kleinesBisschen
GF-Mitglied
Huhu,
jetzt muss ich mich doch mal endlich an euch wenden.
In meinem Zweitbecken (mit den YFneons) habe ich seit einem halben Jahr Fadenalgen.
millimeterdünn, wenn man sie rauszieht aus den Pflanzen fühlen sie sich an wie sehr dünne Bindfäden oder Basteldraht. Von der Farbe her sind sie dunkelgrün.
Das Becken hat sich wunderbar entwickelt, - alles grünt und sprießt - drin sind: Ludwigia rubens, ein Riesenhaufen Willowmoos in einer Ecke, zwei wunderbare runde Süßwassertang-Ballen, Christmasmoos auf einem Stück Holz und Fissidens auf einem Ast sowie Entengrütze (dieses kleinblättrige Mistzeug) auf der Oberfläche.. Alles in allem eine grüne Hölle, in welcher sich meine Nelen verstecken und nur zum Füttern auf die freie Stelle wandern.
Gefiltert wird mit dem Aquael Pat mit Schwammfilter.
Wöchentlich wird mit einem Minischuss Easy Life gedüngt.
Kann es sein, dass der Algenwuchs begünstigt wurde durch das Einsetzen von BioCO2 im Frühjahr?
Ich bin ein bissle ratlos. Hab schon die Belichtungszeit runtergeschraubt, von 8-13 Uhr und dann von 16 Uhr bis 20 Uhr.
Ich ziehe die Algenfäden immer wieder mit der Pinzette aus den Pflanzen (was für ein Chaos! Danach alles wieder einpflanzen..).
Irgendwelche Ideen? DANKE!
Ich hab ja nicht so die Ahnung, was Pflanzen und Co angeht...
jetzt muss ich mich doch mal endlich an euch wenden.
In meinem Zweitbecken (mit den YFneons) habe ich seit einem halben Jahr Fadenalgen.
millimeterdünn, wenn man sie rauszieht aus den Pflanzen fühlen sie sich an wie sehr dünne Bindfäden oder Basteldraht. Von der Farbe her sind sie dunkelgrün.
Das Becken hat sich wunderbar entwickelt, - alles grünt und sprießt - drin sind: Ludwigia rubens, ein Riesenhaufen Willowmoos in einer Ecke, zwei wunderbare runde Süßwassertang-Ballen, Christmasmoos auf einem Stück Holz und Fissidens auf einem Ast sowie Entengrütze (dieses kleinblättrige Mistzeug) auf der Oberfläche.. Alles in allem eine grüne Hölle, in welcher sich meine Nelen verstecken und nur zum Füttern auf die freie Stelle wandern.
Gefiltert wird mit dem Aquael Pat mit Schwammfilter.
Wöchentlich wird mit einem Minischuss Easy Life gedüngt.
Kann es sein, dass der Algenwuchs begünstigt wurde durch das Einsetzen von BioCO2 im Frühjahr?
Ich bin ein bissle ratlos. Hab schon die Belichtungszeit runtergeschraubt, von 8-13 Uhr und dann von 16 Uhr bis 20 Uhr.
Ich ziehe die Algenfäden immer wieder mit der Pinzette aus den Pflanzen (was für ein Chaos! Danach alles wieder einpflanzen..).
Irgendwelche Ideen? DANKE!
Ich hab ja nicht so die Ahnung, was Pflanzen und Co angeht...