Get your Shrimp here

Fadenalgen in grüner Hölle

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
30.688
Huhu,

jetzt muss ich mich doch mal endlich an euch wenden.
In meinem Zweitbecken (mit den YFneons) habe ich seit einem halben Jahr Fadenalgen.
millimeterdünn, wenn man sie rauszieht aus den Pflanzen fühlen sie sich an wie sehr dünne Bindfäden oder Basteldraht. Von der Farbe her sind sie dunkelgrün.

Das Becken hat sich wunderbar entwickelt, - alles grünt und sprießt - drin sind: Ludwigia rubens, ein Riesenhaufen Willowmoos in einer Ecke, zwei wunderbare runde Süßwassertang-Ballen, Christmasmoos auf einem Stück Holz und Fissidens auf einem Ast sowie Entengrütze (dieses kleinblättrige Mistzeug) auf der Oberfläche.. Alles in allem eine grüne Hölle, in welcher sich meine Nelen verstecken und nur zum Füttern auf die freie Stelle wandern.

Gefiltert wird mit dem Aquael Pat mit Schwammfilter.
Wöchentlich wird mit einem Minischuss Easy Life gedüngt.

Kann es sein, dass der Algenwuchs begünstigt wurde durch das Einsetzen von BioCO2 im Frühjahr?

Ich bin ein bissle ratlos. Hab schon die Belichtungszeit runtergeschraubt, von 8-13 Uhr und dann von 16 Uhr bis 20 Uhr.
Ich ziehe die Algenfäden immer wieder mit der Pinzette aus den Pflanzen (was für ein Chaos! Danach alles wieder einpflanzen..).

Irgendwelche Ideen? DANKE!



Ich hab ja nicht so die Ahnung, was Pflanzen und Co angeht...
 
Hi,

wie ist denn dein Nitratwert?
Und sind es wirklich Fadenalgen - hast du ein Foto?
 
ich kann eins machen, wenn Männe mit dem Tab nach Hause kommt. Unsere Kamera macht keine guten Aquarienfotos. Ich hab mal versucht im Netz zu vergleichen...aber irgendwie... wurde ich mir dabei nicht grün.

Nitratwert würd ich in ner halben Stunde mal messen.

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich ne recht starke Beleuchtung drin hab, übernommen vom Vorbesitzer des Beckens - LEDs.
 
Ich frage, weil du nicht die erste wärst, die alles gegen Fadenalgen versucht, und in Wirklichkeit sind es Cladophora oder Haaralgen...
 
Also erst mal würde ich nicht Wöchentlich Düngen sondern eher Täglich (bitte unbedingt das verhältniss ausrechnen!) düngen
Düngst du mit EasyCarbo, ProFito oder Eisendünger?
Wechselst du dein Wasser mit Leitungswasser oder Osmose?
 
Nur ganz kurz, weil ich gleich zur Arbeit muss:
ProFito und Leitungswasser.
 
Hallo
Kann es sein, dass der Algenwuchs begünstigt wurde durch das Einsetzen von BioCO2 im Frühjahr?

Ja das kann durchaus sein, Fadenalgen entstehen oft durch Nährstoffmangel meißt Nitratmangel.
Durch zuführen von CO2 wird der Nährstoffbedarf erhöht und es kann durchaus sein das deine Pflanzen nicht genug Nährstoffe bekommen haben.

Ich hatte auch eine lange Zeit Probleme mit Fadenalgen, bei mir lag es wohl daran das mein Soil alles an Phosphat aufgesaugt hat.
Darum habe ich einige Wochen täglich Phosphat gedüngt, denn am nächsten Tag war alles an Po4 wieder weg, egal wieviel ich reingeschüttet habe....
Nach einiger Zeit sind die dann verschwunden, dafür hab ich jetzt Unmengen von Punktalgen in dem Becken, liegt wohl an dem vielen Kalium das ich mir mit dem PK Dünger ins Becken gekippt habe

gruß Niels
 
Hi

Eigentlich sagt man es umgekehrt
Punktalgen=Phosphatmangel
Fadenalgen=Nitratmangel

Ganz so einfach ist es in der Praxis leider nicht, weil auch noch das Verhältnis der beiden eine Rolle spielt.


Hallo


Ja das kann durchaus sein, Fadenalgen entstehen oft durch Nährstoffmangel meißt Nitratmangel.
Durch zuführen von CO2 wird der Nährstoffbedarf erhöht und es kann durchaus sein das deine Pflanzen nicht genug Nährstoffe bekommen haben.

Ich hatte auch eine lange Zeit Probleme mit Fadenalgen, bei mir lag es wohl daran das mein Soil alles an Phosphat aufgesaugt hat.
Darum habe ich einige Wochen täglich Phosphat gedüngt, denn am nächsten Tag war alles an Po4 wieder weg, egal wieviel ich reingeschüttet habe....
Nach einiger Zeit sind die dann verschwunden, dafür hab ich jetzt Unmengen von Punktalgen in dem Becken, liegt wohl an dem vielen Kalium das ich mir mit dem PK Dünger ins Becken gekippt habe

gruß Niels
 
Es kann auch ohne ein Nitratmangel zu Fadenalgen kommen wenn zbs. Phosphatüberschuss herscht.
Es ist ziemlich wichtig die Werte von Eisen, Phosphat und Nitrat zu messen.
Evtl auch pH.

Da du aber Leitungswasser Benutz denke ich wird zumindest Nitrat nach dem WW vorhanden sein, ein Problem wird die Wöchentliche Düngung und Nitrat/Phosphatmangel sein.
Wie lang sind denn die Wurzeln deiner "Entengrütze"?
 
So, kurz bevor ich ins Bett gehe, schreibe ich euch noch einmal. Morgen früh messe ich Nitrat/Nitrit.

Ich schöpfe die Pflänzchen regelmäßig ab, da sie ziemlcih schnell, innerhalb einer Woche, die Oberfläche wieder bevölkern. Wurzellänge würde ich sagen, im Durchschnitt 2-3 cm?
 
Zurück
Oben