Biene84
GF-Mitglied
Hallo
Ich hoffe, mir kann hier jemand mit meinem Problem helfen, denn ich bin ein wenig ratlos.
Seit genau 2 Wochen läuft mein Dennerle Nanocube ein. Es haben sich nun Fadenalgen gebildet, die lt. meiner Recherche auf Nährstoffüberschuss zurückzuführen sind, da die Pflanzen noch nicht schnell genug wachsen. Auf der anderen Seite bekommt jetzt aber mein Javafarn braune Blattspitzen, die aber auf einen Nähstoffmangel deuten. Ich bin nun ein wenig verwirrt, denn ich habe jetzt die Düngung mit dem Dennerle Tagesdünger eingestellt und Wasser gewechselt, damit ich die Fadenalgen los bekomme. Ich stelle euch kurz mal das Becken vor:
Bepflanzung:
Javafarn auf Wurzel aufgebunden
Anubias auf Stein aufgebunden
2 Pogostemon helferli
Flammenmoos auf Gitter
Elocharis parvula
Microsorum pteropus
Cryptocoryne wendtii
Als Bodengrund ist der schwarze Dennerle Garnelenkies im Becken mit dem Depot Mix darunter. Zur Düngung habe ich den Dennerle Nano Tagesdünger vom ersten Tag an benutzt. Den Dennerle Filter habe ich durch einen Eheim Biopower 160 ersetzt, der auf schwächster Stufe vor sich hin läuft. Beleuchtung ist die Ursprüngliche. Ich habe keine CO2 Düngung.
Wasserwerte aktuell von heute 16:00 (Tröpfchentest)
Temp. 25
KH 6,5
PH 7,2
GH 9
NO2 0,07
NO3 2,5
Ich wundere mich auch, warum nur der Farn die Flecken bekommt. Die anderen Pflanzen sind "nur" mit ein paar Fadenalgen behängt. Ich sammel die Algen so gut es geht ab. Mein Plan war eigentlich, die Sache auszusitzen, bis die Pflanzen wachsen und die Algen von alleine verschwinden. Ich mache mir nun aber Sorgen um den Farn.
So, erst einmal vielen Dank für das Lesen meines langen Textes und noch einmal Danke für eine kleine Hilfestellung, wie ich mich nun am Besten verhalte.
LG
Ich hoffe, mir kann hier jemand mit meinem Problem helfen, denn ich bin ein wenig ratlos.
Seit genau 2 Wochen läuft mein Dennerle Nanocube ein. Es haben sich nun Fadenalgen gebildet, die lt. meiner Recherche auf Nährstoffüberschuss zurückzuführen sind, da die Pflanzen noch nicht schnell genug wachsen. Auf der anderen Seite bekommt jetzt aber mein Javafarn braune Blattspitzen, die aber auf einen Nähstoffmangel deuten. Ich bin nun ein wenig verwirrt, denn ich habe jetzt die Düngung mit dem Dennerle Tagesdünger eingestellt und Wasser gewechselt, damit ich die Fadenalgen los bekomme. Ich stelle euch kurz mal das Becken vor:
Bepflanzung:
Javafarn auf Wurzel aufgebunden
Anubias auf Stein aufgebunden
2 Pogostemon helferli
Flammenmoos auf Gitter
Elocharis parvula
Microsorum pteropus
Cryptocoryne wendtii
Als Bodengrund ist der schwarze Dennerle Garnelenkies im Becken mit dem Depot Mix darunter. Zur Düngung habe ich den Dennerle Nano Tagesdünger vom ersten Tag an benutzt. Den Dennerle Filter habe ich durch einen Eheim Biopower 160 ersetzt, der auf schwächster Stufe vor sich hin läuft. Beleuchtung ist die Ursprüngliche. Ich habe keine CO2 Düngung.
Wasserwerte aktuell von heute 16:00 (Tröpfchentest)
Temp. 25
KH 6,5
PH 7,2
GH 9
NO2 0,07
NO3 2,5
Ich wundere mich auch, warum nur der Farn die Flecken bekommt. Die anderen Pflanzen sind "nur" mit ein paar Fadenalgen behängt. Ich sammel die Algen so gut es geht ab. Mein Plan war eigentlich, die Sache auszusitzen, bis die Pflanzen wachsen und die Algen von alleine verschwinden. Ich mache mir nun aber Sorgen um den Farn.
So, erst einmal vielen Dank für das Lesen meines langen Textes und noch einmal Danke für eine kleine Hilfestellung, wie ich mich nun am Besten verhalte.
LG