Get your Shrimp here

Farbfeuerwerk

Ich habe diese wunderschönen Fische auch, und das war ein guter Entschluß. Bei uns leben 11 Tiere mit einigen CR zusammen in ca.250l ungeheiztem Aq.
Wir haben nun 5 Männchen,die blitzen so, daß einem die Augen weh tun.
Elke

Hi Elke,

Bei 11 jungen Notropis 5 Männchen? das entspricht doch nicht dem natürlichen Verhältnis.:confused:
Da hast Du ja die Juwelen heraus gepickt.:eek:

Wir können aber noch 2 Männchen gegen Weibchen tauschen, so währe deinen Augen geholfen.:hehe:

ein frohes Neues Jahr an alle Aquarianer
 
5 Männchen

Hallo Werner, die hab ich ja gar nicht ausgesucht, das hat dein Sohn getan! Aber war schon der absolut richtige Griff, ich will erst mal noch etwas mit meinen "ungeheizten" Juwelen angeben. Es könnte sein, daß sogar dieser Schnee mal wieder taut und wir Besuch bekommen.
Wenn wir wieder vernünftig Auto fahren können, würden wir gern noch mal bei Dir vorbeischauen.:D Wir richten gerade unser kleines Aquarium ein...
Auch dir und deiner Familie ein gesundes neues Jahr!
Elke
 
Hallo,

ich habe auch erst durch diesen Thread die Notropis kennengelernt und bin ganz begeistert von all den Bildern und Videos.
Ich fahre gerade ein 280 L Aquarium ein und überlege mir dort Notropis zu halten. Besatz ist bisher PHS und Sakuras. Nun habe ich einige Fragen zu den Notropis:

  1. Wieviele wären sinnvoll (Startbesatz, wieviele maximal wenn es mit der Vermehrung klappt...)?
  2. Die "Hauptfischart" sollten die Notropis sein, aber welche Fische würden sich in kleineren Mengen
    mit ihnen gut vergesellschaften lassen? Ich habe in einem kleineren Becken noch Perlhuhnbärblinge
    und überlege diese auch in das große Becken umzuziehen - aber nur wenn sie sich mit den Notropis vertragen.
  3. Kann man in dem Becken auch noch einige CPOs halten ohne Gemetzel? :arrgw:
  4. Womit füttern?
  5. Was habe ich vergessen zu fragen? :hehe:

Viele Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

so ein Becken kann ganz bequem 20 Starttiere und mehr vertragen, wenn es der Geldbeutel zu lässt ;)

Kleinere Beifische wie Perlhühner gingen schon, zerstört aber in meinen Augen das Gesamtbild. Ich würde mir ein Paar Bodenfische mit rein setzen. Welse, Corydoras.

Auch CPO`s sollten funktionieren. Ich habe bei meinen halbwüchsigen Shinern blue Moon mit im Becken.

Futter, wenn es fein genug ist, dass sie es ins Maul bekommen, fressen die eigentlich alles. Von Frostfutter bis Flockenfutter.

Dies kann ich Dir nicht beantworten, ob Du noch was vergessen hast ;)

Gruß
Uwe
 
Hallo,

durch Zufall habe ich jetzt auch diese Fische seitdem WE.Im Moment sind sie noch in einem 54 Liter Quarantänebecken und werden in ca 4 Wochen in das 160Liter AQ umziehen.
Das erste was sie gemacht haben,die Muschelkrebse gefressen(juhuch)ich habe mal versucht ein paar Bilder zu knipsen,aber ich kann nicht mit der Bildqualität hier mithalten.

MfG Sanne
 

Anhänge

  • Rainbow Shiner Aquarium.jpg
    Rainbow Shiner Aquarium.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 93
  • Rainbow Shiner.jpg
    Rainbow Shiner.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 139
  • Rainbow Shiner 1.jpg
    Rainbow Shiner 1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 72
  • Rainbow Shiner 2.jpg
    Rainbow Shiner 2.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 70
  • Rainbow Shiner 3.jpg
    Rainbow Shiner 3.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 74
  • Rainbow Shiner 4.jpg
    Rainbow Shiner 4.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 73
  • Rainbow Shiner 5.jpg
    Rainbow Shiner 5.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 84
  • Rainbow Shiner 6.jpg
    Rainbow Shiner 6.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 77
Wilkommen im Club ;)

Mein Nachwuchs fängt jetzt auch langsam an sich zu färben. Sieht schon gut aus, ein ganzen Becken voll mit den Hübschen.

