Get your Shrimp here

Fertig eingerichteter Sera Cube 60 l

aha wußte ich auch nicht :hurray:

Hallo,

... ich auch nicht. Aber da das Becken noch in der Einlaufphase ist, dachte ich, dass die Schnecken mir da drinne "verhungern". Okay, ich hätte da im anderen Becken Geweihschnecken... Die ziehen dann nun mal ne Runde um :D

Bezüglich der Rotala schaue ich mal. Die Pflanzen waren alle zusammen in einem kompletten Angebot, deshalb ist die Rotala auch drinne. So hätte ich sie mir auch nicht gekauft. Wenn das mit ihr nichts wird, war es wenigstens einen Versuch wert.

Was ich aber dringend ändern möchte ist die Beleuchtung. Ich würde gerne nur Daylight-Röhren drinne haben wollen, aber hier liegt das große Problem. Es ist wohl fast schier unmöglich, eine Ersatzlampe zu bekommen. Ich war in 3 verschiedenen Fachgeschäften (Bonn, Troisdorf, Köln) und keiner konnte mir helfen. Sera bietet den Cube zwar an und schreibt auch, welche Lampe (T5 PL-18W) drinne ist. Aber im Katalog bei den Händler ist sie mit Artikelnummer nicht aufgeführt. Ich habe jetzt mal Sera selbst angeschrieben und nachgefragt. Bin mal auf die Antwort gespannt. Oder kann mir hier wer weiterhelfen, der vielleicht eine Bezugsquelle weiß?
Derzeit besteht die Beleuchtung ja aus 1 x Daylight und 1 x blaue Röhre (keine genauere Beschreibung). Ich habe die Zeit, wo die Beleuchtung an ist, schon reduziert. Ich hatte die ersten Fadenalgen nämlich gesichtet.
Den Ast habe ich aber auch kurz rausgenommen, um diese Fadenalgen abzuwaschen. Ich hoffe, das war richtig so. Jetzt befindet er sich wieder im Becken.
Neu gekauft habe ich mir eine Morpani-Wurzel; die befindet sich aber immer noch im Wasser - bereits den 2. Tag - und schwimmt munter obenauf.
 
Sera hat keine andere Röhre (habe Sera angeschrieben, weil ich auch Ersatz suche) deshalb bin ich jetzt auch auf Händlersuche. Mein Gatte meint, im Internet fündig geworden zu sein, da die Nachfrage bei diversen Aquaristik Händlern auch nichts gebracht hat.

Es wundert mich, dass Du ein Algenproblem bei dieser Beleuchtung entwickelst. Das Sera AQ ist das Becken, in dem ich noch nie auch nur ein Algenfädchen gesichtet habe. Ich beleuchte von morgens 8 Uhr bis abends 20 Uhr mit zwei Stunden Mittagspause. Geradezu geliebt wird die Beleuchtung von den Wasserlinsen. Die muss ich zweimal die Woche abschöpfen, weil es sonst zu dunkel im Becken wird.
 
Hallo Christine,

vielen Dank für deine Antwort. Ich denke, bei mir ist die blaue Röhre "intensiver" als das Daylight und das liegt am Alter. Ich habe den Cube ja gebraucht gekauft; er ist ca. 1 Jahr alt. Und nach 1 Jahr sollten die Röhren ja ausgetauscht werden.
Aber sobald ich bzw. du was weiß, können wir ja uns mal austauschen bezüglich der "Beschaffung". Das fände ich ganz toll.
Ich habe bei mir jetzt auch folgende Zeiten eingestellt: Beleuchtung morgens 8.00 Uhr an bis 12.00 Uhr; 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Ansonsten hab ich auch noch nie ein Algenproblem gehabt. Vielleicht hab ich die mir auch mit einer Pflanze "eingekauft". Aber das Blaulicht fördert den Algenwuchs ja, sobald welcher da ist.
 
Hallo
Nehm nicht gleich Geweihschnecken, sonder Blasen oder PHS .
Geweihschnecken sind doch nicht so hart im nehmen.
Gruß Uwe
 
Hallo
Nehm nicht gleich Geweihschnecken, sonder Blasen oder PHS .
Geweihschnecken sind doch nicht so hart im nehmen.
Gruß Uwe

Hmm, nicht hart im Nehmen? Die fühlen sich aber bei mir bzw. im Becken sichtlich wohl. Oder meintest du das in Bezug auf das fehlende "Futter"?
 
ja, ich meine das in Bezug auf die fehlenden Algen
Gruß Uwe
 
Hu huu
Ich denke schon, das es den Schnecken nützen würde. Aber ich weiß halt nicht ob sie dann noch den Belag wegfressen.
Also bei mir haben das die PHS bestens erledigt, zu Geweihschnecken kann ich nicht allzuviel sagen. Sorry
Uwe
 
@ Uwe
Ich hab alternativ noch 2 TDS da. Wären die geeigneter? Ich hab gelesen, dass sie auch - neben Algen etc. - Futterreste futtern.

Bezüglich der Beleuchtung komme ich irgendwie nicht weiter. Was ich finde, sind Ersatzleuchten mit 24 Watt. Aber die kann ich ja schlecht da reinstecken, wenn 18W vorgegeben sind. Oder irre ich da?
(Bitte nicht erschlagen wegen dieser Frage)


 
Sera hat keine andere Röhre (habe Sera angeschrieben, weil ich auch Ersatz suche) deshalb bin ich jetzt auch auf Händlersuche. Mein Gatte meint, im Internet fündig geworden zu sein, da die Nachfrage bei diversen Aquaristik Händlern auch nichts gebracht hat.

