Get your Shrimp here

Fadenwürmer Ähnliche

Hi!

das hatte ich schon gelesen, aber die frag ist, wie lange dauert die behandlung?? ich mein, ich kann ja auch net einfach meine schnecken über wochen in ein becken setzten, in dem sie sich nicht wohlfühlen;


ist es denn nicht doch möglich, sie einfach täglich abzusammeln?? gesterns waren es bei mir 5, heute 2 stück;

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,


mysteria wrote: ...das hatte ich schon gelesen, aber die frag ist, wie lange dauert die behandlung??

Sorry, ich dachte, dass Du die vorangegangenen Beiträge durchgelesen hast:


siggi wrote: Bitte wundert euch nicht wenn die Planarien nicht am nächsten Tag tot sind. Das Mittel wirkt so das die Planarien nicht mehr verdauen können und deshalb langsam aber sicher verhungern. Das dauert aber bis zu einer Woche und mehr.


Und ein Beitrag vorher:

siggi wrote: Man braucht es nicht herausfiltern. Wasserwechsel reicht. Wichtig ist aber das man den Bodengrund einmal richtig mit den Fingern durchharkt direkt nach dem man das Mittel ins Becken gegeben hat. Sonst kann es passieren das noch Planarien im Bodengrund überleben. Außerdem sollte man nach 3 Wochen auf jeden Fall die Behandlung mit voller Dosierung wiederholen.


mysteria wrote: ... ist es denn nicht doch möglich, sie einfach täglich abzusammeln?? gesterns waren es bei mir 5, heute 2 stück;

Ja, es ist möglich. Aber... nicht zu 100%
Ich kenne niemanden, der das geschafft hat. Denke bitte auch an die Dauereier.

Ich hoffe, dass jetzt alles klar ist. Oder? ;)
 
Hi!

also gut, aber was mach ich mit den AS? im becken mit den kakadus fühlen sie sich nicht wohl, die gehen ihnen wohl an die fühler; kann ich denen was anbieten, damit das besser wird?

lg

steffi
 
Hi Steffi,


Schnecken sind nicht sooo empfindlich auf Nitrit wie Garnelen oder Fische.

Mein Vorschlag wenn es hier nur um ein paar AS geht: ein Mini-Becken 30 x 30 x 20 (12 Liter) mit täglichem Wasserwechsel von 80%, nicht füttern, einige Pflanzen rein, in der Nähe vom Fenster aufstellen.

Bei größerer Menge von Schnecken und wenn Du noch etwas Zeit hast: fahre ein AQ ein.
Das kann ein Behälter sein (z.B. große Kunststoffbox). Ein Luftsprudelfilter, sehr reichlich Mulm, Aqua-Wasser, Pflanzen rein und nach 4-5 Tagen dürfte das Becken eingefahren sein (Nitrit prüfen).

Alle Angaben ohne Gewähr. ;)
 
Hallo Steffi,

leider ist es durchaus möglich das du mit den Apfelschnecken auch Planarien (im Gehäuse) oder Planarieneier in ein anderes Becken einschleppst. Wenn du die Schnecken dann später wieder zurücksetzt, setzt du auch gleich wieder den Grundstock für eine erfolgreiche Planarienvermehrung mit ein.
Entweder die Schnecken bleiben für immer in einem seperaten Becken oder aber du mußt sie entsorgen, sonst wirst du die Planarien nie los.
 
Hallo!

das mit dem kleine becken würde gehen; kann ich da 2 größere (2-3cm und 5 kleine 1cm) as einsetzten;


wie viel von dem zeug brauch ich denn für ein 60l becken??


@ siggi: was meinst du mit "entsorgen"?!?! ich kann ja wohl schlecht zum schneckenkiller werden; kann ich denn nicht die planarien aus den schecken locken???

danke,

steffi
 
Hallo Steffi,

auch wenns hart klingt, entweder die Schnecken mit Planarien im seperaten Behältnis leben lassen oder entsorgen. Damit ist töten und wegwerfen gemeint.
 
Hallo steffi,

ursprünglich wollte ich Red-Fire und Weißperlengarnelen in meine beiden 20 Liter Eimer die auf unserer Dachterasse stehen, reinsetzen.

Aber die Planarien haben mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Jetzt hab ich da eben all meine Schnecken drin. Das wird auch wohl noch die nächsten Wochen/Monate so bleiben.

An Deiner Stelle würde ich mir einfach einen großen Eimer schnappen und all die Schnecken da reintun.

Gruß

Frank
 
Hi!

mal ne andere frage; hab heute nacht etwas rechergiert, und habe mehrfach gefunden das fadenfische die planarien fressen; in dem becken ist sowieso ein päärchen drin; kann denn jemand diese erfahrung bestätigen??

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,

es gibt viele verschiedene Formen von solchen Würmern, wie ich mittlerweile gelernt habe.
Bei richtigen Planarien werden die wahrscheinlich nicht helfen, siehe Siggi's Beitrag in diesem Thread.
Meine Würmer wurden von Miniguppy's so weit dezimiert, das ich kaum noch welche finde.