Viel Erfolg
Uwe
 
Huhu, ihr macht vielleicht Sachen :eek:
Ich hab ein neues 120cm Becken und bin schwer am überlegen was da rein soll.
Da schaut man nur mal kurz in einen Thread :arrgw: und ist schon verliebt in die Fische.

Nun ich auch mal paar Fragen:
eignet sich feiner Quarzsand als Bodengrund?
wie hoch darf die Temperatur sein(sollen vielleicht noch Welse und Pflanzen rein, die so 25°C haben wollen)
sollte die Temperatur auch absinken?
muss ich irgendwann einen Teich graben? :rolleyes:

ich hab ja Zeit, das Becken ist noch ganz jungfräulich. ich hoffe ich kann es morgen einrichten, dann muss es einlaufen.

Tolle Fotos. Fische sind ja schon richtig schwer zu fotografieren und die flinken Fische um so schwerer. Respekt.
 
Hi,

also ein 120cm Becken wäre genau die richtige Größe für Notropis :).
Da ich auch gerade erst mein Becken (wie es der Zufall so will, auch ein 120er) eingerichtet habe, habe ich lange rumgelesen, was als Bodengrund geeignet wäre. Da gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen. Je feiner der Sand, umso mehr "fliesst" er. Damit lässt sich dann schlechter eine Landschaft formen. Um so gröber, desto schlechter für z.B. Panzerwelse oder Turmdeckelschnecken. Ich habe mich für ca. 1-1.5 mm Korngröße entschieden und bin damit bisher sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Peter
 
Hallo,

ich halte eine größere Gruppe in einem 1m Becken. Dies scheint mir bereits ausreichend. Also sollte das 1,2m Becken dicke reichen.

Als Bodengrund habe ich ganz einfachen Flusssand drin. Ich denke, den Fischen ist der Bodengrund ziemlich egal.

Von der Temperatur sind 22-26° als optimal anzusehen.
Allerdings haben meine Fische eine Winterruhe bei 15°C.

Ne, warum Teich?? Du kannst die im Teich halten, musst aber nicht. Im Aquarium sind die viel besser zu beobachten!!

Gruß
Uwe
 
Huhu, ihr macht vielleicht Sachen :eek:
Ich hab ein neues 120cm Becken und bin schwer am überlegen was da rein soll.
Da schaut man nur mal kurz in einen Thread :arrgw: und ist schon verliebt in die Fische.

Um Dir noch etwas "Entscheidungshilfe" zu geben, hier zwei Bilder von meinen. Sie sind wirklich genauso schwierig zu photographieren wie sie schön sind :hehe:

bild_P1232874.jpg


bild_P1232901.jpg


Viele Güße,
Peter
 
Hi,

also ein 120cm Becken wäre genau die richtige Größe für Notropis :).
Da ich auch gerade erst mein Becken (wie es der Zufall so will, auch ein 120er) eingerichtet habe, habe ich lange rumgelesen, was als Bodengrund geeignet wäre. Da gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen. Je feiner der Sand, umso mehr "fliesst" er. Damit lässt sich dann schlechter eine Landschaft formen. Um so gröber, desto schlechter für z.B. Panzerwelse oder Turmdeckelschnecken. Ich habe mich für ca. 1-1.5 mm Korngröße entschieden und bin damit bisher sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Peter
Also ich bin bekennender Quarzsandfan mit einer sehr geringen Körnung. Ich finde, da lässt sich die Landschaft sogar besser formen.
Am liebsten ist mir Quick Mix Sand, aber den hatten sie nirgends.
Nun hab ich nen anderen, aber selbe Körnung. 0,1-0,4(war ungeduldig und mit nem Baby Baumärkte abklappern ist auch ätzend)
Den Quick Mix hab ich in meinem 150cm Becken und in meinem 300l Eckaqua. Läuft schon ewig. Der wird bisschen wie Lehm, man kann den gut schieben, wenn er nass ist. Der jetzige Sand ist rieselig, auch im nassen Zustand. :mad:
Aber wird auch gehen. Hätte ja gerne ein Rudel Panzerwelse.
Es ist nun bepflanzt und wird eingefahren. :)