Es wundert mich, dass Du ein Algenproblem bei dieser Beleuchtung entwickelst. Das Sera AQ ist das Becken, in dem ich noch nie auch nur ein Algenfädchen gesichtet habe. Ich beleuchte von morgens 8 Uhr bis abends 20 Uhr mit zwei Stunden Mittagspause. Geradezu geliebt wird die Beleuchtung von den Wasserlinsen. Die muss ich zweimal die Woche abschöpfen, weil es sonst zu dunkel im Becken wird.


Hallo Christine,

Sera hat mir wie folgt geantwortet:

Die Ersatzlampe hat die Artikelnr. 31140 und steht bei den Händlern in der Nachtrags- bzw. Zusatzpreisliste.
 
Mein Gatte wurde inzwischen Lampenfündig. Ich schick Dir ne PN, sobald ich mehr weiss.

Verhungert ist mir noch keine Geweihschnecke, auch als Erstbewohner im neuen AQ nicht. Irgendwas finden die immer.
 
Mein Gatte wurde inzwischen Lampenfündig. Ich schick Dir ne PN, sobald ich mehr weiss.

Verhungert ist mir noch keine Geweihschnecke, auch als Erstbewohner im neuen AQ nicht. Irgendwas finden die immer.


Das ist ja lieb - danke dir. :hurray: Warte dann mal auf deine PN.
 
Hallo....

da bleibt mir die Spucke weg, das Becken kenn ich doch. Sieht fast schöner aus als bei mir.
Ist dir gut gelungen. Kompliment.
Das mit der Wurzel ist ganz normal das ist ein Bakterienrasen, lass es so denn die Garnelen werden sie darüber her machen und nach ein, oder zwei Tagen ist alles weg.

Das mit der Lampe habe ich auch eben erst gesehen. Als ich das Becken geholt habe waren auf der Sera Seite noch 3 verschiedene Lampe für das Becken aufgeführt. Aber auch mit der Blauen hatte ich nie Algen. Stell die Strömung runter, Fadenalgen siedeln sich nur bei starker Strömung an und Garnelen mögen sowieso keine starke Strömung im Becken.

Ich hoffe du bist zufrieden, denn ich war es immer. Denke das werden dir alle bestätigen die selber das Becken hatten und haben.

Gruss

Udo
 
Hallo....

da bleibt mir die Spucke weg, das Becken kenn ich doch. Sieht fast schöner aus als bei mir.
Ist dir gut gelungen. Kompliment.
Das mit der Wurzel ist ganz normal das ist ein Bakterienrasen, lass es so denn die Garnelen werden sie darüber her machen und nach ein, oder zwei Tagen ist alles weg.

Das mit der Lampe habe ich auch eben erst gesehen. Als ich das Becken geholt habe waren auf der Sera Seite noch 3 verschiedene Lampe für das Becken aufgeführt. Aber auch mit der Blauen hatte ich nie Algen. Stell die Strömung runter, Fadenalgen siedeln sich nur bei starker Strömung an und Garnelen mögen sowieso keine starke Strömung im Becken.

Ich hoffe du bist zufrieden, denn ich war es immer. Denke das werden dir alle bestätigen die selber das Becken hatten und haben.

Gruss

Udo

Ja hallo Udo,

das ist ja ein Ding. :hurray:
Danke für den Tipp mit der Strömung, werde sie was drosseln. Bezüglich der Algen denke ich, dass sie wirklich mit einer Pflanze eingezogen sind/waren. Bezüglich der Lampe werde ich sie aber austauschen (sollte man ja nach 1 Jahr). Ansonsten bin ich seeeehr zufrieden mit dem Becken (haste sehr gut gepflegt).
Im Becken selbst ist alles beim "Alten" und die Bakterien "leben" weiterhin munter auf dem Ast.
Habe gestern die WW gemessen und ich bin sehr zufrieden :D (trage sie hier noch nach - Zettel ist futsch). Heute werden die ersten RF einziehen...
 
Viel Spass mit den RF! In ihrer neuen Heimat wird es ihnen bestimmt gefallen.

Sobald mein göttlicher Gatte Zeit hat kriegste ne PN.
 
Hallo,

habe den Zettel mit den WW wiedergefunden und hier also die aktuellen WW aus dem Cube:

pH 7,5
GH 9,0
KH 6,0
NO2 0,5
NO3 10
PO4 0,25
Eisen 0,25
Kupfer 0
NH3 0,5
NH4 0,5

Heute sind noch 15 Black Bees eingezogen und somit ist der Besatz an Garnelen vollendet. Bisher gibt es keinerlei Ausfälle - nur die Rotala habe ich entfernt. Sie hat sich nicht sehr wohl gefühlt im Becken und löste sich langsam auf irgendwie.
 
Hallo Angi,
ich warte voller Spannung auf neue Berichte und Bilder!
Ich interessiere mich auch für ein Sera Cube und habe beim Händler eines "nackig" ohne Bepflanzung angeschaut und muss sagen, dass mir etwas schummrig wurde von der gebogenen Frontscheibe. Wird das nach der Einrichung mit Wasser besser oder bleibt das so?
Wie verzerrt wirken die Tierchen?
Tschüss und vielen Dank für deine ausführliche Berichte!
 
Zurück
Oben