Get your Shrimp here

Fadenwürmer Ähnliche

Hallo,

ich versuche jetzt eine andere Methode. Durch Suchen im Net bin ich auf die Idee gekommen.
Ich habe 4 kleine Guppy (1-2cm)mit in das Becken (25L) gesetzt.
Die haben sofort mit dem Abweiden der Scheiben angefangen.

Mal abwarten wie sich das entwickelt.
 
Hallo,

ich war gestern bei einer Tierärztin und hab mir das Flubenol besorgt.
(Es ist ein Gel 1ml Gel enthält 44mg Flubendazol)

Zuerst meine Schnecken rausgeholt und in einem eingefahrenen 20 Liter Eimer, wo natürlich keine Planarien drin sind reingetan.

Gestern hab ich was trauriges Beobachten müssen. Ich schau ins Becken und wundere mich was da aus einer Weißperlengarnele heraushängt.
Mit der Lupe konnte ich erkennen, das da eine Planarie drin sitzt.
Ich hab die Garnele herausgefangen, in einem Behälter getan und wollte gerade ein Foto machen. Sie starb aber vorher, als ich sie "entsorgen" wollte, hat die Planarie die Garnele verlassen.
Ich vermute, das diese die Garnele von innen her ausgesaugt hat und sich nun ein neues Opfer suchen wollte.

Aber nun ist Schluß mit lustig, über kurz oder lang, will ich diese Viecher aus meinen Becken verbannen.

Ich gestern und heute 2ml von dem Gel im Wasser aufgelöst und in die betroffenen Panarienbecken verteilt.
Die Behandlung wird morgen auch noch durchgeführt und am Sonntag mache ich dann einen Wasserwechsel.

Nächste Woche Donnerstag werde ich die Behandlung, wie oben beschrieben für drei Tage wieder aufnehmen.

Wenn jemand von Euch noch ein paar Tricks und Tips für mich über hat, dann bitte her damit.;) Danke!

Gruß

Frank
 
Hallo Christian,

ich kann dir aus eigenen leidvollen Erfahrungen sagen das es nicht funktioniert. Es gibt keinen einzigen Fisch der Planarien zu 100% aus dem Aquarium holt. Die Mistdinger stecken in den Pflanzen, dem Bodengrund, dem Filter und weiß der Teufel wo sonst noch. Stell dir mal vor jemand anderes währe für dein Wohlbefinden zuständig (so wie du für deine Garnelen) und der ließe dich ständig mit Wurmbefall rumlaufen, so daß du sogar riskierst bei lebendigen Leib gefressen zu werden.
 
Hallo Siggi,

bis jetzt hatte ich noch keinen Garnelentodesfall in dem Becken und für einen Befall der Garnelen kann ich auch noch keine Anzeichen erkennen.

Für mich ist der Einsatz von Medikamenten immer erst der letzte Ausweg den diese sind meist auch belastend für die Bakterien im Becken und auch die Tiere.
Du hast prinzipiell zwar recht, das man für seine Tiere sorgen muss und auch deren Wohlbefinden im Auge haben muss.
Es gibt im Net Erfahrungsberichte die behaupten mit der Methode Becken komplett frei bekommen zu haben.
In wie weit das wirklich stimmt weiss ich nicht, aber falls das stimmt wäre es eine gute Möglichkeit ohne Medikament zu einem Erfolg zu kommen.

Ich werde es daher ausprobieren, zumindestens bis Montag.
Natürlich ist das auch ein Risiko und beim geringsten Zweifel kommt das Medikament zum Einsatz.

Bisher, nach einem Tag, kann ich nur sagen das die Guppys gut abweiden und nur noch wenige sichtbar sind.

Ich bevorzuge halt doch sogenannte Naturmittel.
Ich würde allerdings nicht empfehlen sich deswegen Guppys zuzulegen.
Auch das sind natürlich Lebewesen mit Bedürfnissen.

Ich danke dir für deine Meinung und werde das auch beherzigen.
Ich werde genau beobachten um relativ schnell eingreifen zu können und hoffe das du das verstehen kannst. Auch mir ist das Wohlbefinden meiner Garnelen wichtig.
 