Fazit : Je nach Wurm kann das klappen, aber eine allgemeingültige Aussage läßt sich bei der Vielzahl der Wurmarten nicht treffen.
 
Hi!

dann werd ich jetzt noch etwas warten, bevor ich die chemikeule schwinge und tortzdem mal schaun, woher ich das fluvenol oder so bekomme;

lg,

steffi
 
Hallo steffi,

das Flubenol ist verschreibungsflichtig!
Daher bekommst Du es so weit ich weiß, nur vom Tierarzt.

Gruß

Frank
 
Hallo,


Frank wrote: das Flubenol ist verschreibungsflichtig!
Daher bekommst Du es so weit ich weiß, nur vom Tierarzt.

Das stimmt.

Ich habe heute endlich eine Dose Flubenol 5 % Pulver vom Tierarzt bekommen.

Drauf steht "Für Tiere (Schweine)". Hmm, macht mich nachdenklich. Die Arzthelferin sagte doch: für Sie. :D
 
Hi!

also das zeug ist besorgt; nun die frage; behandlungsdauer ist 1 woche und nach drei wochen wieder; kann ich denn die as in der zwischenzeit wieder ins becken tun?

WICHTIG: kann ich die as mit einer niedrigeren dosis behanden? wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die as überhaupt befallen sind??

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,

lies Dir bitte diesen Thread noch einmal durch, denn da findest Du alle Antworten auf Deine Fragen. ;)

kann ich die as mit einer niedrigeren dosis behanden?

Klar kann man das, aber ob Du dann alle Planarien erwischt, wage ich zu bezweifeln.

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die as überhaupt befallen sind??

Sehr groß, denn die Planarien können da drinsitzen und die Apfelschnecken von innen her auffressen. Dies "durfte" ich mal bei einer Weißperlengarnele beobachten. Das war ein "schöner" Anblick.

Gruß

Frank
 
Hi!

also leider hab ich keine antworten auf meine fragen gefunden; wegen der niedrigeren dosis, wie hoch sollte die denn sein?

wegen der schecken: ich kann die doch unmöglich alle töten, nur präventiv meine ich; sieht man denn die planarien in den schnecken??

lg,

steffi
 
Fadenwürmer

Hallo liebe Garnelengemeinde,
wie ich Euch geschrieben habe, habe ich ein 12 ltr Becken neu eingerichtet und nach einer Einlaufzeit von 2 Wochen die Garnelen umgesiedelt. Am Sonntag habe ich nun plötzlich massenweise Planarien in diesem AQ entdeckt. Was außerdem erstaunlich ist, es bewegen sich einige Hüpferlnge gleichfalls in diesem Becken, wo kommen die her ? Jetzt bleibt mir nur noch die chemische Keule übrig. Hoffentlich überstehen das die 5 Tage alten Neocaridina.
MvG Schatti
 
Hallo Schatti,

bei richtiger Dosierung macht das Medikament weder den Altgarnelen noch den frischgeschlüpften irgend etwas aus.
 
Hi
ich habe auch Planarien im Garnibecken, dabei kriegen sie eigentlich kein Frostfutter, 2-3 Ausnahmen waren es und dabei ist es dann wohl passiert.
Da sie bisher nicht in großer Zahl aufgetaucht sind, habe ich gedacht, daß sie relativ harmlos sind, da sie sich ja an Schnecken und nicht an Garnis vergreifen. Doch nun werde ich das ändern müssen.

Ich habe mir das hier durchgelesen und ich bin froh, daß ich mir nicht auf Grund mangelnde Aufmerksamkeit meinerseits oder wie soll ich es sonst nennen die kleinen Schei...chen eingehandelt habe.

Nun, Flubenol bekomme ich also beim Tierarzt. Muß ich dem irgendeine Erklärung liefern und kann mir einer sagen, was der Spaß so ungefahr kosten würde?
 
Hallo Dörte,

dem tierarzt brauchst du nur zu sagen das du es zur Planarienbekämpfung im Aquarium benötigst. Normal wird das Zeug zum Entwurmen in der Schweinezucht verwendet. Wenn du also einen Tierarzt hast der Großvieh betreut bekommst du sicher auch eine kleine Menge von dem oder von eienm Schweinezüchter. Wenn nicht dann mußt du eine ganze Dose nehmen mit 600g und die liegt meines Wissens bei ca. 70,-Euro.
Die Zweite Möglichkeit: Laß mal nen Schrei im Forum los ob einer dir privat was abgeben kann. Dosierung ist 0,2 g pro 100 Liter Wasser, Badedauer 8 Tage Wiederholungsbad nach ca 14 Tagen
Falls du die Möglichkeit dazu hast mach bitte ein Foto von deinen Planarien und stell es hier ein oder schick es mir.
 
Zurück
Oben