Get your Shrimp here

Farbfeuerwerk

Naja, du kennst die Händler ja wahrscheinlich. Er argumentiert, was ich prinzipiell ja gut finde, auf der "so artgerecht wie möglich"-Schiene. "Das sind ja Nordamerikaner...blabla...im natürlichen Habitat gibts halt diesen jahreszeitlich bedingten Temperaturwechsel".
Das hört sich schon schlüssig an, zumal man ja auch lesen kann dass Leute die Tiere sogar im Winter im Teich lassen etc. Und im Idealfall gibt man den Tieren ja auch das Umfeld das sie brauchen. Mich würde halt nur interessieren inwiefern man die Tiere auch "ein wenig artungerechter, aber immer noch akzeptabel" halten...wenn man's mal so ausdrücken will. Nicht jeder hat einen Teich und nicht jeder kühlt im Winter aktiv sein Becken runter. :P
 
Wow, ich habe gestern den Thread hier entdeckt und bin ganz begeistert von den Fischen! Die sind sooo schön!!!

Ist hier noch jemand aktiv, der die auch zuhause hält? In einem normalen Aquarium und nicht im Gartenteich...
 
Ah ok, das heisst, sie eignen sich nicht für eine ganzjährige Aquariumhaltung??? Hat ja nicht jeder den Luxus eines Gartenteichs... ;)
 
das heisst, sie eignen sich nicht für eine ganzjährige Aquariumhaltung

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet ;)
Die machen sich aber auch ganz gut im Teich (ist nur ein kleiner Hochteich).
Ich hatte die aber such schon das ganze Jahr im Aquarium, war kein Problem!!

Gruß
Uwe
 
Das klingt ja schon besser :-)

Ich hatte dir deswegen auch schon eine PN geschickt, hast du die gar nicht gesehen?
 
Hallo,

habe eben einmal eine kleine Bildauswahl unserer Tiere ins Album geladen. :D

Es sind ausgesuchte Notropis die zur weiteren Zucht verwendet werden.
Durch 4jähriger Selektion sind ältere Weibchen kaum noch von den Männchen zu unterscheiden.

http://www.garnelenforum.de/board/album.php?albumid=2220

z.B.
Bild 1 mitte
zwei Weibchen

Bild 2 mitte
Pärchen, Weibchen an der Körperfülle zu erkennen.
 

Anhänge

  • Typ-WP-Colorfire--DSCF6289.jpg
    Typ-WP-Colorfire--DSCF6289.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 58
  • Typ-WP-Colorfire-DSCF7960.jpg
    Typ-WP-Colorfire-DSCF7960.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 70
Oh wie wunderschön!

Ich habe ja schon (ich glaube es ist ihr Sohn?) mit Michael gesprochen... - und im Herbst werde im ich mir hoffentlich auch welche bei Ihnen bestellen können...
Freue mich schon so sehr darauf!!!
 
[video=youtube;F-NfkaMj_P0]http://www.youtube.com/watch?v=F-NfkaMj_P0[/video]

[video=youtube;EZ29APm2Ikk]http://www.youtube.com/watch?v=EZ29APm2Ikk&feature=relmfu[/video]
 
Du wieder ;) Von den unteren Pötten habe ich aber auch 2 Stück :)

Was ich erstaunlich finde, ich habe im Elternbecken doch tatsächlich Junge, die da drin hochgekommen sind.
Die sehen zwar beim balzen ziemlich wild aus, sind aber ganz friedliche Kerlchen. Die lassen auch die Garnelen im Becken in Ruhe, welche sich prächtig vermehren.

Da hat uns Friedrich wirklich was tolles Importiert!!

Gruß
Uwe

PS: ich betreibe einen unselektierten Wildstamm - ich kann meine Mädels noch erkennen ;)
 

jupp - ich will auch mal :P

Die sehen zwar beim balzen ziemlich wild aus, sind aber ganz friedliche Kerlchen. Die lassen auch die Garnelen im Becken in Ruhe, welche sich prächtig vermehren.

jooo - in dem großen Pott kann ich nebenbei noch kiloweise Neocaridina in den schönsten Farben ernten. Alles was vorher grau war, wird in der Tonne zum Prachtexemplar mit enormer Größe.

Da hat uns Friedrich wirklich was tolles Importiert!

jupp hat er, mehr davon, :D jibbt noch sooo schöne andere Arten da :(
ein paar weitere Arten habe ich ja noch und auch mit Nachzuchten.

PS: ich betreibe einen unselektierten Wildstamm - ich kann meine Mädels noch erkennen ;)

bei mir ist es wie bei Notropis :)
noch 2 Generationen, dann ist der ganze Rücken voll mit Glitzerschuppen *vermut ;)
Weibchen haben jetzt auch blaue Köpfe, aber mit einem intensiveren Blau nur nicht so metallisch schimmernd. Glitzerschuppen haben die Weibchen heute so wie die Männchen als Wildtyp.
 
Hallo,

gestern durfte ich Uwe besuchen und mir auch einen Schwung der Regenbogen Elritzen holen. Ich bin mal gespannt wie sich die Jungtiere entwickeln und wann sie erstmals balzen werden. Im Vergleich zu Uwe's Anlage ist dann aber mein kleiner "Zoo" mit den 24 Becken doch eher bescheiden. Noch mal herzlichen Dank dafür, daß du dir die Zeit genommen hast mir alles zu zeigen und zu erklären. Die Fische haben sich schnell eingelebt und ziehen munter im Schwarm durch das Becken.
Endlich habe ich dann auch mal die sonst nur auf Bildern zu sehenden Garnelen wie SCR, Pintos etc. live sehen können :-)

Gruß
Ralf
 
Hallo ich grüße euch alle und heiße Rolf. Mein Becken hat die Maße 240cm länge 48cm höhe und 40cm breite. Mir gefallen die Fische sehr und hatte vorher Killifische.
Nun meine frage...wo kann man den diese schöne Fische( Notropis chrossomus ) bekommen oder wer verkauft den welche? Ich selbst komme aus dem schönen kleinen Saarland aus der Hauptstadt Saarbrücken.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Rolf
 
Hi
habe da mal ne Frage ,kann mann die schönen Tiere auch in einem Diskusbecken halten bei 26-28 Grad ?

MFG
Andreas
 
Weis keiner wo ich diese Fische kaufen könnte oder wer welche verkauft? Übernehme auch die Versandkosten wenn einer sie schicken möchte

Gruß Rolf
 
Achso nicht das einer mit dem lateinischen Ausdruck nichts anfangen kann...Regenbogen Shiner heißen auf lateinisch Notropis chrossomus, wer diese verkaufen tut kann sich bei mir bitte melden.

Gruß Rolf
 
Zurück
Oben