Get your Shrimp here

Fehlersuche

Joker78

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.461
Hallo!

In meinem Nano-Becken Dennerle-Cube habe ich leider das Problem, daß mir nach und nach die Garnelen wegsterben und ich bin bisher noch nicht dahinter gekommen, woran es liegen könnte. Würde mich freuen, wenn ich ein wenig Hilfe bei der Fehlersuche bekommen könnte.

Erstmal ein paar Worte zu mir. Aquaristik betreibe ich schon einige Jahre und bin daher mit den Grundlagen durchaus vertraut. Nur der Bereich Nano-Aquarien ist für mich Neuland.

Zum Becken: Wie erwähnt, Dennerle Nano-Cube 20l, eingerichtet mit dem Nährboden und dem schwarzen Kies von Dennerle als Bodengrund sowie Dennerle-Beleuchtung. Als Filter habe ich einen Fluval2 Innenfilter.
Also Deko habe ich ein paar kleinere Wurzelbruchstücke (Mangrove) aus meinen anderen Becken übernommen und dazu rotes Lava-Gestein, einen rötlichen Stein (im Laden als versteinertes Holz bezeichnet).

Werde versuchen ein Foto hochzuladen, dann ist es vielleicht besser zu erkennen, was das für einer ist. Der gemeinte Stein ist der am rechten Rand vor dem Innenfilter.

Als Pflanzen habe ich derzeit Süßwassertang, Nixkraut, Javamoos, Hemianthus callitrichoides, zwei Moosbälle, eine mir namentlich nicht bekannte Stängelpflanze sowie eine kleinbleibende Sagittaria-Art.

Die Wasserwerte liegen bei PH 7,0, GH 7, KH 3, Nitrit 0, Temp. zuletzt 24°, als es draußen noch wärmer war 26°.

Gefüttert wird mit einer selbstgemachten Futtermischung vom Verkäufer der Garnelen, Spirulina-Tabs, Sera Viformo, Sera-Garnelengranulat, zerriebenen Flockenfutter, Seemandelbaumblättern, seit ein paar Tagen ein kleines Stück Sepia-Schale, ca. 1x pro Woche gebe ich ein Mini-Stück Zucchini. Üblicherweise füttere ich einmal täglich, hin und wieder setzte ich auch mal einen Tag aus und hin und wieder gebe ich auch mal eine kleine Portion nach dem Lichtausschalten zusätzlich.

Wasserwechsel erfolgt alle 2 Wochen zu ca. 20%.

Als Besatz im Becken sind 5 Geweihschnecken, 10 gelbe Garnelen und 10 Crystal Red. Dazu ein paar Posthornschnecken, die ich aber absammele sobald sie größer sind bzw zu viele werden.

Bisher ist mir nichts aufgefallen, außer daß alle paar Tage (2-3x pro Woche) eine tote Garnele im Becken liegt (nicht nur der Panzer), heute waren es gleich zwei, eine gelbe und eine Crystal Red. Habe erstmal wieder einen 20%-Wasserwechsel gemacht. Ungewöhnliches Verhalten der Garnelen ist mir ansonsten nicht aufgefallen.

Ich bin momentan ziemlich ratlos woran das mit den toten Garnelen liegen könnte. Hoffe, Ihr habt einen Tip für mich.

Viele Grüße
Dennis
 

Anhänge

  • Nano-Ansicht.jpg
    Nano-Ansicht.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 85
Also an sich ersteinmal nichts Auffällieges meiner Meinung nach... Wir hatten hier aber auch schonmal das Problem, das einem User die Nelen weggekracht sind weil er eine Sepia-Schale drin hatte die irgendwie behandelt war...
 
Hallo!

Das Garnelensterben hatte ich auch schon, bevor ich die Sepiaschale dazu gegeben habe. Von daher kann ich das als Ursache ausschließen. Seitdem ist alles gleich geblieben.

Gruß
Dennis
 
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern... Ich weiss nur noch von Problemen bei Sepia-Schalen... was und wie genau, keine Ahnung!!
 
Hi,

mir fällt auf das auch hier wieder Nährboden im Spiel ist.
Irgendwie hab ich den Eindruck das das öfter der Fall ist wenn es um sterbende Garnelen geht, oder täusche ich mich da?
 
Hallo,

Ich bin da nicht experte, aber wie sehen denn die Verstorbenen Tiere aus????? Irgendwie verfärbt, (ich meine anders als wenn ein Tier zb an "Altersschwäche" stirbt)?

Ich kann dir nur die seite Crustakrankheiten empfehlen. Da hast du auch die Möglichkeit eine gezielte Nachfrage zu stellen, und evtl, Tiere einzusenden um diese Mikroskopisch untersuchen zu lassen. Mir sind auch ca 20 Tiere verstorben an einer Infektion........

GoogleSearchIconShadow.gif
SuperSearchIconShadow.gif
 
Hi,

könnte verschiedene Ursachen haben.
Zum einen hat bei einigen der Nährboden gegammelt. Wenn du drin rumstocherst, steigen Gasblasen auf? Falls ja, schnupper mal. Wenn's dir die Nasenschleimhaut wegätzt, sind die Chancen groß, dass du den Übeltäter erwischt hast.

Wie viel fütterst du? So, dass die Tiere innerhalb weniger Minuten alles weggeputzt haben? Könnte es sein, dass Futter zwischen den Kies gerutscht ist und dort gammelt? In dem Fall solltest du mal mit einer Mulmglocke durchgehen und großzügig die Futterstelle absaugen.

