Get your Shrimp here

Fadenwürmer Ähnliche

Hallo,

diese "schönen" Tiere hatten sich ein paar Monate in meine Becken eingenistet. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Schnecken und leider auch Garnelen sie verspeist haben.

1024_6166356161383536.jpg


Bis jetzt habe ich in all meinen Becken keine Planarien mehr entdeckt. :D

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

das waren ja traumhaft schöne Planarien ;) . Die gibt es aber auch noch mindest ebenso schön in weiß und fast schwarz. Willst du die nicht auch mal probieren? :@
 
Hallo Siggi

mit den weißen und den schwarzen, hab ich zum Glück noch keine Bekanntschaft gemacht.
Das muß ich auch nicht wirklich haben,
Die Erfahrung die ich gemacht habe, reicht mir vollkommen aus. ;)

Gruß

Frank
 
Hallo Christian,


chrisp wrote: ich dachte Scheibenwürmer wären ebenfalls Planarien.

Ich dachte wiederum an Nematoden. Sie sind harmlos und sehr oft bei Neueinrichtung anzutreffen.

Fische fressen sie gerne und dadurch verschwinden die Würmchen in nachfolgenden Wochen oder Monaten.
 
Hallo Garni,

also mit den ganzen unerwünschten Aquarienbewohnern kenne ich mich ja gar nicht aus - außer mit Schnecken.
Jetzt muss ich wieder nach Nematoden im Netz suchen - wattet nich alles gibt.

Danke für den Hinweis.
 
Hmm, ich weiss immer noch nicht ob die Biester nun Planarien sind. Ohne Lupe hat man da keine Chance die Kopfform zu identifizieren.
Werde mich heute Nacht also nochmal mit Lupe auf die Lauer legen.

Das einzig tolle ist, dass ich gestern bei der "Jagd" mit der Taschenlampe, die erste Baby Rueckenstrich aus eigener Nachzucht entdeckt habe. Und ich dachte schon es haette wegen den Fischen gar keine ueberlebt.

Wie ist das eigentlich mit anderen Wurmtabletten ? Ich hab ja fuer die Hunden noch jede Menge Drontal Plus daheim. Die sind auch gegen jegliche Art von Rund- und Bandwuermern. Hat die schon mal jemand ausprobiert ?

Ansonsten werd ich heute nach der Kopfform Beurteilung als Erstmassnahme nochmal einen Teilwasserwechsel im Dunkeln machen. Hab so gestern die 6 Biester die ich entdeckt habe schon mal vorsichtshalber einfach abgesaugt.

Hoffe immer noch, dass ich irgendwelche harmlosen Wuermer habe. Ach ja, vermessen hab ich sie gestern. Die Grossen sind ca. 5mm lang und max. 0,5mm dick. Die kleinen ca. 2-3mm lang.
 
Hi

also ich habe meine Würmchen mal unter dem Mikroskop angesehen und konnte bis jetzt noch nicht wirklich eine dreieickige Form feststellen.
Die kleinen sind ca. 1mm groß vielleicht etwas kleiner und sind nur unter dem Mikroskop etwas zu erkennen. Sie haben wie die Planarien 2 "Augen" vorne am Kopf ansonsten ist die Kopfform aber nicht so typisch keilförmig. Die etwas größeren Würmer (ca. 2-4 mm) sehen unter dem Mikroskop eher wie Regenwürmer aus mit einem sehr länglichen spitz zulaufenden Rüssel.

Meine Würmchen werden auch nicht größer und nachts ist auch nicht mehr von denen zu sehen. Ich hoffe mal, dass es sich bei den Biestern nicht um schädliches Gesindel handelt ;).

Grüße
Tobi
 
Hi!

ich hab jetzt auch planarien (auch wenn die nicht so auscchaun, aber ich find nix anderes, was es sein kann);

allerdings hab ich momentan nur sehr kleine tds im becken; die kann ich unmöglich absammeln, ich find die net mal wirklich; kann ich jetzt trotzdem das flubenol einsetzten? oder gibt es dazu ne alternative??

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,

zu Flubenol gibt es keine Alternative.
Wenn es nur einige kleine Turmdeckelschnecken sind geht es auch so. Wenn es aber viele sind würden die durch das Absterben das Wasser vergiften.
Turmdeckelschnecken bekommst du am einfachsten wenn du abends direkt nach dem Lichtausschalten eine Futtertablette vorn an die Scheibe in eine Ecke legst. Eine Stunde später haben sich dort die Schnecks in Massen versammelt und du kannst sie mit einem kleinen Kescher elegant aus dem Becken nehmen.
 
