
Oben