Hallo Christian,

ich mach auch nen Bogen um jede Chemie wenn´s geht. Leider geht´s im Falle der Planarien nicht. Du bekommst auch immer nur einen Bruchteil zu sehen. Das liegt daran das die Viecher in erster Linie nachtaktiv sind und dann schlafen deine Guppys.
 
Hallo,

hier mal ein kleiner Zwischenbericht:
Habe Donnerstag, Freitag und Samstag Flubenol gegen die Planarien eingesetzt.
Heute mittag habe ich dann in allen Becken einen Wasserwechsel durchgeführt.

Soweit ich das Beurteilen kann sind ca 80-90% der Planarien dadurch getötet worden.
Am Donnerstag, Freitag und Samstag werde ich das Flubenol mit halber Dosierung noch einmal anwenden.

Gruß

Frank
 
Da Planarien doch sehr verbreitet sind wollte ich mal fragen, wie ihr das dann mit ertauschten Tieren und Pflanzen etc. macht ? Kommen die dann gleich in ein Quarantäne Becken welches mit Flubenol behandelt wird ?
Und wie kann man dann eigentlich Planarienfreie Schnecken bekommen ? Stelle mir gerade das sehr schwierig vor.

Grüße
Tobi
 
Hallo,

auch von mir ein Zwischenbericht:
Der Erfolg ist schon nicht schlecht. Tagsüber nur noch selten Planarien zu sehen und dann auch nur vereinzelt. Nachts (mit Taschenlampe) auch nur unwesentlich mehr gesehen.

Weiterhin keine Ausfälle von Garnelen oder auch Guppys zu verzeichnen.

Ich werde deshalb weiterhin kein Medikament einsetzen, sondern auf meine Sondereinsatztruppe vertrauen.

Weitere Berichte werden folgen.
 
Fadenwürmer

Hallo Freunde,
ich habe heute meinen Vorsatz wahr gemacht und die Garnelen in ein neu eingerichtetes Becken (steht seit über eine Woche, Wasser wurde z.T. aus dem alten Becken genommen und durch einen Melittafilter gefilter um Planarieneier zu vermeiden) umgesiedelt. Das alte Becken wird jetzt vollkommen neu eingerichtet. Bei der Gelegenheit habe ich einen HMF eingebaut. Ich weis immer noch nicht wie die Würmer in mein AQ gekommen sind. Ich füttere nur Frost- und Trockenfutter. Ich habe mir vor ca. 14 Tagen Garnelen schicken lassen, vielleicht ist es möglich daß ich die Planarien mit den neuen Garnelen eingeschleppt habe.
MvG Schatti
 
Hallo,

seit zwei Tagen (auch nachdem das Licht aus war) hab ich in all meinen Becken keine Planarien mehr gesehen.
Auch wenn möglichweise noch Planarieneier in dem Kies drin sitzen, bin ich doch ganz zuversichtlich, das meine Becken frei von Planarien werden. :D

Falls ich in den folgenden 14 Tagen noch Planarien entdecke, werde ich die Behandlung dann zumindest für 3 Tage noch einmal machen.

Werde mich zu dem Thema dann noch einmal melden. ;)

Gruß

Frank
 
Ich hatte eine Zeit lang auch relativ viele Planarien im 60er-Becken, sie
guckten teilweise aus den Mooskugeln raus oder tummelten sich im Kies an
der Scheibe. Die waren ziemlich dünn, weiss und maximal 5mm lang. Ich
weiss auch nicht wieviele verschiedene Arten es gibt und welche überhaupt
für Garnelen gefährlich werden können.
Auf jeden Fall gucke jeden Tag mit der Lupe in den Kies - ich hab definitiv
keine Planarien mehr im Becken, auch Nachts ist keine einzige zu sehen.
Ohne Chemikalieneinsatz, einfach so. Keine Ahnung wieso sie weg sind, ich
habe nichts verändert, höchstens mal was anderes gefüttert. Besteht die
Möglichkeit, das die Viecher irgendein Futter nicht vertragen?
Oder kann es sein, das die Planarien ohne Fütterung sterben, oder fressen die
auch Algen und Kot? Die Garnelen jedenfalls überstehen lange Futterpausen
im gut eingefahrenen Becken ohne Probleme, der sichtbare Darmtrakt ist
immer voll.
 
