Hi Bernd
ok danke für deine Ausführung

Eine Frage hab ich noch

Wenn der Nitritgehalt so unwichtig ist für Wirbellose warum wird es dann dauernd von Garnelenbesitzern gemessen
Hallo Jayne,
eine gute Frage.

Viele Tests werden nur deshalb benutzt, weil sie einfach sind und weil man glaubt, dass der Messwert wichtig ist. Was man nicht weiß oder kennt, braucht man ja auch nicht zu messen. Außerdem sind dafür die Tests oft nicht verfügbar, zu teuer, oder zu kompliziert; und man weiß nicht, was man mit dem Messergebnis anfangen soll.
Ich selbst bin ja zu den Garnelen wie Maria zum Kind gekommen und bin deshalb auch im Bezug auf Nelen noch nicht so fit da ich bisher immer nur Fische hatte deshalb würde mich das doch schonmal sehr interessieren.
In vielen Aquarien werden eben nicht nur Garnelen gehalten, sondern auch Fische. Dann hat der Nitritwert natürlich eine andere Bedeutung und Aussagekraft. Trotzdem wäre es sehr oft besser, man würde auf die Messerei verzichten und stattdessen öfter und mehr Wasser wechseln.
Dazu kommt, dass heute die meisten Tests mit den Mehrfach-Tauchtests gemacht werden. Da zeigen die Nitrit-Messfelder erst etwas an, wenn Nitrit über 1 (!) mg/l liegt. Diese Nitrit-Messfelder waren ursprünglich nur dazu da, den Messenden, der Nitrat messen wollte, zu warnen: Bei mehr als 1 mg/l Nitrit funktioniert der Nitrattest nicht mehr richtig. Anders ausgedrückt: Wenn das Nitritfeld sich verfärbt, kann man sowohl die Nitrit- als auch die Nitratmessung in die Tonne treten.
An dem eigentlich dummen Spruch "wer viel misst, misst viel Mist" ist durchaus etwas dran. Ein einfaches Gesamtbild des Aquariums sagt zu Algenproblemen jedenfalls meistens viel mehr als 10 Messwerte, die mit Mehrfachtests zusammengemessen wurden. Spätestens bei "Nitrat 12,5 mg/l" höre ich auf, an die Messergebnisse unerschütterlich zu glauben.