20% Wasserwechsel alle zwei Wochen ist sehr wenig für so ein kleines Becken. Ich fahre in meinen Nanos mit 20 bis 50% pro Woche gut.

Und zum guten Schluss der aus meiner Sicht wahrscheinlichste Grund - waren die Tiere im Händlerbecken auch schon zusammen? Falls nicht, könnte es sein, dass sie die unterschiedlichen Erregerstämme, die sie nunmal mit sich rumschleppen, gegenseitig nicht vertragen und sich nun wechselseitig anstecken und sterben.
Da kannst du dann eigentlich nur auf gute Bedingungen achten, häufig Wasser wechseln (auf jeden Fall deutlich mehr als 20% alle zwei Wochen - schau aber, dass das frische Wasser die gleichen Härtewerte hat wie das alte, vor allem der pH ist nicht ohne) und alle Tiere mit Krankheitszeichen raussammeln und extra setzen. Dazu reicht auch eine Schüssel oder ein Eimer, im Idealfall belüftet. Ergänzend kannst du auch Seemandelbaumblätter oder getrocknete grüne Walnussblätter ins Becken geben, als Prophylaxe für die noch gesunden Tiere.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Erstmal vielen Dank für die ersten Anregungen. Ich versuche mal Eure Fragen zu beantworten:

@Andrea:
Die toten Tiere sehen bis auf eine etwas blassere, matte Farbe recht normal aus, also nicht irgendwie verkrüppelt oder so. Zum Beispiel bei den beiden toten Tieren gestern waren die Farben noch deutlich zu erkennen, daß es eine gelbe und eine CR war. Da ich aber in diesem Gebiet neu bin, könnte ich jetzt keinen Vergleich ziehen zu einer altersschwachen Garnele. Die Vergleichsmöglichkeit hatte ich in der Kürze der Zeit einfach noch nicht.

@Ulli:
Also das Becken ist erst seit Mai aufgestellt und die ersten Garnelen kamen erst Ende Juni rein. Daß heißt ich habe auch erst seitdem mit der Fütterung begonnen und da meiner Meinung nach auf eine sparsame Fütterung geachtet. Mir wären also keine gammelnden Futterreste im Becken aufgefallen. Auch im Zusammenhang mit dem Bodengrund sind mir keine Gasblasen etc aufgefallen.

Zu der Vermutung mit den Erregerstämmen: Ich hatte zuerst 10 CR-Garnelen einzeln geholt und hatte auch da schon das Problem. Da hatte ich aber die Temp im Verdacht, weil ich mal für ein paar Tage im Sommer von der Temp her recht hoch lag bei ca. 29°. Jedenfalls habe ich dann noch mal den neuen Versuch mit jeweils 10 gelben und 10 CR gewagt, als jetzt die Temps niedriger lagen wie oben beschrieben. Also kann ich die Temp ausschließen. Da aber auch bei den 10 CR schon das mit den toten Garnelen aufgetreten ist, würde ich das mit den Erregerstämmen ebenfalls als unwahrscheinlich ansehen, auch wenn die Garnelen aus unterschiedlichen Becken stammen. Allerdings beim gleichen Züchter gekauft.

Krankheitsanzeichen konnte ich bisher nicht beobachten. Es liegen einfach irgendwann die toten Tiere im Becken. Auffälligkeiten vorher sind für mich nicht erkennbar gewesen.

Da ich mein Wasser nicht verschneide oder ähnliches habe ich beim Wechselwasser keine Probleme mit unterschiedlichen Werten. Werde die Menge des Wasserwechselns mal erhöhen, kann ja nicht schaden.

Wie sieht's denn bei Garnelen mit der Sauerstoffempfindlichkeit im Vergleich zu Fischen aus? Bin zwar eigentlich der Meinung, daß der Fluval 2 eine recht hohe Oberflächenbewegung erzeugt obwohl der Wasserauslass unter der Wasseroberfläche liegt und kein richtiges Plätschern entsteht. Halte es zwar auch für unwahrscheinlich, aber vielleicht kann da ja noch jemand etwas zu sagen.

Viele Grüße
Dennis
 
In meinem Becken ist eine recht niedrige OBerflächenbewegung und alles läuft super, daran wirds nicht liegen. Ich habe auch DeponitMix, also auch nicht der Grund (es sei denn deiner ist unterirdisch faulig).
Aber die ersten zwei Wochen nach Einsatz der Garnelen hatte ich das gleiche Problem. Innerhalb dieser 2 Wochen starben mir 5 Garnelen und sahen ähnlich aus wie die Nordseegarnelen. Machte mir voll die Sorgen und hatte Angst um die anderen. Aber es regelte sich von selbst und die restlichen leben munter weiter und vermehren sich auch, obwohl ich nichts geändert habe. Weder Wasserwerte noch Temperatur, noch Einrichtung, noch Fütterung^^
Abwarten ist evtl. eine blöde Lösung, aber wenn sonst nichts hilft...
Viel Erfolg jedenfalls
 
Hallo noch mal!

Hatte gerade die nächste tote Garnele. Als ich um ca. 18h gefüttert habe, saß sie noch am Boden unter den Pflanzen. Hat zwar nicht auf das Futter reagiert, war aber definitiv lebendig. Gerade gegen 21h war sie dann tot. Habe sie rausgeholt, ein Foto gemacht (falls es etwas hilft) und anschließend wieder 30% Wasser gewechselt. Bin echt ratlos.

Viele Grüße
Dennis
 

Anhänge

  • Garnele2.jpg
    Garnele2.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben