Sushi85
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde 
In einem anderen Thread, haben wir kürzlich festgestellt, dass mir meine Red Rili Garnelen als eine andere Art angeboten wurden als sie wirklich sind. Das heißt, rein theoretisch passen sie nicht wirklich zu meinen Wasserwerten. Das würde auch erklären, warum sich bei mir keiner-wenig Nachwuchs eingestellt hat, und warum alle 2 Wochen so im Durchschnitt eine Garnele stirbt. Die Tiere sehen gesund aus und sind auch fleißig unterwegs, daher glaube ich nicht wirklich an eine Krankheit oder Bakterien etc.
Meine Wasserwerte sehen im Moment so aus:
Temperatur: 24°C
Härte: 8,0 kH
gH: 10°dGH
NO3: nicht nachweisbar
pH: 8,0
Mein Problem mit dem pH Wert ist offensichtlich, und bei diesem bin ich mir nicht einmal sicher, da die Farbe beim Tröpfchentest nicht wirklich einer derer auf der Skala glich. Ich werde kommende Woche jedoch mit einer Wasserprobe in die Zoohandlung gehen um zu sehen auf was die dabei kommen. Der Stäbchentest ergab jedoch sogar 8,5.
Also habe ich nur 2 Möglichkeiten. Wasser anpassen oder aber Garnelenart wechseln.
Erlenzapfen und SMBB sind im Becken vorhanden. BIO CO2 Anlage ist ebenfalls vorhanden. Bodengrund ist Aquariensand. Meine Steine waren von O. Knott und werden als graue Minilandschaft bezeichnet.
Ich möchte von dem her die Kosten recht gering halten da ich noch viele andere Hobbys habe
Ein Freund von Torf im Becken wäre ich nicht unbedingt, die Mittelchen bringen auf Dauer ja eher doch nichts, Destilliertes Wasser wird auf Dauer recht kostspielig.
Daher ist meine Hauptfrage nun, würde mir ein aktiver Bodengrund auf Dauer etwas nützen um meine Red Rilis Erfolgreich halten zu können, soll ich lieber auf eine andere Art umstellen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten

In einem anderen Thread, haben wir kürzlich festgestellt, dass mir meine Red Rili Garnelen als eine andere Art angeboten wurden als sie wirklich sind. Das heißt, rein theoretisch passen sie nicht wirklich zu meinen Wasserwerten. Das würde auch erklären, warum sich bei mir keiner-wenig Nachwuchs eingestellt hat, und warum alle 2 Wochen so im Durchschnitt eine Garnele stirbt. Die Tiere sehen gesund aus und sind auch fleißig unterwegs, daher glaube ich nicht wirklich an eine Krankheit oder Bakterien etc.
Meine Wasserwerte sehen im Moment so aus:
Temperatur: 24°C
Härte: 8,0 kH
gH: 10°dGH
NO3: nicht nachweisbar
pH: 8,0
Mein Problem mit dem pH Wert ist offensichtlich, und bei diesem bin ich mir nicht einmal sicher, da die Farbe beim Tröpfchentest nicht wirklich einer derer auf der Skala glich. Ich werde kommende Woche jedoch mit einer Wasserprobe in die Zoohandlung gehen um zu sehen auf was die dabei kommen. Der Stäbchentest ergab jedoch sogar 8,5.
Also habe ich nur 2 Möglichkeiten. Wasser anpassen oder aber Garnelenart wechseln.
Erlenzapfen und SMBB sind im Becken vorhanden. BIO CO2 Anlage ist ebenfalls vorhanden. Bodengrund ist Aquariensand. Meine Steine waren von O. Knott und werden als graue Minilandschaft bezeichnet.
Ich möchte von dem her die Kosten recht gering halten da ich noch viele andere Hobbys habe

Ein Freund von Torf im Becken wäre ich nicht unbedingt, die Mittelchen bringen auf Dauer ja eher doch nichts, Destilliertes Wasser wird auf Dauer recht kostspielig.
Daher ist meine Hauptfrage nun, würde mir ein aktiver Bodengrund auf Dauer etwas nützen um meine Red Rilis Erfolgreich halten zu können, soll ich lieber auf eine andere Art umstellen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten
