Get your Shrimp here

Filter für Garnelenbecken

Hi!

Meint ihr, das eine Tetratec APS 50 auch für ein Aquarium mit 60 Liter ausreichend ist.
Ich habe diese für mein Nanobecken und sie drönnt bei weitem nicht so laut wie die Tetratec APS 100.

lg
Sonja
 
Habe den Tetra ex600 für mein AquaArt 30.


dann kann ich mich also bedenkenlos zwischen tetra und jbl entscheiden, scheint ja auch bei kleinen becken zu klappen.
momentan tendiere ich ja in richtung jbl, aber eilt ja nicht, noch ist nichtmal das silikon vom rückwand kleben trocken.

@connyM
der eden filter ist leider überhaupt nicht das was ich mir vorgestellt habe.
ich will ja grade die großen filtervolumen der aussenfilter nutzen.
um stromverbrauch und kaufpreis mach ich mir weniger gedanken.
schnelle verfügbarkeit von filtermedien oder ersatzteilen stehen im vordergrund.
 
Hallo Sonja,

du hast in deinem ersten Post geschrieben, daß du bisher einen Eheim Aquaball verwendet hast. Ich habe meine beiden Aquaball-Filter garnelensicher umgebaut, indem ich sie in einen passenden Filterschwamm gesteckt habe. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Hier habe ich den "Umbau" mal kurz :o mit einigen Fotos beschrieben:
http://cr-garnelen.garnelenforum.com/index.php?op=ViewArticle&articleId=217&blogId=42
Vielleicht wäre das ja auch für dich eine Möglichkeit?

Grüße

Peter
 
Hallo Peter!

Das ist ja eine tolle, sicher garnelentaugliche Konstruktion. Welchen Filterschwamm hast du dafür verwendet??

lg
Sonja
 
Hallo Sonja,

ich habe mir aus einer feinen Filtermatte mit 45 ppi einen Block von 10x10x19cm ausschneiden und mit einer passenden Bohrung versehen lassen.
Den Filterblock selbst zu bohren war mir nicht möglich, da mir das Werkzeug dafür fehlt. Aber einige Anbieter von Filtermaterialien können solche Bohrungen machen.
In meinem Fall war der Preis dafür eigentlich sehr human.

Übrigens, falls jemand den 2206 besitzt: Ich weiß nicht, ob das Ganze auch mit dem kleinsten Aquaball 2206 funktioniert. Da dieser ja, im Gegensatz zu den anderen Aquaballs, keine angesteckte Filterkammer besitzt, dürfte es schwierig werden, ihn weit genug in den Filterblock zu stecken. Da ist die Halterung mit den Saugnäpfen im Weg.
Vermutlich kann man diese Halterung aber auch weiter oben, an dem kugelförmigen Teil des Filters anstecken und dann müßte der Filterschwamm auch hier passen.

Grüße

Peter
 
Hi

Hier im Forum hat mal jmd. den Aquael Turbo 350 vorgeschlagen.
Ich überlege ihn mir selbst zu holen, da er doch sehr interessant (garnelensicher) und vom Preis her sehr günstig ist.
Suche jedoch noch nach einen ausführlichen Erfahrungsbericht.


mfg

BabaGump
 
Hai Babagump,

ausführliche Erfahrungen kann ich nicht anbieten, aber er ist seit gestern im AquaArt 20 - und wirklich wunderbar leise :):hurray:

In dem kleinen Becken ist natürlich nur der Schwammfilter dran, nicht diese Filterkammer mit dem Zeolith-Gemisch - wäre ja dann viel zu hoch für´s Becken ;)


@Markus:
Habe jetzt einfach mal nur abgeschrieben, was auf dem Karton stand *g*
Irgendwo stand noch etwas von einem Eheim 2211 - vielleicht hilft Dir das weiter?
Da isses: http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=784725&postcount=9
 
Ich benutze in meinem 60er becken einen HMF eckversion mit tschechischer luftheber und prosilent S-100 jbl und bin zufrieben laut ist die wirklich nicht wenn sicher steht.
 
Zurück
Oben