Hi!

aber nach ner stunde ist die futtertablette auch so auchgefressen, und wieder ist nix mit schnecken absammeln;
könnte ich präventiv wasser wechseln? wie viel in welchem intervall??

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,

wenn du Wasser wechselst müstest du auch jedes Mal Flubenol nachdosieren sonst wird das nix.
 
Hi!

gut, dann ist das wumsonst; mal ne andere frage, die tds müssen raus, wie schaut es denn mit as aus? wie lange müssen die raus??

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,

die Apfelschnecks müssen erst recht raus. Nur Posthornschnecken dürfen drinn bleiben. Denen macht das Mittel scheinbar nichts.
Du kannst die Schnecken erst wieder reingeben wenn die Behandlung incl. nachkur abgeschlossen ist und du einen Totalwasserwechsel gemacht hast.
 
Hi!

tja, dann hab ich jetzt erst recht ein problem, denn ich weis nicht, wo ich die as für 3 wochen "zwischenlagern" kann!!!!

ich hab zwar noch ein anders becken, allerdings fühlen sich die schnecken da net wohl, liegt wohl am kakadu-zbb; und die as sind zum teil noch recht klein, also wird das wohl nix werden;

kann man die dinger wirklich net anderweitg loswerden?????

lg,

steffi
 
Hallo Steffi,


mysteria wrote: kann man die dinger wirklich net anderweitg loswerden?????


Du könntest mit Mineralwasser versuchen. Die Betonung liegt auf "versuchen".

Dazu müssten aber auch alle Bewohner ausquartiert werden und wegen der Planarien-Dauereier eine Wiederholung der Prozedur natürlich auch nötig ist.
Beim Umsetzen der Beckenbewohner kontaminiert man zwangsläufig das neue Aquarium.

Soviel zur möglichen Alternativen. Aber vielleicht gibt?s doch noch andere Lösung. Weiß wer ?n Rat?

Die ekeligen Planarien sind wirklich eine Plage. :p
 
Hallo Steffi
Schau mal hier: http://www.wirbellose.de/planarien/index.html Vielleicht waere die Planarienfalle eine Alternative fuer dich ?
Damit wirst du die Biester zwar wahrscheinlich nicht komplett los, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man damit den Bestand deutlich reduzieren kann.
Ich bin grad dabei zu schauen wo ich entsprechende Bauteile herbekomme.
Da bei mir bisher nur > 10 der Biester abends an der Scheibe kleben moechte ich es erstmal damit und mit Absaugen probieren bevor ich zur Wurmkur greife.
Flubenol werd ich mir trotzdem in die Fischapotheke legen, damit ich geruestet bin falls die Biester ueberhand nehmen.
 
Hallo Claudia, hallo Steffi,

ich kenne den Erfinder der Planarienfalle persönlich. Der hat mittlerweile die ganze Geschichte wieder eingestampft weil sie nur Teilerfolge aber keine 100%tige Ausrottung ergab. Genauso verhält es sich mit allen anderen Versuchen einschließlich Kohlensäure. Das einzigste was in der Zwischenzeit von Hunderten erfolgreich ohne schädliche Nebenwirkungen erprobt wurde war die Behandlung mit Flubenol.
 
Hi!

aber selbst wenn ich jetzt die schnecken umsetzten, dann zieh ich mir doch die biester ins andere becken rüber, oder?

wie lange müssten die schnecken denn raus?

lg,

steffi
 
Hallo Siggi
Das dachte ich mir schon, dass man sie damit nicht 100%ig los wird.
Nur denk ich mir, dass sie in gewissen Massen wohl im Becken zu tolerieren sind, wenn es zu keinen grossen Ausfaellen beim Besatz kommt und die Population regelmaessig kontrolliert wird ?
Hat irgendjemand in der Richtung Erfahrungen gemacht ?

PS: Klar, dass man dann auf keinen Fall Tiere weitergeben oder in andere Becken umsiedeln darf um die Biester nicht weiterzuverbreiten.
 
Hallo Steffi,



mysteria wrote: aber selbst wenn ich jetzt die schnecken umsetzten, dann zieh ich mir doch die biester ins andere becken rüber, oder?
Gründlich abwaschen, kein Wasser "mitnehmen" ins andere Becken.
Dann dürfe nichts passieren.



mysteria wrote: wie lange müssten die schnecken denn raus?
Siehe oben, Antwort von Siggi ;)
 
Zurück
Oben