Hallo Andi,


bist Du sicher, dass Du Planarien hattest? Ich erkenne einige Hinweise auf Scheibenwürmer.

Planarien verschwinden nicht so von allein. Sie sind sehr hartnäckig. :(
Möglich wäre das beispielweise bei einem Säuersturz, den man in AQ kaum erreichen kann. Der PH-Wert müsste unter 4 abgefallen sein. Dazu bräuchte man z.B. Mineralwasser.


@ Christian: ich habe mir in einem Becken durch Garnelentausch die Biester eingeschleppt. Guppies, Platties und Endler haben nicht geschafft die Plage zu beseitigen.
Die Planarien verstecken sich sehr erfolgreich.

Jetzt habe ich beim Tierarzt Flubenol in Pulverform bestellt und mache demnächst (als letzte Lösung, bin Medizin-in-Wasser-Gegner) kurzen Prozess.
Zu viele Garnelen haben ihr Leben geopfert. :@

Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der biologischen Methode. Es gibt viele Planarienarten und vielleicht hast Du eine die erfolgreich vertilgt wird. Persönlich bin ich aufgrund diverser Aussagen sehr skeptisch.

Berichte bitte weiter. ;)
 
Hallo Garni,

ich dachte Scheibenwürmer wären ebenfalls Planarien. Wo ist der Unterschied? Es soll viele verschiedene Arten Planarien geben, davon einige (der Großteil ) harmlos?

Bis jetzt hatte ich noch keinen Ausfall! Toi,toi, toi
Bis jetzt ist zumindestens ein Erfolg sichtbar. Die Anzahl der sichtbaren "Viecher" ist auf unter 30 gesunken - egal wann ich ins Becken schaue.
Sollten allerdings in spätestens einer Woche noch welche zu sehen sein, werde ich wohl auch die hard Methode wählen ( Achtung Wortspiel :D :D :D)

Solange ich allerdings eine Erfolgschance sehe ohne Drogen über die Runden zu kommen, werde ich es versuchen.
 
Oh, ich dachte bisher auch, Scheibenwürmer zählt man zu den Planarien. Muschelkrebse sichte ich in letzter Zeit übrigens auch keinen einzigen mehr, da hatte ich auch mal relativ viele von im Becken.
 
Hallo Andi,

es gibt jede Menge verschiedene Würmer die an der Scheibe rumkriechen können. Nach deiner Beschreibung könnten das durchaus Schneckenegel sein.
Planarien erkennt man unabhängig von der jeweiligen Sorte eindeutig am dreieckigen Kopf. Das sieht aus wie eine Pfeilspitze.
 
Hallo,

also meine Würmer haben keinen dreieckigen Kopf, sondern eher halbrund.
 
Hallo Christian,

dann gibts hiermit die Entwarnung für dich. Es sind dann keine Planarien.
 
Hallo Siggi,

heisst das das Scheibenwürmer harmlos sind?

Ich habe gestern abend verzweifelt nach einem Wurm gesucht um mir den Kopf anzuschauen und habe erst nach bestimmt 5 min einen gefunden. Die Guppys scheinen da langsam aber sicher zu siegen.
 
Hallo Christian,

ich habe nicht gesagt das Scheibenwürmer harmlos sind. Zu den Scheibenwürmern gehören nämlich auch die Planarien.
Ich habe nur gesagt das die Würmer die du in deinem Aquarium hast mit Sicherheit keine Planarien sind und dann sind sie sehr warscheinlich harmlos. Es hätte mich auch gewundert wenn deine Guppys planarien gefressen hätten. Planarien schießen nämlich mit Nesselgift und ich habe noch keinen Guppy getroffen der sich gerne mit Nesselgift das Maul verbrennt. ;)
 
Oh, da bin ich ja gar nicht alleine mit meiner Entdeckung...
Ich werd mich heute mal nochmal mit der Taschenlampe auf die Lauer legen um die Kopfform meiner 3 Wuermer unter die Lupe zu nehmen.
Hoffentlich ist er nicht Dreieckig...
 
Zurück
Oben