Get your Shrimp here

Fadenwürmer Ähnliche

Schatti

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2005
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.446
Hallo Freunde,
seit 3 Tagen habe ich in meinem Garnelenbecken Würmer im Becken, die am Nachmittag wenn die Beleuchtung einschaltet an der Frontscheibe rauf kriechen, d.h. sie bewegen sich wie eine Schnecke fort. Sie sind bis max. 6 mm lang und ca. 0,2 cm dick. Ich weiß nicht wo die herkommen. Ich habe weder neue Pflanzen noch Lebendfutter eingebracht. Er kann mir helfen?
MvG Schatti
 
Hab ich auch in einem Becken, scheinen aber harmlos zu sein meine Algengarnelen leben weiter ohne Ausfälle.
 
Hallo Schatti,


Sehen die Würmer so aus?

http://www.welse.net/SEITEN/planarie.htm
 
Das sind zumindestens meine.
Sind mal mehr und mal weniger vorhanden (sichtbar?)
Da keine schädigende Wirkung bisher zu beobachten ist, lasse ich sie erst mal.
 
Hallo Christian,
es ist nur eine Zeitfrage wann sich deine Planarien soweit vermehrt haben das du keine Junggarnelen mehr findest. Danach gehen sie dir dann nachts an die ausgewachsenen, eine nach der andren und irgendwann hast du keine Garnelen mehr. Das Zeug ist wie die Pest. Kannst sie aber mit Flubenol ausrotten ohne den Garnelen zu schaden. Bekommst es beim Tierazt.
 
Hai @ll,

also zum Thema "Planarien dulden" kann ich nur sagen, dat funktioniert auf Dauer einfach nicht ohne Verluste an Wirbellosen.
Und ich spreche da aus Erfahrung. Mir hatte man mal erzählt (aber schon Jahre her), Planarien könne man in Wirbellosenbecken durchaus tolerieren.

Als ich dann aber einen meiner Krebse herum laufen sah, mit jeder Menge Planarien _an seinem Körper_ (wohlgemerkt, am _lebenden Krebs_!), war Schluß mit lustig. Und obwohl ich ein Chemie-Feind bin, gab's die Flubenol-Keule, und Ruhe war.

Zum Flubenol wäre aber vielleicht noch anzumerken, daß es schon in kleinsten Spuren Apfelschnecken tötet, und bei Normaldosierung auch _jede_ Turmdeckelschnecke!

MfG, HP
 
Danke für den Hinweis, werde ich also doch tätig werden müssen.
Kann man die Garnelen bei der Behandlung im Becken lassen ???
 
den Garnelen im Becken schadet das Flubenol nicht. Die müssen bei der Behandlung auch drinnbleiben. Falls du große Mengen Turmdeckelschnecken im Becken hast, nimm sie vorher raus und wirf sie weg. Wegwerfen deshalb weil an oder in ihnen immer noch Planarien sein können. Rausnehmen deshalb weil sie sonst im Becken sterben. Dann kippt das Wasser und dann sterben dir die Garnelen.
 
Danke werde ich so machen, gilt bei Posthornschnecken das gleiche?
 
Hallo,

da ich auch Planarien in meinen Becken drin habe und nun die Schilderungen von Siggi und HP soeben gelesen habe, möchte ich diese nun doch auch loswerden.

Hier nun meine Fragen:
Wie muß man dieses Flubenol dosieren?
Muß man das Zeug anschließend wieder herausfiltern?
Gilt es sonst noch was zubeachten?

Gruß

Frank
 
Frank wrote:
Hier nun meine Fragen:
Wie muß man dieses Flubenol dosieren?
1 Milliliter auf 500 Liter
Frank wrote: Muß man das Zeug anschließend wieder herausfiltern?
Gilt es sonst noch was zubeachten?
Gruß Frank
Man braucht es nicht herausfiltern. Wasserwechsel reicht. Wichtig ist aber das man den Bodengrund einmal richtig mit den Fingern durchharkt direkt nach dem man das Mittel ins Becken gegeben hat. Sonst kann es passieren das noch Planarien im Bodengrund überleben. Außerdem sollte man nach 3 Wochen auf jeden Fall die Behandlung mit voller Dosierung wiederholen.
 