Deine Bilder machen es einem auch nicht leichter, sich gegen die Fische zu entscheiden :D
Denk mal, ich werde mir einen Schwarm holen. Hab ja noch Zeit. Kann das Becken zwar impfen, hab ja noch genug andere Aquarien, aber eigentlich will ich es in Ruhe lassen, bis sich da selber was Stabiles bildet.


Hallo,

ich halte eine größere Gruppe in einem 1m Becken. Dies scheint mir bereits ausreichend. Also sollte das 1,2m Becken dicke reichen.

Als Bodengrund habe ich ganz einfachen Flusssand drin. Ich denke, den Fischen ist der Bodengrund ziemlich egal.

Von der Temperatur sind 22-26° als optimal anzusehen.
Allerdings haben meine Fische eine Winterruhe bei 15°C.

Ne, warum Teich?? Du kannst die im Teich halten, musst aber nicht. Im Aquarium sind die viel besser zu beobachten!!

Gruß
Uwe

Das mit dem Teich war ein Scherz ;) Falls es mal zu viele werden.
Mit der Winterruhe werd ich mich mal auseinandersetzen, denn das ist für die Lebenserwartung der Fische sicher förderlich.

Da der Bodengrund egal ist, hab ich nun meinen geliebten Sand drin.

Danke euch :)

viele Grüße Cordelia
 
Hier noch ein Bild:
bild_P1232871.jpg

Viele Grüße,
Peter
 
also ich denke mal, meine entscheidung ist gefallen. nun muss das becken nur gut einfahren. :)
mittlerweile hab ich ja die geduld, es länger in ruhe zu lassen. hab das zwar vorher auch gemacht, aber ich war deutlich zappeliger.

also der thread und eure bilder sind schuld an meiner neuen leidenschaft :D
 
Ich finde, daß das eine der schönsten Fischarten der ganzen Welt ist :D

Ich bin eigentlich kein wirklicher Fisch-Fan (außer Fischbrötchen :D), aber die sind so hübsch, daß sie in mein neues 200L Pflanzenbecken einziehen werden *freu*

Ich hab jetzt seit guten 4-5 Monaten rumüberlegt, welche Fische ich für mein Pflanzenbecken haben möchte, und hab nie eine Art gefunden, die mich so richtig anspricht (optisch, verhaltenstechnisch, haltungstechnisch etc...). Nun bin ich endlich fündig geworden, juchu! :hurray: :biggrinjester:

Best regards
 
Hallo Muffin,

ich freue mich, dass die Hübschen immer mehr Anhänger finden.

Ich hoffe auf tolle Bilder!!

Gruß
Uwe

PS: ich habe bei mir ein Männchen entdeckt, welches ständig so rot ist, als würde er balzen.
 
Bei mir hat sich endlich auch mal die Männchen rot gefärbt - leider nur für ein paar Stunden, aber solange ein tolles Schauschpiel!
bild_P2083045.jpg


Viele Grüße,
Peter
 
Bei mir hat sich endlich auch mal die Männchen rot gefärbt - leider nur für ein paar Stunden, aber solange ein tolles Schauschpiel!

Viele Grüße,
Peter



Hi Peter,

dein Männchen zeigt aber noch lange nicht alles.;)
 
Hallo Werner,

ich hätte nix dagegen wenn sie noch bunter werden :). Nur ist momentan grad vorneme Blässe angesagt... ich habe ihnen direkt mal Dein Posting vorgelesen, vielleicht nehmen sie es sich ja zum Herzen :hehe:

Viele Grüße,
Peter
 
Zurück
Oben