Get your Shrimp here

Falsche Wasserwerte für falsche Garnelenart

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
48.192
Hallo Garnelenfreunde :reise

In einem anderen Thread, haben wir kürzlich festgestellt, dass mir meine Red Rili Garnelen als eine andere Art angeboten wurden als sie wirklich sind. Das heißt, rein theoretisch passen sie nicht wirklich zu meinen Wasserwerten. Das würde auch erklären, warum sich bei mir keiner-wenig Nachwuchs eingestellt hat, und warum alle 2 Wochen so im Durchschnitt eine Garnele stirbt. Die Tiere sehen gesund aus und sind auch fleißig unterwegs, daher glaube ich nicht wirklich an eine Krankheit oder Bakterien etc.
Meine Wasserwerte sehen im Moment so aus:

Temperatur: 24°C
Härte: 8,0 kH
gH: 10°dGH
NO3: nicht nachweisbar
pH: 8,0

Mein Problem mit dem pH Wert ist offensichtlich, und bei diesem bin ich mir nicht einmal sicher, da die Farbe beim Tröpfchentest nicht wirklich einer derer auf der Skala glich. Ich werde kommende Woche jedoch mit einer Wasserprobe in die Zoohandlung gehen um zu sehen auf was die dabei kommen. Der Stäbchentest ergab jedoch sogar 8,5.

Also habe ich nur 2 Möglichkeiten. Wasser anpassen oder aber Garnelenart wechseln.

Erlenzapfen und SMBB sind im Becken vorhanden. BIO CO2 Anlage ist ebenfalls vorhanden. Bodengrund ist Aquariensand. Meine Steine waren von O. Knott und werden als graue Minilandschaft bezeichnet.
Ich möchte von dem her die Kosten recht gering halten da ich noch viele andere Hobbys habe :whistling:
Ein Freund von Torf im Becken wäre ich nicht unbedingt, die Mittelchen bringen auf Dauer ja eher doch nichts, Destilliertes Wasser wird auf Dauer recht kostspielig.

Daher ist meine Hauptfrage nun, würde mir ein aktiver Bodengrund auf Dauer etwas nützen um meine Red Rilis Erfolgreich halten zu können, soll ich lieber auf eine andere Art umstellen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke im Voraus für hoffentlich viele Antworten :pray:
 
Sind es denn nun Red Rili? Falls ja, sind die Wasserwerte schon ok, bis auf den hohen PH-Wert. Erstmal abklären ob der PH-Wert wirklich bei 8 liegt. Mit SMBB wirst du nicht viel erreichen können, wenn die KH bei 8 liegt.

Ein aktiver Bodengrund hilft immer nur eine gewisse Zeit, bis er verbraucht ist. Das kann 1 Jahr sein, kann aber auch schon früher sein. Theoretisch würde er bei dir aber helfen können. Aber bitte erstmal abklären, ob das wirklich 8 ist und nicht vielleicht doch 7.
 
Ja es sind Red Rili und Red Fire gemischt, was aber keine Absicht meinerseits war sondern mir so zugesendet wurde.
Sie wurden jedoch als Neocaridina heteropoda angeboten, daher dachte ich es passt und hab sie mir bestellt, aber Red Rili sind ja nun davidi. Folgedessen also auch andere Bedürfnisse. Aber in dem Moment als ich bei dem Anbieter heteropoda gelesen habe, habe ich mich darauf verlassen, da die ja einen pH bis 8,5 vertragen.
Hmm, das ist ja nun nicht so toll mit dem Bodengrund :( Da hatte ich mir eigentlich das meiste von erhofft.
 
Davidii ist nur die neue Bezeichnung für heteropoda. Nur weil der Toleranzwert bis 8,5 geht, heißt es noch lange nicht, dass sich die Tiere darin vermehren. Kann klappen, muss aber nicht.
 
Wäre aber schön WENN es klappen würde :D
Wieso denn nun neue Bezeichnung :confused: Da blickt man ja bald gar nicht mehr durch :nono:
Gehen wir jetzt einfach mal davon aus, dass der pH Wert bei 8,5 liegt, was ist denn nun das Beste was ich machen kann :?:
 
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht.... Red Rili sind jedenfalls Red Rili und von den Wasserwerten relativ unkompliziert. Ich habe hier auch einen pH Wert von 8,0 und sie vermehren sich bestens. Wie kommst Du auf die Idee dass sie sich nicht vermehren werden? Wie lange hast Du sie schon, sind es ausgewachsene oder Jungstiere? Sind Eiflecken vorhanden (bei den Red Rili ja sehr deutlich sichtbar)? Stört es Dich wenn sie sich mit den Red Fire kreuzen?
 
Ich hab mich halt gefragt, ob sie für meine Wasserwerte geeignet sind eben weil der pH Wert so hoch ist. Ich hab sie seit Mai, und seither waren jetzt nur 2 Tiere mit Eiern im Becken. Es sind junge und ältere dabei. Die Kreuzung würde mich nicht stören, ich wäre schon froh überhaupt Nachwuchs zu haben.
Es geht darum, dass alle 2 Wochen im Durchschnitt eine Garnele tot im Becken liegt, also schneller ableben als Nachkommen produziert werden. Und es sind nur die Red Rilis die ableben.
Die Tiere sehen gesund und Fit aus, daher schließe ich eine Krankheit eigentlich aus da auch die Farbe kräftig ist und die Tiere eben immer in Bewegung sind. Aber die Todesfälle und der Mangel an Nachwuchs muss ja einen Grund haben. Daher will ich die Haltungsbedingungen optimieren. Oder aber wenn das nicht möglich ist und man mir das klar sagt, dann muss ich auf eine andere Art umsteigen.
 
Hallo,
Wie oben schon gesagt, von den Werten her sollte es bei beiden Passen, auch zum vermehren. Was vielleicht Helfen könnte, dreh mal deine 24Grad auf 22Grad runter. Ich persönlich halte Taiwaner und selbst die sind nur auf 22,5Grad. deine Red Rili und Red fire sollten sich auch locker bei 20 grad Vermehren. In meinem 300er Aqua sind etwa 19Grad vorhanden und die Red Fire vermehren sich enorm, trotzdem, das dort noch guppys und Pandapanzerwelse sind. Wobei die 19Grad sich hauptsächlich auf die Regenbogenfische bezieht.

was vielleicht noch gut wäre,wieviel Fütterst du, Fütterst du zuviel, sammelt sich das übrige Futter im bodengrund und kann dann Fäulniss gase entwickeln, welches zum Garnelen Sterben führen kann.

Sterben in de rHauptsache nur Ältere Tiere kann es auch daran liegen, das sie einfach zu alt sind.
 
Zurück
Oben