Bitte wundert euch nicht wenn die Planarien nicht am nächsten Tag tot sind. Das Mittel wirkt so das die Planarien nicht mehr verdauen können und deshalb langsam aber sicher verhungern. Das dauert aber bis zu einer Woche und mehr.
 
chrisp wrote: Danke werde ich so machen, gilt bei Posthornschnecken das gleiche?
Die sind nicht so empfindlich wie die Posthorn. Damit hatte ich bisher keine Probleme wenn ich mal behandeln mußte.
 
Hi,

also ich musste auch mal in meinem CPO Becken (54L) mal mit Flubenol behandeln. Allerdings weil ich jede menge Weisse Hydren hatte und dort bei den CPO`s nachwuchs anstand (dachte ich zumindest, aber sie trug dann 9 Wochen die Eier und starb dann*grml)
Also weil ich angst um den nachwuchs hatte benutzte ich auch Flubenol. Ich habe es mir von jemanden aus einem anderen Forum schicken lassen.(Bekommst nur etwas größere Mengen beim Tierdoc und ich brauchte ja nur 1g)
Hatte vorher die Apfelschnecken raus genommen. 4 Tage später war nicht eine Hydra mehr zu sehen. Aber auch alle Schnecken starben. Egal ob Posthorn, Blasen oder Turmdeckelschnecke.
Dann hatte ich ca. 1 Monat später das Becken auf Sand umgestellt und wieder neue Schnecken eingesetzt. Was mich wundert, alle TDS usw. Sterben immernoch in dem Becken. Hatte letztens so schöne schwarze TDS bekommen. Alle tod. Die wuseln so ungefähr einen Tag rum und dann ist finito. Kann es sein das ich immernoch Rückstände drin habe?
Das Becken hat mittlerweile soviele WW hinter sich das mindestens die Doppelte Menge schon gewechselt wurde.
Allerdings ist ein HMF drin. Kann es in der Matte noch stecken und so auf die Schnecken wirken?
LG Tanja
 
Klingen ja schrecklich diese Planariengeschichten. Nach dem Artikel habe ich meine Becken auch einmal etwas genauer inspiziert und konnte aber nur in einem Becken maximal 1mm große Würmchen entdecken. Kann es sich hierbei um Jungstadien der Planarien handeln ?

LG
Tobi
 
Hallo Tanja,

dein Schneckensterben hat eine andere Ursache. Vermutlich ist es dein Sand. Ich sebst habe nach Flubenolbehandlung wieder Turmdeckel- und Posthornschnecken eingesetzt und die sind alle seit Monaten quietschfidel.
 
Hi Siggi,

meinst du?
Weil den Sand (Quarzsand) habe ich in allen Becken drin und in allen anderen Becken leben und vermehren sich die Schnecks ohne probleme. Ich mein eigendlich ist es nicht so schlimm, da das Becken eh aufgelöst wird wenn das größere da ist und ich da jetzt noch Garnelen drin habe. Es würde mich halt nur interessieren ob es so hätte sein können.
LG Tanja
 
Fadenwürmer

Hallo,
ich habe mich entschlossen die Garnelen in ein neu eingerichtetes AQ umzusiedeln und dann das verseuchte Becken mit Flubendazol zu behandeln. Habe vom Tierarzt leider nur Gel bekommen. Ich werde etwas überdosieren und dann nach 3 Wochen wiederholen. Ansonsten wenn das nicht hilft, richte ich dieses Becken auch neu ein.
MvG Schatti
 
Hallo Schatti,

es kann durchaus sein das dir das Umsiedeln deiner Garnelen nur eines einbringt. Nämlich Planarien im neuen Becken. Ich rate dir deshalb dringend das alte Becken mit samt den Garnelen drinn zu behandeln.
 
Zurück
Oben