Moali
GF-Mitglied
Hallo.
Ich bin sozusagen Garnelen Neuling. Habe vor eineinhalb Jahren in einem kleinen Gesellschaftsbecken einen ersten versuch mit bees gemacht und diesen nach einem Fehler von mir (beim Pflanzen nachsetzen) verloren. Aquaristik generell ist seit ca. 10 Jahren mein ständiger begleiter.
Jetzt habe ich im neuen Haus viel platz für neues und seit ein paar wochen schmökere ich diverse Foren durch um o.g. fehler und andere zu vermeiden.
Grundlegend möchte ich mit einem Becken anfangen und nach und nach auf ? Vermehren.
Nun zu meinem plan: ich möchte in dem ersten becken eine gruppe F1 Tiere heranziehen und dann den Nachwuchs in die weiteren Becken selektieren.
Mein Plan ist zugegeben ....sportlich.... und deshalb erhoffe ich mir ein bisschen Unterstützung durch erfahrenere Garnelianer.
Haltet ihr meinen Plan fur zu gewagt oder denkt ihr das dies eine option wäre?
Die becken möchte ich mit Akadama einrichten und mittels luftheber filtern. Ob mit bodenfilter oder schaumstoffpatrone/hmf habe ich noch nicht entschieden. Osmose ist vorhanden und das Wasser möchte ich dann an die Werte des noch unbekannten Züchters anpassen.
Das wars meinerseits fürs erste und erhoffe mir Tips und Unterstützung.
Beste grüße
Chris
Ich bin sozusagen Garnelen Neuling. Habe vor eineinhalb Jahren in einem kleinen Gesellschaftsbecken einen ersten versuch mit bees gemacht und diesen nach einem Fehler von mir (beim Pflanzen nachsetzen) verloren. Aquaristik generell ist seit ca. 10 Jahren mein ständiger begleiter.
Jetzt habe ich im neuen Haus viel platz für neues und seit ein paar wochen schmökere ich diverse Foren durch um o.g. fehler und andere zu vermeiden.
Grundlegend möchte ich mit einem Becken anfangen und nach und nach auf ? Vermehren.
Nun zu meinem plan: ich möchte in dem ersten becken eine gruppe F1 Tiere heranziehen und dann den Nachwuchs in die weiteren Becken selektieren.
Mein Plan ist zugegeben ....sportlich.... und deshalb erhoffe ich mir ein bisschen Unterstützung durch erfahrenere Garnelianer.
Haltet ihr meinen Plan fur zu gewagt oder denkt ihr das dies eine option wäre?
Die becken möchte ich mit Akadama einrichten und mittels luftheber filtern. Ob mit bodenfilter oder schaumstoffpatrone/hmf habe ich noch nicht entschieden. Osmose ist vorhanden und das Wasser möchte ich dann an die Werte des noch unbekannten Züchters anpassen.
Das wars meinerseits fürs erste und erhoffe mir Tips und Unterstützung.
Beste grüße
Chris